Archiv

Bevor ich zur Weltwanderin wurde, hatte mein Blog viele Gesichter. 2005 begann alles während meines Auslandssemesters in Neuseeland – damals noch unter dem Namen Sheep Cuddling. Aus einem persönlichen Tagebuch wurde über die Jahre ein Reiseblog, der mich auf allen sieben Kontinenten begleitete: von Weltreisen und Trekking-Abenteuern bis zu Tageswanderungen in den Alpen.

2018 entdeckte ich dann das Thru-Hiking für mich. Seitdem liegt mein Fokus auf Langstreckenwanderungen, und dieser Blog trägt nun seinen heutigen Namen Weltwanderin.

Die Artikel hier im Archiv stammen aus meiner früheren Bloggerzeit. Sie zeigen meine Entwicklung, meine ersten Schritte als Reisende und Autorin. Manche Texte wirken aus heutiger Sicht anders, aber sie sind Teil meiner Geschichte – und genau deshalb lasse ich sie online.

Malaysia: Die Korallengärten von Lahad Datu

Lahad Datu bietet wunderschöne, unberührte Korallen in wunderschönen Unterwassergärten. Zwischen den riesigen gesunden Korallen schwimmen Nudis, Nemos und Schnapper. Glen, der Tauchguide hier, kennt jeden Fisch, denn er hat die Tauchsites hier entdeckt, ihnen Namen gegeben und deren Topografie kartiert.  Zu Lahad Datu kam ich nur, weil ich an meinen zwei freien Tagen vom BSBCC unbedingt tauchen gehen wollte. Bei Sandakan selbst gibt es nur ein Luxus-Tauch-Resort, das mindestens für zwei Nächte gebucht werden muss und Semporna ist zu weit

Weiterlesen »

Malaysia: Als freiwilliger Bärenpfleger im BSBCC

Noch nie hat mich eine Arbeit so glücklich gemacht und war dabei so hart wie bei den Malaienbären im Bornean Sun Bear Conservation Center (BSBCC). Im Juni 2018 habe ich freiwillig zwei Wochen hier gearbeitet und mich um die Bären gekümmert. Dabei habe ich nicht nur viele tolle Bären, sondern auch großartige, leidenschaftliche Menschen kennengelernt, die alles für das Überleben der kleinsten Bärenart der Welt tun.  Von Malaienbären gibt es zwei Arten: Den auf dem Festland lebenden Malaienbären und den

Weiterlesen »

Indonesien: Das Paradies auf Gili Air

Gili Air ist ein wahres Paradies nach dem Trubel auf Bali. Es ist so ruhig und entspannt hier, dass man es lange aushalten kann. Weiße Strände, türkisblaues Wasser und Kokosnusspalmen wirken wie aus dem Katalog entsprungen. Die umliegenden Riffe sorgen für wunderschöne Tauch- und Schnorchelgänge und so lässt sich auch die Hitze gut ertragen. In der faszinierenden Unterwasserwelt rund um die Gilis kann ich mich verlieren. Wieder besteht unser Tagesablauf aus Wasser, Siesta und wieder Wasser. Inseln, Meer, Strand –

Weiterlesen »

Indonesien: Surfen in Kuta

Obwohl Kuta nicht gerade der schönste Ort auf Bali ist, ist eine Sache wirklich ein Highlight: Die Wellen! Allzu viel habe ich nach meinem zweiten Besuch in Kuta noch immer nicht von der Stadt gesehen, aber der Strand bietet alles was mein Herz begehrt. Der Beachbreak in Kuta ist fantastisch für Anfänger. Überall kann man günstig Surfboards ausleihen oder einen Surflehrer anheuern. Hier bekomme selbst ich fast jede Welle. Wir verbringen unsere Zeit hier damit morgens und abends zu surfen

Weiterlesen »

Indonesien: Highlights rund um Ubud

Ubud ist das kulturelle Zentrum von Bali. An jeder Straßenecke gibt es bunte Tempel, lebendige Tanzvorstellungen und balinesische Leckereien. Die umgebenen Reisfelder, Vulkane und Wasserfälle machen Ubud aber zu einem vielfältigen Ziel. Ursprünglich hatten wir geplant nach nur zwei Nächten in Ubud weiterzufahren, uns gefiel es jedoch so gut, dass wir einfach fünf Tage lang blieben. Nach dem obligatorischen Surfen in Kuta leihen wir uns für fünf Tage einen Roller um eine Tour nach Ubud zu machen und dort die

Weiterlesen »

Indonesien: Balis Leckereien entdecken – Balinesischer Kochkurs

Verliebt habe ich mich in das balinesische Essen, dessen vegetarische Auswahl groß und vielfältig ist. Deshalb steht ein Kochkurs weit oben auf unserer Liste. Diese werden zahlreich und kurzfristig angeboten. Wir verknüpfen diesen Kochkurs mit einem Marktbesuch bei dem uns unsere Kochlehrerin die verschiedenen Zutaten zeigt, mit denen wir die leckeren Gerichte zubereiten werden. Hier lerne ich, dass es auf Bali ganze fünf Ingwersorten gibt. Einige werden eher wegen der Geschmacksrichtung verwendet, andere hingegen dienen auch dazu um Schärfe oder

Weiterlesen »

Australien: Erkundung der Küsten um Newcastle

Newcastle steht ein wenig im Schatten von Sydney, hat aber eine deutlich entspanntere Atmosphäre. In zwei Stunden gelangt man mit dem Zug in die zweitgrößte Stadt von New South Wales. Hier ist es deutlich entspannter als in der Großstadt Sydney und die Küstenlandschaft ist sagenhaft. Die Wellen sind surftauglich, am Morgen kann ich Buckelwale springen sehen und rund um Newcastle gibt es weitere schöne Buchten, Sanddünen und Wildtierreservate zu erkunden. Ein großes Highlight in Newcastle ist für mich das Surfen

Weiterlesen »

Australien: Bei den Quokkas auf Rottnest Island

Rottnest Island ist die Heimat der wohl glücklichsten Tiere der Welt: Quokkas sehen einfach immer super happy aus und sind sehr zahm. Kein Besucher verlässt Rottnest Island ohne viele süße Fotos von den neugierigen Tierchen. Außerdem finden sich auf Rottnest Island wunderschöne Strände und Schnorchelspots um die faszinierende Unterwasserwelt der Insel zu erkunden. Am frühen Morgen nehmen wir die Fähre nach Rottnest Island hinüber. 30 Minuten später kommen wir auf der kleinen Insel an und werden gleich am Bootsanleger von

Weiterlesen »

Australien: Hoch über dem Ningaloo Reef

Hoch über dem Ningaloo Reef zu schweben ist eins der besten Dinge, die man in Exmouth machen kann. Die Microlight Flüge bei Exmouth sind ihr Geld absolut wert. Das Riff und die Wüstenlandschaft aus der Vogelperspektive zu sehen ist schon an sich wunderschön, aber die dabei zu sichtenden Walhaie, Mantas und Dugongs setzen dem Ganzen die Krone auf. Ein Ultraleichtflug macht es möglich. Mit dicker Jacke und Helm versehen besteigen wir das Gefährt, das an ein Motorrad mit Flügeln erinnert,

Weiterlesen »

Australien: Tauchen am Ningaloo Reef

In Exmouth machen wir insgesamt acht Tauchgänge: Am berühmten Navy Pier lernen wir den ortsansässigen freundlichen Riesenzackenbarsch kennen, am Ningaloo Reef begegnen wir Haien und Schildkröten und bei den Muiron Islands statten uns Delfine einen Besuch ab. Mit viel Glück können auch Mantas, Walhaie, Dugongs und verschiedene Haiarten gesichtet werden. Zahlreiche traumhafte Tauchspots können als Tagesauflug von Exmouth erreicht werden. Das Ningaloo Reef ist noch ein echter Geheimtipp und im Vergleich zum Great Barrier Reef voller Leben. Das Unterwasserparadies am

Weiterlesen »