Wanderungen

Streicher: Winterwanderung am Inzeller Kienberg

Der Aufstieg auf den Streicher, einer der Gipfel des Inzeller Kienbergs, verläuft ausschließlich auf schmalen Pfaden. Der Ausstieg aus dem Karkessel ist sehr steil und gerade bei den Neuschneemengen derzeit durchaus anstrengend. Dafür ist der Abstieg über wunderschönes Almgelände und später einer Forststraße umso einfacher. Die Aussicht vom Streicher entschädigt jedoch für alle Mühen. Der Winter verleiht der Landschaft einen ganz eigenen Zauber. Vom Parkplatz überqueren wir die Landstraße um dort auf einen Karrenweg aufwärts zu wandern, der schon bald

Weiterlesen »

Camino del Norte 5: Die letzten Schritte in Galizien – Villadun bis Santiago de Compostela

Die letzten 200 Kilometer sind angezählt. Wir nehmen Abschied von der Küste, denn der Camino del Norte dreht nun ins Inland von Galizien. Wir wandern durch Eukalyptuswälder, Nebelfetzen und Felder, begleitet vom stetigen Surren der Windräder und Bimmeln von Kuhglocken. In Arzúa stoßen wir auf den Pilgerstrom des Francés, was die letzten Kilometer trubelig macht. Dudelsackklänge tragen uns schließlich durch Santiagos Gassen, bis sich vor der Kathedrale Freude und Wehmut mischen. Tag 23 – Einmarsch nach Galizien Villadun bis Vilanova

Weiterlesen »
Playa de Penarronda

Camino del Norte 4: Die letzten Küstentage – Salinas bis Villadun

Weiter geht’s mit steilen Anstiegen, Forstwegen, Eukalyptusduft, windigen Brücken und dem Donnern der Küste im Ohr. Zwischen San Martín, Muros de Nalón und Soto de Luiña sammeln wir Höhenmeter wie Muscheln, klettern achtmal rauf und runter, queren Bäche und schauen immer wieder sehnsüchtig zum Meer. Luarca liegt malerisch im Hang, dahinter wird das Land wellig und weit; Cabo Blanco und Punta de la Atalaya rauben uns den Atem, bevor dunkle Wolken wieder dichtmachen. Am Playa de Penarronda spült die Brandung

Weiterlesen »
Punta Del Guruñu

Camino del Norte 3: Die Asturische Küste – Playa de Merón bis Salinas

Wir verlassen die stillen Buchten von Merón und tauchen ein in eine der spektakulärsten Küstenpassagen des Camino del Norte — Klippenpfade mit steinernen Torbögen, das Donnern der „Bufones“, türkisfarbene Buchten bei Llanes und die Picos de Europa am Horizont. Zwischen Dörfern mit Indianos-Villen, endlosen Stränden und aussichtsreichen Hügellinien wandern wir weiter nach Osten, springen bei Ebbe über Flussarme, genießen Sidra in Asturiens Apfelhauptstadt Villaviciosa und kapitulieren schließlich einmal vor einem Tag voller Wolkenbrüche. Gijón empfängt uns mit Industriecharme und langen

Weiterlesen »
Blick auf Muxia vom Hügel Corpiño hinter der Stadt

Spanien: Finisterre bis Muxia – Von einem Ende der Welt ans andere

Finisterre und Muxía sind ein krönender Abschluss dieser langen Reise auf einem der Jakobswege oder auch eine schöne Wanderung für sich allein. Die Sonnenuntergänge an beiden Orten sind ein Traum. Letztes Jahr sind wir von Santiago de Compostela bis nach Finisterre gelaufen, dem „Ende der Welt“. Aber auch Muxía an der Costa da Morte ist sehr schön und noch weniger frequentiert. So nehmen wir dieses Jahr den Weg zwischen Finisterre und Muxía in Angriff.  Wir fahren mit dem Bus nach

Weiterlesen »
Der Achensee vom Bärenkopf

Bärenkopf: Hoch über dem Achensee

Vom Bärenkopf hat man die beste Aussicht auf den tiefblauen Achensee aus der Vogelperspektive. Der Blick ist spektakulär und reicht vom Rofan über das Karwendel bis zu den Eisriesen des Alpenhauptkamms. Die abwechslungsreiche Wanderung auf den Gipfel des Bärenkopfs führt über eine nette Einkehrmöglichkeit auf der Hälfte und zeigt immer wieder schöne Tiefblicke auf den Achensee. Da alle Parkplätze am See gerammelt voll sind, parken wir an der Talstation der Karwendelbahn in Pertisau. Diese könnte man auch rauf zum Zwölferkopf

Weiterlesen »

Klein, aber fein: Niedrige Berge in den Bayrischen Alpen

Neben den großen bekannten Zielen der Bayrischen Alpen gibt es einige kleine, aber feine Gipfel. Trotz ihrer geringen Höhe versprechen sie eine überraschend schöne Aussicht und sind ein lohnenswertes Ziel. Sie eignen sich besonders gut als Einsteigertouren mit wenig Höhenmetern, für Langschläfer, als After-Work-Tour oder auch im Frühjahr oder Winter, wo auf dieser geringen Höhe wenig Schnee zu erwarten ist. Schafkopf (1.380m) Der eher unscheinbare Schafkopf gehört zu den Ammergauer Alpen und erhebt sich hoch über Farchant. Der Anstieg erfolgt

Weiterlesen »

Nagelspitz & Jägerkamp: Schöne Runde über dem Schliersee

Die Berge rund um den Spitzingsee sind beliebt und so ist man kaum allein am Berg. Es gibt jedoch noch einen Geheimtipp: Die Nagelspitz bietet Einsamkeit, eine kurze Kletterei und eine schöne Aussicht auf den Schliersee. Nur ein Gipfelkreuz gibt es nicht. Das kann man aber noch einsammeln wenn man danach noch zum Jägerkamp aufsteigt. Ich starte am Spitzingsattel und gehe durch einen Durchlass, der vorne an der Straße ist (nicht dem Pfad hinter dem Parkplatz folgen). Der Pfad ist

Weiterlesen »

Lacherspitze & Kesselwand: Panoramawanderung im Wendelsteingebiet

Die Rundtour auf Lacherspitze und Kesselwand im Schatten des Wendelsteins führt durch eine reizvolle Landschaft mit felsiger Szenerie. Sie folgt fast ausschließlich kleinen Pfaden und ist mit wunderschönen Aussichten gesegnet, da sie meist über offenes Almgelände führt. Die Route ist nicht ausgeschildert, aber dennoch leicht zu finden. Aufstieg zur Lacherspitze Direkt am Parkplatz am Straßenrand steigen wir über einen hölzernen Zaunübertritt von dem es dann auf einem schmalen Wiesenpfad stramm hinauf geht. Schon bald tut sich hier ein Panorama der

Weiterlesen »

Überschreitung Veitsberg bis zum Thalerjoch

Die ruhige Überschreitung vom Veitsberg über das Frechjoch bis zum Thalerjoch ist eine wunderschöne Genusstour mit großem Panorama. Es handelt sich dabei nicht um markante Gipfel, sie erheben sich als eher als zahmer Höhenrücken über das Land. Die südseitige Rundtour auf der Tiroler Seite der Bayrischen Voralpen verläuft größtenteils auf schmalen Bergpfaden und bietet eine herrliche Aussicht auf Hochkönig und Kaiser bis zu den Hohen Tauern. Aufstieg zum Veitsberg Kurz nach dem Parkplatz erreiche ich den Wegweiser, der nach links

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: