Coll des Vent

Packliste GR 221

Der Fokus bei einer Langstreckenwanderung liegt ganz klar auf dem Gewicht. Je weniger ihr auf dem Rücken tragt, desto besser werdet ihr vorankommen. Hier gilt es also auf jeden Luxus zu verzichten und die Ausrüstung so gut es geht zu reduzieren oder durch leichteres Material zu ersetzen. Hier findet ihr meine Packliste für den GR 221.

Haupt-Ausrüstung

Die sogenannten Big Three sind Rucksack, Schlafsack und Zelt. Es heißt immer hier ließe sich durch passende Ausrüstung am meisten Gewicht einsparen, was für längere Wanderungen besonders wichtig ist. Je leichter desto angenehmer und desto mehr Kilometer schafft ihr pro Tag.

Mit meinem neuen Osprey Eja Pro 55 Rucksack war ich sehr zufrieden. Ich bin vom Vorgängermodell des Luminas auf den Eja Pro umgestiegen, da mein Lumina auf 4.000 km doch ordentlich gelitten hat. Und ich muss sagen, dass auch der Eja Pro hervorragende Dienste leistet. Er ist zwar etwas schwerer als der Vorgänger, dafür aber robuster und sogar wasserabweisend. Die Bequemlichkeit ist gleich geblieben und auch der Hüftgurt passt besser. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur zugenommen :) Mir gefällt außerdem, dass der Eja Pro über Hüfttaschen verfügt.

Als Schlafsack hatte ich meinen Allrounder Therm-a-Rest Hyperion 20F dabei, der mich auch beim Cowboy-Campen im Wind nicht hat frieren lassen.

Ich habe mit dem Zpacks Duplex ein sehr leichtes Zelt. Es ist ein Zwei-Personen-Zelt, das zu zweit durchaus sehr kuschelig wird, alleine aber richtig viel Platz für mich und meinen Rucksack bietet. Das Zpacks Duplex ist vor allem deshalb so leicht, da es gänzlich ohne Zeltstangen auskommt und stattdessen mit Wanderstöcken gestützt wird. Außerdem ist es einwandig, was nochmal Gewicht spart. Tatsächlich habe ich mein Zelt nur einmal auf dem GR 221 aufgebaut, die anderen Nächte habe ich gecowboycampt oder in den Refugis übernachtet.

Ich habe auf dem GR 221 das erste Mal in meinem Leben mit der NeoAir Xlite NXT eine Luft-Isomatte ausprobiert. Ich bin äußerst skeptisch was Luft-Isomatten angeht, aber da ich Mitte des Jahres den CDT gehen möchte, wollte ich das neue System einmal ausprobieren. Da es auf dem CDT sehr kalt werden kann, wird mir die Luft-Isomatte mit ihrem höheren R-Wert hoffentlich mehr Isolation von kalten Untergründen verschaffen. Um meine Isomatte vor allem beim Cowboycampen vor spitzen Steinen zu schützen, habe ich eine doppelt gefaltete wiederverwendbare Rettungsdecke von Decathlon darunter gelegt und darauf geachtet auf der Isomatte nur zu liegen, niemals zu sitzen. Das scheint funktioniert zu haben, denn ich habe es diesmal geschafft kein Loch in die Isomatte zu bekommen. Abgesehen von der zugegebener maßen besseren Bequemlichkeit bin ich immer noch kein großer Fan, aber ich hoffe, dass die NeoAir Xlite NXT einen guten Grund hat, dass sie so beliebt unter Thru-Hikern ist und mich zukünftig zuverlässig warm hält. Auf dem GR 221 reicht ansonsten eine einfache Schaumstoffisomatte absolut aus.

GEGENSTANDGENAUE BEZEICHNUNGGEWICHT 
RucksackOsprey Eja Pro 55930g
ZeltZpacks Duplex640g
SchlafsackTherm-a-Rest Hyperion 20F567g
IsomatteNeoAir Xlite NXT Isomatte Short330g
KopfkissenBig Agnes Rapide SL Pillow45g
Raincover für RucksackOsprey100g
GESAMTGEWICHT AUSRÜSTUNG2.612g
Zeltplatz für die heutige Nacht auf dem GR 221
Mein Zpacks Duplex auf dem GR 221

Kleidung

Betreffend der Schuhe muss jeder für sich selbst eine Entscheidung treffen. Beliebt auf Thru-Hikes sind Trailrunningschuhe, die auch mein Favorit sind. Sie sind leichter und bequemer weshalb ich besser und weiter gehen kann. Ich habe eine nicht wasserdichte Variante, denn durch die zahlreichen Flussquerungen werden die Schuhe ohnehin nass, trocknen so aber deutlich schneller als mit Goretex oder ähnlichem.

Ansonsten gilt das Zwiebelprinzip. Ein Funktionsshirt als Base-Layer, darüber ein Longsleeve und/oder eine Fleece Jacke und wenn’s zapfiger wird die Daunenjacke und/oder Hardshell-Jacke darüber. Hier kommt es natürlich darauf an zu welcher Jahreszeit ihr auf dem GR 221 unterwegs seid. Im Januar habe ich alles davon verwendet, später im Jahr könnt ihr getrost auf Daunenjacke, lange Unterhose und Handschuhe verzichten.

Persönlich mag ich es insgesamt zwei Oberteile, zwei Paar Socken und Unterhosen dabei zu haben um etwas Frisches zum Anziehen zu haben wenn das getragene Paar gerade gewaschen und getrocknet wird.

GEGENSTANDGENAUE BEZEICHNUNGGEWICHT 
Hardshell-JackeDecathlon FH500 Rain Ultralight190g
Hardshell-HoseNo-Name130g
DaunenjackeDeclathon MT100275g
FleecejackeDecathlon MH900290g
TopDecathlon Domyos Top45g
ShortsOutdoor Research116g
Lange UnterhoseKari Traa Women’s Lam Pant Merino120g
UnterhoseDecathlon Merino44g
SockenDarn Tough55g
BuffMultifunktionstuch40g
Handschuhe dünnThe North Face85g
GESAMTGEWICHT KLEIDUNG1.390g

Worn Weight

Hier findet sich alles, was ich am Körper trage und was somit nicht ins Base Weight einfließt. Ob die Bauchtasche mitsamt Inhalt zum Base Weight gehört oder nicht, da besteht kein eindeutiger Konsens. Ich zähle zum Base Weight nur das, was ich auf dem Rücken trage.

GEGENSTANDGENAUE BEZEICHNUNGGEWICHT 
WanderstöckeBlack Diamond Women’s Trail486g
TrailrunningschuheSalomon X Ultra Prime W720g
LongsleeveIcebreaker Women’s Pace LS Zip134g
ShirtDecathlon Forclaz Trekkingshirt UV-Schutz – Desert 900180g
LegginsDecathlon Domyos FTI 120172g
Sport BHDecathlon Merino60g
UnterhoseDecathlon Merino44g
SockenDarn Tough55g
SonnenhutPatagonia78g
Brille26g
GPS-ArmbanduhrSuunto Ambit 3 Peak89g
BauchtascheJack Wolfskin Hokus Pokus121g
Kopfhörer12g
SmartphoneSamsung Galaxy 20+186g
Geldbörse45g
GESAMTGEWICHT  WORN WEIGHT2.408g
Am Gipfel des Puig Tomir, Foto von Christoph Eberenz
Das Zwiebelprinzip leistet auch auf dem GR 221 gute Dienste

Kochen

Ich konnte in Palma keine Gaskartusche finden, daher habe ich meine Kochsachen nicht mal benutzt. Und ganz ehrlich, ihr braucht es auch nicht. Im Januar haben zwar noch viele Restaurants auf Mallorca geschlossen, was mir bis Esporles etwas Schwierigkeiten bereitet hat, aber Coldsoaking und kalte Snacks für zwei Tage waren auch nicht so wild. Ab März stehen euch eine Vielfalt von Supermärkten und Restaurants zur Verfügung, sodass ihr definitiv keinen Kocher braucht.

GEGENSTANDGENAUE BEZEICHNUNGGEWICHT
TrinkblaseCamelbak 2l180g
KocherBRS-3000t25g
Kleiner TopfPrimus 1l180g
Feuerzeug11g
Schwamm2g
Langer LöffelSea to Summit12g
MesserOpinel29g
FoodbagSea to Summit Drybag28g
GESAMTGEWICHT KOCHEN467g
Coldsoaked Couscous zum Abendessen
Coldsoaked Couscous zum Abendessen

Hygiene und Kosmetik

GEGENSTANDGENAUE BEZEICHNUNGGEWICHT
Zahnbürste, Zahnpasta30g
Lippenbalsam13g
Haarbürste, Zopfgummis50g
Alkoholhandgel38g
SonnenschutzSun Ozon sport 50+40g
Nagelknipser16g
HandtuchPacktowel UltraLite L51g
Taschentücher23g
SchaufelThe Tentlab The Deuce of Spades17g
Toilettenpapier50g
Pee RagKula Cloth17g
GESAMTGEWICHT HYGIENE345g

Medikamente und Gesundheit

GEGENSTANDGENAUE BEZEICHNUNGGEWICHT
SchmerzmittelIbuprofen10g
Persönliche Medikamente20g
Erste HilfeSteristrips, Tape, Pflaster, Verbände, Kompressen47g
RettungsdeckeForclaz Rettungsdecke wiederverwendbar167g
GESAMTGEWICHT GESUNDHEIT244g

Technik

Eine Powerbank ist gemeinhin ausreichend, aber da ich viele Fotos und Videos mache, setze ich lieber auf zwei Powerbanks. Tatsächlich sind zwei Nitecore 10.000mAh Powerbanks leichter als eine 20.000mAh Powerbank. Insgesamt sind die Nitecore Powerbanks die leichtesten auf dem Markt. Mehr zum Thema Energiesparen auf einem Thru-Hike findet ihr hier >>

GEGENSTANDGENAUE BEZEICHNUNGGEWICHT
Powerbanks2x Nitecore 10.000 mAh300g
StirnlampeBlack Diamond Iota56g
Ladekabelfür Handy, Stirnlampe, Powerbanks, Uhr30g
ReeloqHandysicherung137g
GESAMTGEWICHT TECHNIK523g

Sonstiges

GEGENSTANDGENAUE BEZEICHNUNGGEWICHT
Sonnenbrille mit Etui106g
Stift5g
OhrenstöpselLoops Engage18g
GESAMTGEWICHT SONSTIGES129g

Base Weight

Das ergibt ein Gesamtgewicht von ca. 8 kg, wobei sich allerdings mindestens 2,4 kg direkt an meinem Körper befinden. Das ergibt ein Base Weight von 5,6 kg.

Hast du noch Fragen zu meiner Packliste? Hast du auch bereits einen Langstreckenwanderung hinter dir und hast Ergänzungen oder Anmerkungen? Dann kommentiere unter dem Artikel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vielleicht gefällt dir auch