Österreich

Coburger Hütte: Auszeit im Winterraum

Schon am Freitagabend nach der Arbeit reisen wir an. Zum einen um die Nacht draußen zu verbringen und aus der Stadt rauszukommen, zum anderen aber auch um mein neues Zelt – DAS Zelt schlechthin – mein Hilleberg Anjan 2 sowie die neuen Schlafsäcke zu testen. Beides sind gewichtsoptimierende Anschaffungen für die geplante Trekkingtour in Norwegen im August. Wir zelten in Biberwier auf dem Ferienhof Biberhof. Er ist nicht nur schön gelegen – mit Blick auf die Mieminger – sondern auch

Weiterlesen »

Zuckerhütl: Skihochtour auf den höchsten Gipfel der Stubaier

Das Zuckerhütl ist der höchste Gipfel der Stubaier Alpen. Dank Seilbahnunterstützung lässt sich dieser Firngipfel in einer kurzen Tour besteigen. Die letzten, steilen Meter zum Gipfel erfordern sogar eine Klettereinlage bis man die Aussicht verdient genießen kann. Die Wettervorhersagen verzeichnen einen Sommereinbruch und beste Bedingungen, weshalb wir uns spontan am Dienstag freinehmen um dies für die vielleicht letzte Skihochtour der Saison zu nutzen. Unser Ziel ist das Zuckerhütl (3.507m) – der höchste Gipfel der Stubaier. Früh um 5 Uhr starten

Weiterlesen »

Schafreuter: Klassiker im Karwendel

Der Schafreuter ist nur eine klassische Skitour, sondern insgesamt ein Klassiker innerhalb des Karwendels. Aufstieg zum Schafreuter Auf einem kurzen Stück Forstweg am Leckbach geht es alsbald in den Wald und in zahlreichen Kurven windet sich der Weg hinauf bis wir eine steile Felswand queren und auf freies Gelände stoßen. Hier geht es steil bergauf und schon bald können wir die Tölzer Hütte mit ihren im Wind wehenden, lockenden Fahnen erspähen. Erstmal gönnen wir uns aber noch keine Pause, sondern

Weiterlesen »

Hanauer Hütte: Schneetour zum Winterraum

Geplant ist zur Coburger Hütte hinauf zu stiefeln und dort das Wochenende zu verbringen. Als wir jedoch in Ehrwald starten wollen, stoßen wir auf eine große Gruppe Skitourengänger und verdachtsweise fragen wir sie nach ihrem Ziel. Coburger Hütte. 7 Leute in einer so kleinen Hütte, gegebenenfalls mit weiteren Leuten, die schon oben sind? Wir verzichten und kehren kurzerhand wieder um. Wir besorgen uns eine Karte von den Lechtaler Alpen in einem örtlichen Buchladen und suchen uns ein neues Ziel aus:

Weiterlesen »

Knittelkarspitze: Lange Tour mit Kletterfinale

Wieder beginnt ein perfekter Herbsttag. Nach reiflicher Überlegung entscheiden wir uns nicht die geplante Namloser Wetterspitze zu besteigen, sondern die kürzere Tour auf die Knittelkarspitze zu gehen. Da der Anstieg auf diese südseitig verläuft, ist hier mit deutlich weniger Schnee als auf der Wetterspitze zu rechnen, zumal wir schon wieder recht spät dran sind für fleißige Bergsteiger :) Wir haben ein bisschen Probleme den richtigen Weg zu finden, aber nach zweimaligen Verirren haben wir es dann geschafft. Wenn der Einstieg

Weiterlesen »

Engelspitze: Geheimtipp Lechtaler Alpen

Erst gegen Mittag brechen wir nach Namlos in den Lechtaler Alpen auf. Namlos ist ein kleines Örtchen, das zusammengenommen mit Kelmen eine Gemeinde aus 70 Leuten bildet, und vor allem wunderschön inmitten eines fantastischen Bergpanoramas gelegen ist. Auf dem Weg dorthin passieren wir den Plansee, in dem sich die umgebende Landschaft sagenhaft spiegelt. Der blaue Himmel strahlt und der Herbst zeigt sich noch einmal von seiner besten Seite. Wir hatten etwas Sorge, dass nach den letzten Schneefällen noch zu viel

Weiterlesen »

Zettenkaiser: Felstour mit Denkzettel

Heute haben wir uns den Zettenkaiser (1.968m) im Wilden Kaiser vorgenommen. Mit 1.968m nicht sehr hoch, dafür aber anspruchsvoll mit T5+ und im 2. Grad. Wir wollen ihn über den Nordwansteig besteigen. Über Wiesen und Wälder geht es zuerst zur Kaindlalm um dann über Latschen und Wald weiter steil aufzusteigen. Wir erreichen einen ersten Zwischengipfel und gelangen dann in ein schönes Kar, das Großer Friedhof genannt wird. Steil geht es über Schotter zu einer Felswand weiter, vom Sattel geht es

Weiterlesen »

Bettelwürfe: Höhenrausch im Karwendel

Dieses Wochenende ist nicht nur viel Kletterei angesagt, sondern auch ein neuer Gipfelrekord. Wir haben uns den Kleinen und Großen Bettelwurf vorgenommen, wobei der Große Bettelwurf mit 2.725m der bisher höchste Gipfel für mich sein wird, außerdem ist er auch der vierthöchste Karwendelgipfel. Eindrucksvoll thront der Große Bettelwurf 2.100 Höhenmeter über dem Inntal. Noch vor Sonnenaufgang machen wir uns auf den Weg nach Hall in Tirol. In Hall gibt es eine ehemalige Mautstraße, die ins Halltal hineinführt und somit zum

Weiterlesen »

Torscharte: So ein Tag, so wunderschön wie heute…

Heute haben wir uns das Rhontal vorgenommen und trotz feindseliger Wetterprognosen laufen wir im strahlenden Sonnenschein in Hinterriß los. Auf einer breiten Forststaße geht es hinauf und wir landen auf einer saftig grünen Almwiese, mit gelben Blumen gesprenkelt – idyllischer geht es kaum. Aufstieg zur Torscharte Dann schlängelt sich ein schmaler Steig in Serpentinen den Berg hinauf, teilweise unter Schnee begraben, sodass man sich seine ganz eigene Route wählen kann – die gewaltige Felwand von Vogelkar- und Östlicher Karwendelspitze stets

Weiterlesen »
Abstieg vom Grasbergjoch

Fleischbank: Gipfelstürmer

Mit einer kleinen Truppe vom DAV geht es heute auf die Fleischbank im Herzen des Karwendelgebirges, was sich als wirklich wunderschöne Wanderung entpuppen soll. Kurz hinter der deutsch-österreichischen Grenze gelangt man zur Eng, einer Hochebene im Karwendel. Am Bach entlang wandernd, dann steil in Serpentinen hinauf, eröffnen sich immer wieder schöne Ausblicke auf das von Flüssen durchzogene Tal und gigantische Felswände. An der Steilegg Jagdhütte haben wir etwa die Hälfte des Aufstiegs geschafft und die wunderschöne Lage lädt zum gemütlichen

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: