Österreich

Auf dem Jakobskreuz

Pillerseetal: Winderwunderland in Tirol

[Werbung*] Das Pillerseetal bekommt in ganz Tirol den meisten Schnee ab und wartet gleich mit drei Skigebieten auf. Außerdem kann man hier auch Skitouren und Schneeschuhwanderungen unternehmen sowie typischen Tiroler Schmankerln fröhnen. Und das alles nur zwei Stunden Fahrt von München entfernt. Dass das Pillerseetal viel Schnee abbekommt merken wir schnell, denn im Gegensatz zu den meisten Orten derzeit liegt hier sogar unten im Tal Schnee. Zusätzlich schneit es am ersten Tag heftig und sorgt so für eine neue Unterlage.

Weiterlesen »
Geierköpfe

Geierköpfe: Felsige Bergkette im Ammergebirge

Die Kette der Geierköpfe liegt hoch über dem Plansee und besteht aus drei Gipfeln. Hierbei ist der Westliche Geierkopf am leichtesten zu erreichen. Die anspruchsvolle Tour führt durch schönstes Ammergebirge Felsgelände. Die ersten 500 Höhenmeter schlängeln sich in Serpentinen durch lichten Nadelwald. Es folgt eine etwa halbstündige Querung, bei der wir kaum nennenswert Höhenmeter machen, bis wir zur kleinen Zwerchenberg-Jagdhütte auf einer Lichtung gelangen. Ab hier wandern wir stetig bergauf bis zum Sattel gelangen. Außerdem lässt sich hier schön die

Weiterlesen »

Gartnerwand: Luftige Überschreitung des Nord- und Westgrats

Die mächtige Felswand der Gartnerwand bietet ein anspruchsvolles Tourenziel in den Lechtaler Alpen. Die abwechslungsreiche Tour bietet alles was das Herz begehrt: Kraxelei im wilden Felsgelände, fantastische Aussichten und Einsamkeit. Mit der Überschreitung des Nord- und Westgrats lernt man die wilde Seite der Gartnerwand kennen. Und die Aussicht auf Zugspitzmassiv, Mieminger Gebirge und die vergletscherten Gipfel des Alpenhauptkamm ist atemberaubend. Wir starten in der kleinen Ortschaft Bichelbächle und folgen einem breiten Weg an einem Bach. Von unten kann man schon

Weiterlesen »

Goinger Halt: Kraxelei im Wilden Kaiser

Die Hintere Goinger Halt zählt zu den einfacheren Gipfeln des Wilden Kaisers, aber bietet trotzdem einige Kraxelstellen im Gipfelbereich. Die Vordere Goinger Halt erfordert jedoch bergsteigerisches Können und einen guten Orientierungssinn. Der Anfang führt über eine breite Forststraße durch idyllisches Almgelände mit Kühen bis zur Gaudeamushütte. Von hier biegen wir links ab und gehen durch das Kübelkar in zahlreichen Serpentinen zuerst durch Latschengassen, dann durch Geröllfelder bis zum Ellmauer Tor. Es ist unglaublich heiß heute und der südseitige Anstieg fordert

Weiterlesen »

Guffert: Aussichtsberg im Rofan

Der 2.194m hohe Guffert ist einer der schönsten Aussichtsberge im Voralpenland und ein Muss für jeden versierten Wanderer. Trotz seiner geringen Höhe bewirkt seine Eigenständigkeit ein fantastisches 360° Panorama über Rofan, Kaiser, Karwendel, Blauberge, Tegernseer Berge und Chiemgauer bishin zu den gletscherbedeckten Gipfeln des Zillertals und der Hohen Tauern. Der Weg ist abwechslungsreich und mit Kletterstellen versehen. Ein Klassiker und das völlig zurecht. Ich lebe nun schon drei Jahren in München, aber bisher blieb der Guffert von mir unbestiegen. Und

Weiterlesen »

Stubaier Höhenweg: Zwischen Almwiesen und Gletscherlandschaft

Der Stubaier Höhenweg ist ein Alpen-Erlebnis par excellence. Überhalb der Stubaier Alpen führt uns der Weg an vielen 3.000ern vorbei, von denen einige ohne Gletscherberührung zu besteigen sind. Die gesamte Runde ist in sieben bis neun Tagen zu bewältigen, wir gehen vier davon: Von Neustift im Stubaital zur Innsbrucker Hütte und runter am Grawa Wasserfall an der Grawa Alm. Dabei nehmen wir den ein oder anderen Gipfel mit für die alleine sich die Reise bereits lohnt. 1. Neustift, Ortsteil Neder

Weiterlesen »

Tajakopf: Winterraum-Romantik & Schnee-Fels-Kletterei in den Miemingern

Kurz vor Eröffnung der Hüttensaison nutzen wir nochmal die Möglichkeit auf den Winterraum der Coburger Hütte zu gehen. Das Bergparadies in den Miemingern ist perfekt – Seebensee und Drachensee bieten grüne Kontraste in der rauen Bergwelt ringsrum. Über den Hohen Gang zur Coburger Hütte und über den Hintereren Tajakopf lässt sich eine schöne Mieminger Runde mit Abstieg über Brendlkar und Immensteig drehen. Aufstieg zur Coburger Hütte Der altbekannte Steig über den Hohen Gang ist der schnellste Weg zur Coburger Hütte.

Weiterlesen »

Zahmer Kaiser: Abwechslungsreiche Herbsttour von weglosem Laubgeraschel bis zum sommerlichen Hochbetrieb

Ich war mir letztes Wochenende schon nicht sicher, was man bei der aktuellen Schneelage unternehmen kann. Mittlerweile ist der Schnee etwas weggeschmolzen und wir versuchen es mit einer Kombination im Zahmen Kaiser. Teufelskanzel Am Parkplatz geht man, statt dem Weg über die Stufen hinauf zur Naunspitze zu folgenden, den Forstweg nach links. Rechts zweigen immer wieder kleine Pfade ab, einer von diesen führt uns auf einer schmalen, alten Spur hinauf zur Felswand. Im steilen Gelände geht es durch Laub und

Weiterlesen »

Sonnenspitze: Das Matterhorn von Ehrwald

Neuer Versuch das Matterhorn von Ehrwald, die Ehrwalder Sonennspitze, zu erobern! Die Wetterlage verspricht nichts Gutes – auf dem Weg nach Ehrwald klopfen dicke Regentropfen an die Autoscheibe und auch am Parkplatz der Ehrwalder Almbahn tröpfelt es nassgrau vom Himmel. Es soll am Nachmittag auflockern und wir setzen all‘ unsere Hoffnung darauf, weshalb wir uns erst um 15 Uhr auf den Weg machen. Der Plan ist, heute die Coburger Hütte zu erreichen und morgen bei hoffentlich besserem Wetter die Ehrwalder

Weiterlesen »

Regalmwand: Kletterei bei Kaiserwetter

Anstieg über die Gaudeaumshütte In Ellmau führt eine Mautstraße hinauf zur Wochenbrunner Alm, wo wir parken. Hier wimmelt es nur so von Wanderen, das verläuft sich aber schon bald in alle Herren Richtungen. Es geht hoch zur Gaudeamushütte. Trotz gemütlicher Steigung tropfen die ersten Schweißtropfen von unserer Stirn, naja, eigentlich überall. Es ist heiß! Ein Buff hilft gegen den Schweiß, der einem unangenehm ins Gesicht rinnt. Schön ist anders, vor allem mit Helm. Zitat Alex: „Du siehst aus wie ein

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: