Thru-Hiking

Neurodiversität: Thru-Hiking im Spektrum

Ein neuer Tag, ein neues Abenteuer – so fühlt es sich jedes Mal an, wenn ich mich auf den Weg einer langen Wanderung mache. Doch für mich als neurodivergente Person ist jede Wanderung mehr als nur ein einfacher Spaziergang in der Natur. Es ist eine Reise zu innerer Stärke, die mir hilft, meine Herausforderungen zu meistern. So ein Thru-Hike bringt aber natürlich auch Herausforderungen mit sich, die einem überwältigend vorkommen können. Die Natur war schon immer ein Zufluchtsort für mich.

Weiterlesen »
Mount Jefferson

Warum der PCT der ideale erste Thru-Hike ist

Ein Thru-Hike ist nicht nur eine physische Reise, sondern auch eine tiefgreifende innere Erfahrung, die uns auf unerwartete Weise verändert. Der Pacific Crest Trail (PCT) ist ein epischer Thru-Hike, der sich auf über 4.265 Kilometer von der mexikanischen bis zur kanadischen Grenze erstreckt. Er ist mehr als nur eine Wanderung – er bietet die Chance auf ein Abenteuer, das Leben verändern kann. Dieser Artikel taucht ein in die Welt des PCT und beleuchtet, warum dieser Trail die perfekte Wahl für

Weiterlesen »

Weniger ist mehr: Überflüssige Ausrüstung, die Thru-Hiker zuhause lassen sollten

Lasst uns über die Kunst des Verzichts sprechen. Wenn ihr diesen Artikel lest, steht ihr wahrscheinlich vor der großen Herausforderung, euren Rucksack für das Abenteuer eures Lebens zu packen. Aus eigener Erfahrung und den zahllosen Geschichten, die ich von Mitwanderern gehört habe, weiß ich, dass die Kunst des Weglassens oft der Schlüssel zum Glück auf dem Trail ist. Jeder von uns hat zu Beginn unserer Thru-Hiking-Karriere diesen einen Gegenstand eingepackt, von dem wir überzeugt waren, dass wir ihn unbedingt brauchen

Weiterlesen »
Sonnenuntergang am Gipfel von Mount Baldy

Die Post-Trail-Depression – Wenn die Wanderung endet

Selbst nach Wochen oder Monaten eines epischen Thru-Hikes kann die Rückkehr in den Alltag ein überwältigendes Gefühl der Leere hinterlassen. Erfahrt wie ihr mit einer „Post-Trail-Depression“ umgehen und welche Schritte ihr unternehmen könnt, um die Magie des Trails in eurem täglichen Leben aufrechtzuerhalten. Ein Blick auf die emotionale Reise nach dem Thru-Hike – die „Post-Trail-Depression“ und wie sie überwunden werden kann. Ihr habt einen Thru-Hike hinter euch. Wochenlang, vielleicht monatelang, seid ihr von von morgens bis abends gelaufen, habt unter

Weiterlesen »