Archiv: Reiseberichte

Die Welt ist mein Zuhause

Kommt mit auf eine Reise durch alle sieben Kontinente

Russland: Moskau, Moskau – wirf die Gläser an die Wand…

Die erste Station unserer Weltreise ist Moskau, die Haupstadt Russlands. Moskau ist glamourös, historisch und künstlerisch. Pompöse Gebäude, der Rote Platz und der Kreml sind nur ein Teil von dem womit Moskau beeindruckt. Der besondere Charme Moskaus offenbart sich an den Ufern der Moskwa, in Kneipen, den freundllichen Menschen und auf dem Roten Platz bei Nacht. Nach etwa drei Stunden Flug kommen wir in Moskau an, fahren etwa eine Stunde mit Zug und Metro in die Stadt hinein und suchen

Weiterlesen »

Vorbereitungen für eine Weltreise

Welche Vorbereitung braucht das Projekt Weltreise? Gar nicht soviel wie man allgemein denkt. Neben Kündigung oder Untervermietung der Wohnung sind alle Angelegenheiten rund um die Gesundheit am wichtigsten. Krankenversicherung Die Inlands-Krankenversicherung wird im Ausland nicht benötigt, stattdessen eine sogenannte Langzeit-Auslandskrankenversicherung. Diese kostet zum Beispiel bei der Würzburger 402 Euro für ein gesamtes Jahr. Wer nach USA/Kanada möchte, für den wird es mehr als doppelt so teuer. Die deutsche Krankenversicherung muss einfach nur rechtzeitig informiert werden. Bei einem Sabbatical, also einer

Weiterlesen »

Weltreise: Ein Traum wird wahr!

Wir möchten die Welt kennen lernen. Diesen Traum erfüllen wir uns diesen Sommer in dem wir unsere Rucksäcke packen und losziehen. Dabei zieht es uns nicht in große moderne Städte sondern in die Weite des Landes und in unberührte Natur. Unsere Ziele sind bescheiden. Wir haben nicht vor die höchsten Berge zu erklimmen oder uns durch besondere sportliche Leistungen einen Ruf zu machen. Es geht darum die Welt zu erleben, in fremde Kulturen einzutauchen und sich an der unterschiedlichsten Regionen

Weiterlesen »

Trögelhütte: Abschied im Wettersteingebiet

Die Selbstversorgerhütten vom DAV sind ein ultimativer Tipp für gemütliche Abende in urigen Hüttenstuben, bei denen man unter sich sein mag. Die Hütten sind hervorragend eingerichtet und haben teilweise sogar Strom und fließend Wasser zu bieten. Daher sind die Hütten sehr beliebt und vor allem mit größeren Gruppen am Wochenende schwer zu bekommen, aber in einer kleineren Gruppe lässt sich auch kurzfristig eine Übernachtung organisieren. Heute geht es vor allem ums Beinandersein, denn ich verabschiede mich von meinen Freunden und

Weiterlesen »

Italien: Sommer, Sonne, Gardasee

Bella Italia: Es ist immer wieder schön am Gardasee – und so vielfältig. Wandern, Chillen, Reiten, Klettern, Sonne, Pizza! Besser geht’s nicht. Klettern am Monte Colodri – mit Gipfelsturm Am Vormittag begeben wir uns nach Laghel, zur Kapelle Santa Maria di Laghel. Vor der Kapelle gibt es einen winzigen Parkplatz, auf dem wir noch einen Platz finden. Von hier steigen wir auf dem rot-weiß-markierten Pfad zum Monte Colodri auf. Nach etwa 20 Minuten Aufstieg, verlassen wir den Weg nach links,

Weiterlesen »

Berchtesgadener Alpen: Schönwetterfenster mit Hike, Swim & Climb

Die Tour auf den Großen und kleinen Rauhen Kopf ist eine mittelschwere Bergwanderung auf einen schönen Aussichtsberg in den Berchtesgadener Alpen, die im oberen Teil trotz geringer Höhe von 1.604m zu einem alpinen Steig wird. Leider machen Altschneefelder einem unterhalb des Gipfels zumindest auf der östlichen Anstiegsroute das Leben schwer. Tour auf die Rauhen Köpfe Wir machen eine andere Variante als die übliche und wählen den östlichen Weg vom Parkplatz des Aschauerweiherbads anstatt dem direkten Weg, der einen in 3h

Weiterlesen »

Fränkische Schweiz: Ausflug ins Frankenjura – Klettern & Unterwelt

Das Frankenjura ist mit über 10.000 Routen das größte Klettergebiet Deutschlands. Es liegt in der Nähe von Nürnberg, Amberg und Bayreuth. Die meisten Routen im Frankenjura sind eher in den oberen Graden zu finden, aber bei Gößweinstein gibt es auch ein paar leichtere Routen. Das Wetter im Süden Deutschlands lässt mal wieder zu wünschen übrig, also flüchten wir gen Norden ins Frankenjura, genauer zu einem Campingplatz in Allersdorf. Nur 100m vom Zeltplatz auf dem „Kormershof“ befinden sich im Fels die

Weiterlesen »

Malaysia: Regenzeit

  Leider fallen unsere schönen Pläne zu den Inseln vor Kota Kinabalu zu fahren und noch ein bisschen Strand-Sonne-Meerwasser zu tanken wortwörtlich ins Wasser. Es regnet den ganzen Tag in Strömen. Wir überlegen was wir nun mit unserem letzten Tag anfangen. Wir sind echt enttäuscht, so gerne hätten wir noch etwas mehr Unterwasserwelt mitgenommen. Nichts zu machen, immerhin gibt es laut Reiseführer ein Museum in Kota Kinabalu. Das Sabah Museum liegt etwas außerhalb und wir nehmen ein Taxi dorthin. Es

Weiterlesen »

Malaysia: Unterwasserwelten der Mantanani Islands

  Wieder werden wir morgens im Minibus abgeholt und fahren ca. 1,5h Richtung Norden, was ich mal wieder größtenteils verschlafe. Heute geht’s mir endlich besser, dafür geht’s Alex nicht gut. Die Mantanani Islands bestehen aus drei kleinen Inseln und gelten als schönes Tauchrevier. Eine der wenigen noch verbliebenden Populationen von Seekühen lebt in den Riffen um die Inseln. Wir steigen mit einem Haufen Chinesen in ein großes Boot. In China sind gerade Ferien und die werden zum Reisen genutzt. Die

Weiterlesen »

Malaysia: Entdeckungen im Dschungel rund um den Kinabatangan

Der Kinabatangan River ist mit 560km Länge der längste Fluss Sabas. Der Sekundärwald an seinem Unterlauf ist das letzte Refugium vieler Tiere, die mit dem Abholzen der Wälder und der Anlage riesiger Ölpalmplantagen ihre Heimat verloren. Neben Nasenaffen, Gibbons und Orang-Utans leben 500-1000 Borneo-Zwergelefanten hier und weiter landeinwärts, die Hälfte der gesamten Population Sabas. Mit etwas Glück sieht man am Kinabatangan River sogar ein paar Elefanten. 27.000ha beiderseits des Flusses gehören zum Kinabatangan Wildlife Sanctuary. Ziel ist es einen 120km langen

Weiterlesen »