Thru-Hiking

CDT: Die Wind River Range – Pinedale bis Lander

Die Wind River Range fühlt sich an, als würden wir ein wildes, ungezähmtes Meisterwerk betreten. Der CDT schlängelt sich durch gewaltige Granitwände, vorbei an Gletscherseen, riesigen Felsbrocken und tosenden Flüssen. Dieses Land ist voller Leben – Bergziegen balancieren auf felsigen Vorsprüngen, und Stachelschweine huschen durchs Unterholz. Nach einer abenteuerlichen Fahrt mit ein paar Cowboys werden wir von spektakulären Ausblicken auf den Upper Green River Lake und den Squaretop Mountain empfangen. Auf der Knapsack-Col-Alternative kraxeln wir über felsiges Gelände und genießen

Weiterlesen »
Crosscountry-Route zum Lake Solitude

CDT: Die Grand Teton Alternative – Flagg Ranch bis Pinedale

Auf der Alternativroute durch den Grand Teton National Park werden wir mit atemberaubenden alpinen Ausblicken und stillen Bergseen belohnt. Dabei überqueren wir malerische Pässe, bewältigen einen anspruchsvollen weglosen Abstieg hinunter zum Lake Solitude und schlagen uns mit unberechenbarem Wetter herum. Schließlich spuckt uns die Alternativroute in der wuseligen und teuren Stadt Jackson aus, wo wir den überwältigenden Übergang von abgelegener Wildnis zurück in die Zivilisation erleben. CDT Tag 53 – Eintritt in den Grand Teton National Park 33,5 km /

Weiterlesen »

Die besten Low Budget Thru-Hiking Produkte

Thru-Hiking ist nicht nur körperlich anspruchsvoll – es kann auch richtig ins Geld gehen. Wer Gewicht sparen will, zahlt oft drauf. Aber zum Glück gibt es Ausnahmen: Günstige Produkte, die auf tausenden Trailkilometern bewiesen haben, dass es nicht immer High-End braucht.  Manche sind so simpel, dass man sich fragt, warum man je etwas anderes genutzt hat. Hier kommen meine persönlichen Low-Budget-Favoriten – alle selbst getestet und für gut befunden. Ziplocks Das Schweizer Taschenmesser der Thru-Hiker. Ziplocks sind günstig, vielseitig und

Weiterlesen »

CDT: Yellowstone National Park – Island Park bis Flagg Ranch

Der Abschnitt durch den Yellowstone Park ist einzigartig – mit all seinen Geysiren, heißen Quellen, blubbernden Becken, Farben und Mustern. Wo sonst wandert man mitten hindurch? Seen und eine richtige Mahlzeit am Tag setzen dem Ganzen die Krone auf. Während wir hier stehen und die surreale Landschaft Yellowstones bestaunen, ist es leicht zu vergessen, dass wir uns auf einem Supervulkan befinden, der nur auf seinen Moment wartet, um uns alle zu einer Fußnote der Geschichte zu machen. Erkundung des Yellowstone

Weiterlesen »

CDT SOBO Resupply Guide

Ihr plant den Continental Divide Trail Richtung Süden? Dieses Resupply-Sheet hilft euch bei der Planung! Es basiert auf meinen eigenen Erfahrungen auf dem CDT (SOBO 2024) und enthält wichtige Infos zu allen Versorgungsorten entlang der Route – von East Glacier bis Lordsburg. Der CDT ist lang. Richtig lang. Und während ihr gedanklich noch zwischen Gletschern und Bärenspray hängt, wird euch irgendwann die Realität einholen: Ihr müsst essen. Viel. Und regelmäßig. Willkommen im Universum der Resupply-Planung. Ich habe mir deshalb ein

Weiterlesen »

Tipps für einen erfolgreichen CDT Thru-Hike

Hier findet ihr meine gesammelte Weisheit von meinem Thru-Hike auf dem CDT. Das Schwierigste ist, die Entscheidung zu treffen, euch auf eine monatelange Wanderung zu begeben. Abgesehen vom Visum, ergibt sich der Rest von selbst. Vor dem Trail Überlegt euch, ob ihr SOBO oder NOBO auf dem CDT gehen wollt. Startzeitpunkt: Achtet auf die Schneehöhen (je nachdem, ob ihr NOBO oder SOBO geht, Glacier National Park oder Colorado), um euer Startdatum zu wählen. Finanzen: Spart genug Geld für den CDT,

Weiterlesen »

CDT: Donnerwetter – Lima bis Island Park

Der Abschnitt von Lima bis zum Targhee Pass bringt neue, unerwartete Herausforderungen mit sich – allen voran heftige Nachmittagsgewitter mit Hagel und Blitzen. Doch zwischen all den Schwierigkeiten erleben wir auch die Magie des CDT: überraschende Trail Magic, beeindruckende Wildtierbegegnungen und atemberaubende Landschaften – von dramatischen Sonnenauf- und -untergängen bis zu friedlichen Gratwanderungen. Der CDT zeigt einmal mehr, wie unvorhersehbar und lohnend Thru-Hiking sein kann. CDT Tag 43 – Gewitterdrama und überraschende Trail Magic 13 km / 500 hm /

Weiterlesen »

CDT in Zahlen – Unser Thru-Hike in Statistiken

Fünf Monate. Über viertausend Kilometer. Vom ersten Schritt an der kanadischen Grenze bis zum letzten an der mexikanischen – der CDT war ein Abenteuer voller Höhenmeter, Wetterkapriolen und magischer Momente. Zeit, zurückzublicken: Wie viele Nächte im Zelt? Wie oft hatten wir nasse Füße? Und was war eigentlich unser Lieblingsmoment? Hier kommen die nackten Zahlen und Fakten – und was sie über eine der härtesten und schönsten Fernwanderungen der Welt erzählen. Der CDT ist einer der bekanntesten Fernwanderwege in den USA

Weiterlesen »

Was kostet ein CDT-Thru-Hike? Unsere Ausgaben für zwei Personen im Detail

Fünf Monate in der Wildnis auf dem Continental Divide Trail – das klingt erst mal nach einer vergleichsweise günstigen Zeit. Kein Hotel, kein Mietwagen, keine Restaurantbesuche… oder doch? Die Realität sieht ein bisschen anders aus. Auch wenn wir monatelang im Zelt gelebt haben, sind die Kosten schnell gestiegen – für Ausrüstung, Stadtaufenthalte, Transport und natürlich Essen. Die wichtigste Lektion: Stadtaufenthalte sind teurer als man denkt – und gleichzeitig so wichtig für Körper und Seele. Wir waren zu zweit unterwegs und

Weiterlesen »
Achterbahn-Gratwanderung

CDT: Der Terror der Fliegen – Leadore bis Lima

Auf unserem Weg von Leadore nach Lima stellt uns der CDT auf Arten auf die Probe, die wir uns nie hätten vorstellen können – von unerbittlich beißenden Fliegen bis zu kräftezehrenden Anstiegen. Diese Reise ist ebenso brutal wie schön. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, sei es die Hitze der Mittagssonne, eine Achterbahnfahrt auf dem Grat oder pure Erschöpfung. Doch es gibt auch Momente von atemberaubender Schönheit – wenn wir Wapitis im Sonnenaufgang beobachten oder nach einem harten Tag ein perfektes

Weiterlesen »