Europa

Alle meine Wanderberichte aus Europa – von Touren in den Alpen bis Skandinavien. Hier findet ihr eine Mischung aus Tageswanderungen und Mehrtagestouren in über zehn Ländern.

Blick auf den Gipfel des Rehleitenkopfs

Rehleitenkopf: Schönste Aussichten vom kecken Felsgupf

Der felsige Gipfel des Rehleitenkopfs bietet trotz seiner geringen Höhe ein wunderschönes Panorama. Weiterer Pluspunkt ist die ganzjährig geöffnete Wirtschaft Hohe Asten. Einsam ist die Tour dadurch nie, aber nicht alle steigen bis zum Gipfel auf. Eine einfache Forststraße führt dorthin, dann geht es über freie Almwiesen zum Gipfel. So ist die Tour auch gut für winterliche Verhältnisse geeignet. Nach der gestrigen Tour mit hochwinterlichen Verhältnissen haben wir uns für heute eine leichte Wanderung auf einen mit 1.338m niedrigen Gipfel

Weiterlesen »

Streicher: Winterwanderung am Inzeller Kienberg

Der Aufstieg auf den Streicher, einer der Gipfel des Inzeller Kienbergs, verläuft ausschließlich auf schmalen Pfaden. Der Ausstieg aus dem Karkessel ist sehr steil und gerade bei den Neuschneemengen derzeit durchaus anstrengend. Dafür ist der Abstieg über wunderschönes Almgelände und später einer Forststraße umso einfacher. Die Aussicht vom Streicher entschädigt jedoch für alle Mühen. Der Winter verleiht der Landschaft einen ganz eigenen Zauber. Vom Parkplatz überqueren wir die Landstraße um dort auf einen Karrenweg aufwärts zu wandern, der schon bald

Weiterlesen »
Punta Del Guruñu

Spanien: Etappenplanung auf dem Camino del Norte

Der Camino del Norte ist einer der Jakobswege, der 830km an der nördlichen Küste Spaniens entlang führt. Hier findet ihr eine Routenübersicht um einen guten Überblick über die Etappen und Übernachtungsmöglichkeiten zu haben.  Tag Etappe Zeit Km Hm Unterkunft 1 Irun – San Sebastian 7,5h 27,6km 831hm A Room in the City 2 San Sebastian – Zarautz 5h 22km 525hm Pension Lagunak 3 Zarautz – Izarbide 7h 27,7km 977hm Albergue Izarbide 4 Izarbide – Zenaruzza 6,5h 27,5km 847hm Kloster Zenaruzza 5

Weiterlesen »
Blick auf Muxia vom Hügel Corpiño hinter der Stadt

Spanien: Finisterre bis Muxia – Von einem Ende der Welt ans andere

Finisterre und Muxia sind ein krönender Abschluss dieser langen Reise auf einem der Jakobswege oder auch eine schöne Wanderung für sich allein. Die Sonnenuntergänge an beiden Orten sind ein Traum. Letztes Jahr sind wir von Santiago de Compostela bis nach Finisterre gelaufen, dem „Ende der Welt“. Aber auch Muxia an der Costa da Morte ist sehr schön und noch weniger frequentiert. So nehmen wir dieses Jahr den Weg zwischen Finisterre und Muxia in Angriff.  Wir fahren mit dem Bus nach

Weiterlesen »
Auf dem Jaizkibel (543m)

Camino del Norte: Der spanische Küstenweg – Teil 1

Der Camino del Norte ist einer der Jakobswege, der 830km an der nördlichen Küste Spaniens entlang führt. Dabei werden vier spanische Regionen mit ihren einzigartigen Landschaften und Kulturen durchquert. Mit seinen wilden Steilküsten, traumhaften Sandstränden, idyllischen Wald- und Wiesengelände, kleinen Fischerstädtchen und interessanten Städten wie Bilbao und Santander ist der Camino del Norte abwechslungsreich und bietet einen Rundumschlag von spanischen Landschaften und Kulturen. Von Pintxos im Baskenland über Cider in Asturien bis hin zu den kleinen grünen Paprikas aus Galizien

Weiterlesen »
Steilküste hinter Poo

Camino del Norte: Der spanische Küstenweg – Teil 2

Der zweite Teil des 830km langen Camino del Norte, einem der Jakobswege, von Pendueles bis Santiago de Compostela. Weiter geht’s mit wunderschönen Küstenlandschaften, idyllischen Wald- und Wiesngelände und kleinen Fischerstädten. Hier geht’s zum ersten Teil von Irun bis Pendueles. 14. Tag: Eine Aussicht toppt die andere – Pendueles bis Naves 7h / 29,7km / 528hm Wir kommen heute erst spät los, es ist bereits 9 Uhr als wir starten. Wir verlassen Pendueles und gelangen auf eine Schotterstraße bergab zu einem

Weiterlesen »
Der Achensee vom Bärenkopf

Bärenkopf: Hoch über dem Achensee

Vom Bärenkopf hat man die beste Aussicht auf den tiefblauen Achensee aus der Vogelperspektive. Der Blick ist spektakulär und reicht vom Rofan über das Karwendel bis zu den Eisriesen des Alpenhauptkamms. Die abwechslungsreiche Wanderung auf den Gipfel des Bärenkopfs führt über eine nette Einkehrmöglichkeit auf der Hälfte und zeigt immer wieder schöne Tiefblicke auf den Achensee. Da alle Parkplätze am See gerammelt voll sind, parken wir an der Talstation der Karwendelbahn in Pertisau. Diese könnte man auch rauf zum Zwölferkopf

Weiterlesen »

Klein, aber fein: Niedrige Berge in den Bayrischen Alpen

Neben den großen bekannten Zielen der Bayrischen Alpen gibt es einige kleine, aber feine Gipfel. Trotz ihrer geringen Höhe versprechen sie eine überraschend schöne Aussicht und sind ein lohnenswertes Ziel. Sie eignen sich besonders gut als Einsteigertouren mit wenig Höhenmetern, für Langschläfer, als After-Work-Tour oder auch im Frühjahr oder Winter, wo auf dieser geringen Höhe wenig Schnee zu erwarten ist. Schafkopf (1.380m) Der eher unscheinbare Schafkopf gehört zu den Ammergauer Alpen und erhebt sich hoch über Farchant. Der Anstieg erfolgt

Weiterlesen »

Nagelspitz & Jägerkamp: Schöne Runde über dem Schliersee

Die Berge rund um den Spitzingsee sind beliebt und so ist man kaum allein am Berg. Es gibt jedoch noch einen Geheimtipp: Die Nagelspitz bietet Einsamkeit, eine kurze Kletterei und eine schöne Aussicht auf den Schliersee. Nur ein Gipfelkreuz gibt es nicht. Das kann man aber noch einsammeln wenn man danach noch zum Jägerkamp aufsteigt. Ich starte am Spitzingsattel und gehe durch einen Durchlass, der vorne an der Straße ist (nicht dem Pfad hinter dem Parkplatz folgen). Der Pfad ist

Weiterlesen »

Lacherspitze & Kesselwand: Panoramawanderung im Wendelsteingebiet

Die Rundtour auf Lacherspitze und Kesselwand im Schatten des Wendelsteins führt durch eine reizvolle Landschaft mit felsiger Szenerie. Sie folgt fast ausschließlich kleinen Pfaden und ist mit wunderschönen Aussichten gesegnet, da sie meist über offenes Almgelände führt. Die Route ist nicht ausgeschildert, aber dennoch leicht zu finden. Aufstieg zur Lacherspitze Direkt am Parkplatz am Straßenrand steigen wir über einen hölzernen Zaunübertritt von dem es dann auf einem schmalen Wiesenpfad stramm hinauf geht. Schon bald tut sich hier ein Panorama der

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: