Archiv

Bevor ich zur Weltwanderin wurde, hatte mein Blog viele Gesichter. 2005 begann alles während meines Auslandssemesters in Neuseeland – damals noch unter dem Namen Sheep Cuddling. Aus einem persönlichen Tagebuch wurde über die Jahre ein Reiseblog, der mich auf allen sieben Kontinenten begleitete: von Weltreisen und Trekking-Abenteuern bis zu Tageswanderungen in den Alpen.

2018 entdeckte ich dann das Thru-Hiking für mich. Seitdem liegt mein Fokus auf Langstreckenwanderungen, und dieser Blog trägt nun seinen heutigen Namen Weltwanderin.

Die Artikel hier im Archiv stammen aus meiner früheren Bloggerzeit. Sie zeigen meine Entwicklung, meine ersten Schritte als Reisende und Autorin. Manche Texte wirken aus heutiger Sicht anders, aber sie sind Teil meiner Geschichte – und genau deshalb lasse ich sie online.

Weißkugel: Erste Skihochtour gerockt!

Meine erste Skihochtour soll auf die 3.738m hohe Weißkugel führen, dem dritthöchsten Berg Österreichs. Der Weg dorthin verläuft durchaus anspruchsvoll über Gletscher, steile Firnhänge und schlussendlich über einen alpinen ausgesetzen Grat. Der landschaftliche Reiz der Tour und die Aussicht von diesem alles überragenden Gipfel sind es jedoch absolut wert. Wir brechen Samstagmorgen nach Vent in den Ötztaler Alpen auf. Unser Ziel: Die Weißkugel auf 3.738m. Wir parken oberhalb von Vent auf 2.000m Höhe bei den Rofenhöfen und begeben uns von

Weiterlesen »

Scharnitz: Outdoor Klettern

Das Wetter wird immer frühlingshafter und kurzerhand läuten wir die Klettersaison in Scharnitz ein, an der Wand am Sportplatz. Wir kommen etwas später gegen Mittag, wo wir schon bald die Wand für uns haben. Ein kleiner Snack, dann geht es los. Wir steigern uns von einer 4+ bis zur einer 6 und sind gegen Ende auch ordentlich erschöpft. Nach der kraftraubenden 6, beenden wir den Klettertag mit einer 5+, wo ich ein bisschen zu tun habe die richtige Route zu

Weiterlesen »

Wurzer Alpenspitze: Powder pur

Wir versuchen uns heute nochmal an der Wurzer Alpenspitze, die wir am Sonntag aufgrund fehlender Orientierung verpasst haben. Heute ist mein 27. Geburtstag und wie könnte man diesen besser verbringen als bei Schnee und blauem Himmel. Aufstieg auf die Wurzer Alpenspitze Statt am Skilift im Weiler Entholz rechts zu gehen, halten wir uns diesmal links der Piste und gelangen über eine Art „Tourenpiste“ bergauf. Nach einer abenteuerlichen Brücke über einen Bach, gelangen wir über weitaus flacheren Wald als auf dem

Weiterlesen »

Kleine Kreuzspitze: Panoramatour mit Powder

Auch heute begeben wir uns auf eine andere Skitour als geplant. Wir wollen auf das Schlotterjoch, jedoch sind die Parkplätze am Startpunkt beschränkt und wir fahren bis nach Flading, wo die Straße im Ratschingstal endet. Von hier kann man auch zum Schlotterjoch starten, nach einem Gespräch mit einer der anderen Skitourengänger beschließen wir jedoch, unsere Pläne zu ändern und stattdessen auf die Kleine Kreuzspitze zu gehen. Sie hat mit 1118hm nochmal 100hm mehr, ist aber auch als einfach kategorisiert und

Weiterlesen »

Einachtspitze: Ups, falscher Berg

Heute haben wir uns entschieden auf die Wurzer Alpenspitze zu gehen – eine leichte Skitour mit 850hm. Es kommt dann ober doch anders als gedacht… Und dann nochmal anders. Aufstieg auf Irrwegen Wie im Skitourenführer beschrieben, steigen wir an der Spur, die an der Straße beginnt und uns direkt zum Gipfel führen soll, ein. An der Skipiste vorbei steigen wir hinauf bis zur Endstation des kurzen Schlepplifts, überqueren einen Bach und tauchen in den Wald ein. Schon nach kurzer Zeit

Weiterlesen »

Saun: Stürmische Skitour

Für die erste Skitour in Südtirol wählen wir einen leichteren Berg, der mit 750hm kurz und unschwierig ist. Der 2.085m hohe Saun liegt im Pfitschtal, südlich vom Brenner bei Sterzing. Hinter dem Braunhof geht es los. Durch zauberhaften Winterwald steigen wir über eine Forststraße moderat bergauf, dann weiter auf einem Waldpfad hinauf. Bei einer kleinen Almhütte machen wir eine Teepause. Weiter geht’s über kurzes Almgelände weiter in den Wald hinein. In zahllosen Kehren schlängen wir uns bergauf. Die Sonne bricht

Weiterlesen »

Schönalmjoch: Skitour

Sowohl Schneelage als auch Lawinenbericht versprechen für dieses Wochenende keine Höhepunkte. Während Italien den ganzen Schnee abgestaubt (über zwei Meter!), lecken Sonne und der warme Föhnwind den wenigen Schnee hierzulande fort. Wir gehen in einer größeren Gruppe eine recht lawinensichere Tour im Karwendel. In Hinterriss geht es los, in langen Kurven in moderater Steigung nah oben. Es ist unglaublich warm, einige von uns gehen sogar im T-Shirt. Schwitzend und schnaufend stöpseln wir nach oben. Dann geht es durch den Wald

Weiterlesen »

Skitour im Fotschertal

Nach meiner Südostasienreise hat es mich erstmal umgehauen. Ich habe mir kurz nach meiner Rückkehr eine Erkältung eingefangen, auf die eine Blasenentzündung folgte. Gegen Ende der Woche beginne ich mich besser zu fühlen und ich habe natürlich nichts anderes im Kopf als gleich wieder auf die Skier zu steigen und im Schnee herumzustapfen. Dies sollte sich nicht als besonders klug herausstellen. Wir gehen mit mehreren Leuten in Sellrain los um auf den 2.405m hohen Schaflegerkogel zu gehen. Der erste Teil

Weiterlesen »

Thailand: Abschied aus Südostasien mit einem Besuch im Wat Pho

An der Khao San essen wir erstmal Frühstück – Müsli mit Früchten, Sandwich, Fruchtshake. Wir schlendern durch die schon am Morgen brütend heiße Khao San Road, hier und da fällt mir noch etwas auf womit ich den Restplatz in meinem Rucksack auffüllen kann. Schneiderei Bei einem Schneider geben wir Kleidchen in Auftrag, Julia wird meins dann auf ihrer Heimreise zwei Wochen später mitnehmen. Man kann sich in Asien verhältnismäßig günstig maßgeschneiderte Kleidung nähen lassen. Wir sind gespannt. Während Julia sich

Weiterlesen »

Laos: Don Khon – Paradies am Mekong

Wir stehen früh auf, mumpfeln unseren Banana Pancake bevor wir von dem Minibus nach Stunt Trent abgeholt werden. Ich schlafe fast die gesamte Fahrt über, dann sind wir schon da. Leider haben wir zwei Stunden Aufenthalt in Stunt Trent bevor der Anschlussbus nach Laos kommt. Wir essen leckeres Lok Lak (kleine Rindfleischstücke in einer speziellen Sauce), ein typisches kambodschanisches Gericht. Wir schlendern noch über den örtlichen Markt, wo die Frauen ihre Waren auf dem Boden sitzend feil bieten, wie Gemüse,

Weiterlesen »