Archiv

Bevor ich zur Weltwanderin wurde, hatte mein Blog viele Gesichter. 2005 begann alles während meines Auslandssemesters in Neuseeland – damals noch unter dem Namen Sheep Cuddling. Aus einem persönlichen Tagebuch wurde über die Jahre ein Reiseblog, der mich auf allen sieben Kontinenten begleitete: von Weltreisen und Trekking-Abenteuern bis zu Tageswanderungen in den Alpen.

2018 entdeckte ich dann das Thru-Hiking für mich. Seitdem liegt mein Fokus auf Langstreckenwanderungen, und dieser Blog trägt nun seinen heutigen Namen Weltwanderin.

Die Artikel hier im Archiv stammen aus meiner früheren Bloggerzeit. Sie zeigen meine Entwicklung, meine ersten Schritte als Reisende und Autorin. Manche Texte wirken aus heutiger Sicht anders, aber sie sind Teil meiner Geschichte – und genau deshalb lasse ich sie online.

Klettern: Perfekt abgesichert in Sebi mit Blick auf den Zahmen Kaiser

Die sonnige Kletterwand in Sebi bietet schöne Routen im 3. bis 6. Grad, Probe-Mehrseillängen, es gibt keinen Zustieg und als Schmankerl wird man mit Blicken auf den Zahmen Kaiser belohnt Auch dieses Wochenende klappt es nicht mit der geplanten Hochtour, also gehen wir klettern. Ausgesucht haben wir uns diesmal die Wand in Sebi, mit Blick auf den Zahmen Kaiser. Die Wand liegt herrlich in der Sonne, der Zustieg ist nicht vorhanden, da der Parkplatz direkt an der Wand ist. Die

Weiterlesen »

Ski & Climb: Frühjahrstour im Griesner Kar und Klettern am Nachmittag

Frühjahrstouren sind immer ein ambivalentes Unternehmen. Man sollte früh starten und gegen Mittag wieder unten sein. Schnee liegt ohnehin nur noch in schattigen, nordseitigen Karen. Im Wilden Kaiser wird man da fündig, z. B. im Griesner Kar. Aufstieg ins Griesner Kar Der Aufstieg startet am Ende der Mautstraße ins Kaiserbachtal, an der Griesener Alm. Hinter dem Parkplatz geht’s nach links über den Bach und auf einen ersten Wiesenhang. Erstmals wird es hier etwas steiler, bis wir auf schmale Pfaden in

Weiterlesen »

Grünstein Umfahrung: Quer durch traumhafte Kare unter zerklüfteten Felsen

Die Skitour Grünstein-Umfahrung quert einmal die Mieminger Kette. Ein eher kleiner Gebirgszug, der aber wunderschön ist. Zerklüftet, ein bisschen an die Dolomiten erinnernd – ganz so wie ich es mag. Die Grünstein Umfahrung präsentiert abwechslungsreiche Landschaften, Idealhänge mit 30 bis 35° und bei Glück Powder und Firn am selben Tag – und wir haben Glück. Aufstieg zum Hölltörl (2.125 m) Geplant war die Tour schon letztes Wochenende, aber das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Aber heute haben

Weiterlesen »

Hochtourenkurs am Großvenediger: Lehrreich, aber erdend

Über den DAV haben wir einen Hochtourenkurs in der Venedigergruppe gebucht. Inhalte des Kurses sind Geländebeurteilung, Spuranlage, Tourenplanung, Orientierung, Seiltechnik, Methoden zur Bergung aus Gletscherspalten, Einführung in das Gehen mit Steigeisen und Benutzung des Pickels. Wir haben nun zwar schon ein paar Hochtouren hinter uns, wollen aber alles nochmal gescheit von Grund auf lernen, sodass wir nicht mehr nur mitgehen, sondern auch selbst komplett über Tour, Verhältnisse und Bergungsmaßnahmen im Bilde sind. Wir haben uns die Venedigergruppe einzig aus dem

Weiterlesen »

Bamberger Hütte: Tourenwochenende mit Umwegen

Das Tourengebiet um die Bamberger Hütte herum ist vielfältig. Von der Hütte aus kann man diverse Berge besteigen: Schafsiedel, Aleitenspitze, Tristkopf, Kröndlhorn, Salzachgeier und viele weitere – alle in näherer Umgebung. Das Gelände ist offen und landschaftlich überaus reizvoll. 1. Versuch: Auf dem Weg zur Neuen Bamberger Hütte Am Samstag läuft alles entgegen unserer Planung. Statt wie verabredet pünktlich zu starten, geraten wir auf der A8 in den üblichen Stau. Bei Ankunft am Treffpunkt vor der Mautstraße in den Kurzen

Weiterlesen »

Hirschberg: Ein Klassiker in den Voralpen

Eine der kürzesten Touren, sowohl was Anfahrt als auch die Tour selbst betrifft, ist die Tour auf den Hirschberg. Nach nur ein bisschen mehr als zwei Stunden und 900hm steht man am Gipfel des Münchner Hausbergs. Abgekürzt werden kann zudem noch mit dem Skilift, mit dessen Hilfe man sich fast die Hälfte des Anstiegs sparen kann. Es gibt einige Vorteile an Wohnort München. Einer davon ist es, am Nachmittag des Faschingsdienstags freizuhaben. Im Norden war sowas undenkbar. Und es gibt

Weiterlesen »

Rofan-Runde: Seekarlspitze & Rofanspitze

Das Tourengebiet der Erfurter Hütte bietet mit kurzen Anstiegen zur Rofanspitze und Seekarlspitze wunderschöne, einfache Skitouren mit einer langen Abfahrtsvariante nach Wiesing. Daneben bietet der Hochiss eine (sehr) anspruchsvolle Alternative. Aufstieg zur Erfurter Hütte über die Piste Eigentlich kann man von Maurauch aus mit der Gondel hoch zur Erfurter Hütte fahren und sich dann ganz gemütlich im Skitourengebiet des Rofans tummeln. Wir sind aber fleißig und nehmen die 900hm bis zur Bergstation mit. Über die Piste geht es wenig spektakulär

Weiterlesen »

Hochries: Sonnenzauber & White Out

Der Plan für das Wochenende ist es am Samstag mit Skiern hoch zur Hochrieshütte zu steigen um am nächsten Tag noch weitere Gipfel in der Gegend mitzunehmen. Vom Parkplatz Lederstube bei Frasdorf gehen wir über die Forststraße, die gleichzeitig Rodelbahn ist, bergauf. Wir kommen an der Frasdorfer Hütte vorbei, wo wir die meisten Rodler  hinter uns lassen. Dann führt ein schmalerer Pfad steiler werdend hinauf bis in freies Gelände und bis zur Riesenhütte, die zu einer sonnigen Pause einlädt. Weiter

Weiterlesen »
Abfahrt vom Spitzstein

Spitzstein: Freie Hänge mit Powderspaß

Heute ist mein letzter Tag vor meiner Abreise nach Neuseeland, um den Te Araroa zu wandern und der Winter hat nochmal ordentlich aufgetischt. Es hat frisch geschneit und es gibt kein Halten mehr. Wir haben uns den Spitzstein ausgesucht, der mit geringem Lawinenrisiko und freien Hängen auftrumpft. Einige Berge haben wir in der Region bereits bestiegen: Feichteck, Mühlhornwandl, Hochries und jetzt ist ein weiterer in der Liste fällig. Es schneit, als wir uns auf die Skier stellen. Das verspricht frischen

Weiterlesen »

Seekarkreuz: Skitour über den Wolken

Dieses Jahr passt es endlich mit dem Winter in Bayern und so müssen wir gar nicht weit fahren, denn auch die Voralpen bieten schöne Skitouren an. Aufstieg zum Seekarkreuz Über den Forstweg, der im Winter als Rodelstrecke dient, geht es Richtung Seekarkreuz, ein bayrischer Voralpengipfel bei Kreuth. Nach kurzer Zeit gehen wir über eine Brücke über den Sommerweg am lauschigen Schwarzbach entlang. Es geht kaum bergauf, immer wieder dünnen feuchte Bachstellen den Schnee aus. Nach etwa einer Stunde erreichen wir

Weiterlesen »