Tipps

Alle meine Artikel zu Planung, Ausrüstung, Training und Packlisten, um euch auf eure eigenen Abenteuer vorzubereiten.

Wandertipps für Anfänger

Die erste längere Wanderung steht an, wie aufregend! Ob ihr nun vorhabt euch auf eine Mehrtages- oder auch nur eine Tageswanderung zu begeben – es gibt einiges, was es zu beachten gilt. Wie bei den meisten Dingen ist es beim Wandern auch so, dass man am meisten lernt indem man es tut. Um euch den Start in euer Wanderleben trotzdem etwas zu erleichtern findet ihr hier eine Liste mit den wichtigsten Punkten rund ums Wandern. Planung 1. Recherche: Findet einen geeigneten

Weiterlesen »

Mein Weg zu Glück und Erfüllung

Dieser Artikel stammt aus dem Jahr 2017 – einer Zeit, in der ich noch suchte, was Glück und Erfüllung für mich eigentlich bedeuten. Damals schrieb ich meine Gedanken noch ganz allgemein auf, ohne klar zu wissen, wohin mein Weg mich führen würde. Heute weiß ich: Das, was ich damals suchte, habe ich im Fernwandern gefunden. Auf langen Trails erlebe ich genau diese Mischung aus Freiheit, Intensität und Zufriedenheit, von der ich hier schon geträumt habe. Ich lasse den Text bewusst

Weiterlesen »

Alles rund um die Höhenkrankheit

Ob Anden, Himalaya oder einfach nur die Alpen: Höhenkrankheit kann jeden treffen. Angefangen von leichten Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel und leichter Übelkeit deutet alles auf die Höhenkrankheit hin, die im Extremfall tödlich ausgehen kann. Umso wichtiger ist es, sich richtig auf eine solche Reise vorzubereiten, entsprechend vorzubeugen und für den Notfall gewappnet zu sein. Wenn ihr eine Tour über 2.500m plant solltet ihr euch vorher entsprechend über die Höhenkrankheit informieren. Egal, ob es sich um eine Wanderung in den Himalaya,

Weiterlesen »

Nepal: Organisation eines Himalaya-Treks

In Thamel gibt es gefühlte Tausend Tourenanbieter für jegliche Himalaya-Treks, hier durchzusehen und die guten von den schlechten zu filtern ist eine unendliche Aufgabe. Wir wollen zu Anfang den Trek zum Everest Base Camp machen mit Option auf Verlängerung über die sogenannten „Drei Pässe“. Der Weg dauert 16 Tage inklusive der drei notwendigen Akklimatisierungstage. Hier geht es natürlich darum den höchsten aller Berge zu sehen – den Mount Everest – sowie die atemberaubende Szenerie drumherum. Zuerst gehen wir zur Information

Weiterlesen »

Erste Hilfe Kit: Die mobile Apotheke

In den Rucksack eines jeden Bergsportlers gehört auf jeden Fall die wichtigste Notfallausrüstung. Egal, ob selbst zusammengestellt oder als Komplett-Kit gekauft – die wichtigsten Utensilien sollten enthalten sein. Ich stelle meine eigene Erste-Hilfe-Sammlung vor.   Wundversorgung Mullbinden (mindestens zwei, eine zum Verbinden, eine für Druckverband), Kompressen, Dreiecktuch, Pflaster, Steristrips (Klammerpflaster, das einen nahtlosen Wundverschluss begünstigt) Tape Perfekt, um wunde Stellen und kleinere Verletzungen abzukleben oder Kompressen aufzukleben. Am besten ein stabileres Tape wie Leukotape, um es auch für Reparaturen verwenden

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: