Archiv

Bevor ich zur Weltwanderin wurde, hatte mein Blog viele Gesichter. 2005 begann alles während meines Auslandssemesters in Neuseeland – damals noch unter dem Namen Sheep Cuddling. Aus einem persönlichen Tagebuch wurde über die Jahre ein Reiseblog, der mich auf allen sieben Kontinenten begleitete: von Weltreisen und Trekking-Abenteuern bis zu Tageswanderungen in den Alpen.

2018 entdeckte ich dann das Thru-Hiking für mich. Seitdem liegt mein Fokus auf Langstreckenwanderungen, und dieser Blog trägt nun seinen heutigen Namen Weltwanderin.

Die Artikel hier im Archiv stammen aus meiner früheren Bloggerzeit. Sie zeigen meine Entwicklung, meine ersten Schritte als Reisende und Autorin. Manche Texte wirken aus heutiger Sicht anders, aber sie sind Teil meiner Geschichte – und genau deshalb lasse ich sie online.

Eine Bilderreise durch die Antarktis

Habt ihr euch je gefragt wie eine Reise in die Antarktis wäre? Stellt euch vor ihr steht am Bug des Schiffes während es durch das Eis des Südmeers bricht. Ihr kommt an Land an und seht tausende Pinguine vorbei watscheln. Robben grunzen und Wale springen. Kommt mit auf eine virtuelle Reise ans Ende der Welt! Eine Welt aus Eis Nachdem wir zwei Tage von Ushuaia in Argentinien aus auf offenem Meer geschippert sind, gewinnen wir die ersten Eindrücke vom weißen

Weiterlesen »

Meine Bucket List

Eine Bucket List ist so viel wie eine Wunschliste der Dinge, die man in seinem Leben noch tun möchte. Meine Liste verändert und ergänzt sich stetig, denn je mehr ich von der Welt sehe und erlebe, desto länger wird sie. In 48 Ländern auf allen sieben Kontinenten der Welt war ich bereits unterwegs. Aber noch immer gibt es zu viele unentdeckte Gebiete, sowohl in den Ländern, in denen ich bereits war, als auch in jenen, die noch auf der To-do-Liste

Weiterlesen »

Ägypten: Auf Tauchsafari im Roten Meer

Das Rote Meer ist als üppiges Tauchgebiet bekannt, das sich schnell von Deutschland aus erreichen lässt. Im klaren blauen Wasser tümmeln sich Delfine, Hammerhaie, Schildkröten, Blaupunktrochen und diverse Rifffische. Wir begeben uns auf eine einwöchige Tauchsafari auf der „Emperor Elite“ um diese bunte Riffwelt zu erkunden. Ich tauche nun erst seit rund 1,5 Jahren, dafür bin i10mch bereits rund um die Welt getaucht: Malaysia, Indonesien, Australien, Neuseeland, Galapagos und Malediven. Aber das naheliegende von Deutschland aus betrachtet, nämlich das Rote

Weiterlesen »

Skitour, Wandern, Klettern um Garmisch-Partenkirchen

Es ist das erste Wochenende mit unserem VW Bus, den wir einweihen wollen. Wir fahren einfach mal Richtung Garmisch-Partenkirchen und setzen dann auf einen Dreiklang aus Skitour, Wandern und ein Besuch im Kletterwald Garmisch-Partenkirchen. Da es in den letzten Wochen nochmal ordentlich geschneit hat, bietet es sich an die Skier nochmal aus dem Keller zu holen. Wir haben aufgrund der fortgeschrittenen Stunde nur eine kurze Tour zur Kolbensattelhütte vor. Da nun eine Hitzeperiode ansteht wird der Schnee schnell hinwegschmelzen. Der

Weiterlesen »

Weltreise: Unsere Route in einem Jahr Weltreise

Im Sommer 2015 machten wir uns auf unsere große Reise auf. Eine Weltreise war schon immer mein Traum und nun war es endlich so weit. In einem Jahr reisten wir einmal um die Erde und entdeckten dabei einige der schönsten Flecken auf unserem Planeten. Unsere Weltreise führte uns vom pompösen Moskau zu den Pfaden der Bären am Baikalsee in Russland. Wir haben mit Nomaden in Jurten in der Mongolei gelebt, die Wüste Gobi erkundet und Yaks gemolken. Weiter ging es

Weiterlesen »

Bayerischer Wald: Bei den Bären und Luchsen

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der erste Nationalpark Deutschlands. Im Tierfreigelände bei Neuschönau gibt es etwa 40 Tierarten zu sehen, die sich im Bayerischen Wald heimisch fühlen. Neben heimischen Tieren wie dem Rothirsch und dem Fischotter sind auch ehemals heimische Tiere wie Bären, Wisente und Wildkatzen zu sehen. Wölfe und Luchse siedeln sich langsam wieder an und können ebenfalls entdeckt werden. Nationalparks wurden geschaffen, damit Zonen entstehen in denen die Natur Natur bleiben darf. Ausländische Touristen kennen den Begriff Nationalpark

Weiterlesen »

Feichteck: Skitour mit schönen Aussichten

Trotz der geringen Höhe des Feichtecks auf 1.514m im Chiemgau bietet diese Skitour nicht nur einen überraschend schönen Ausblick auf die umliegende Bergwelt, sondern auch mehrere lohnende freie Hänge. Das Feichteck ist mit 1.514m zwar nicht besonders hoch, aber da es gestern ein wenig Neuschneeauflage gab hoffen wir darauf, dass die Verhältnisse für eine Skitour günstig sind. Statt auf dem Waldparkplatz weiter oben starten wir neben dem Duftbräu. Wir gehen ein Stück die Straße zurück und nehmen dann den Weg

Weiterlesen »

Vorderunnütz: Skitour mit Irrwegen

Eigentlich verspricht die Tour auf den Vorderunnütz eine leichte Skitour zu sein und schöne Ausblicke zu bieten. Leider ist für uns nur letzteres der Fall, denn sowohl Orientierung als auch Anspruch der Tour wächst uns ein wenig über den Kopf. Irgendwie stehen die Zeichen schon am Anfang der Tour nicht gut. Nach dem ersten Abkürzen der Piste mit dem kleinen Rofan-Schlepplift queren wir durch den Wald rechts der Piste zur Skitourenroute zum Unnütz herüber. Weglos geht es dabei vor allem

Weiterlesen »

Frankreich: Paris je t’aime

Kurztrip in die Hauptstadt Frankreichs. Mit ikonischen Kirchen wie Notre Dame, dem Triumphbogen am Ende der Champs-Elysées, dem größten Museum der Welt, und dem über allem thronenden Eiffelturm hat Paris mehr berühmte Sehenswürdigkeiten als die meisten anderen Städte der Welt. Aber der Zauber von Paris offenbart sich in den engen Gässchen von Montmartre, kleinen Cafés und dem über allem thronenden Sacré-Cœur. Am frühen Vormittag landen wir in Paris und machen uns mit dem Zug auf in die Innenstadt, wo wir

Weiterlesen »

Die besten After-Work Skitouren um München

After-Work Skitouren bieten sich hervorragend für einen kurzen Ausflug am Abend in die Bergwelt an. Die Touren sind kurz und leicht, aber auch für unter der Woche ein gutes Training. Meistens führen sie über präparierte oder geschlossene Pisten und bieten oben angekommen eine gemütliche Einkehr für das ein oder andere Weißbier. Hier stelle ich die beliebtesten Nachtskitouren in den Bayrischen Voralpen vor. Taubensteinhaus (1.567 m) Der Lift des Taubensteingebiets ist seit 2015/2016 nicht mehr in Betrieb, die Piste ist aber

Weiterlesen »