Archiv

Bevor ich zur Weltwanderin wurde, hatte mein Blog viele Gesichter. 2005 begann alles während meines Auslandssemesters in Neuseeland – damals noch unter dem Namen Sheep Cuddling. Aus einem persönlichen Tagebuch wurde über die Jahre ein Reiseblog, der mich auf allen sieben Kontinenten begleitete: von Weltreisen und Trekking-Abenteuern bis zu Tageswanderungen in den Alpen.

2018 entdeckte ich dann das Thru-Hiking für mich. Seitdem liegt mein Fokus auf Langstreckenwanderungen, und dieser Blog trägt nun seinen heutigen Namen Weltwanderin.

Die Artikel hier im Archiv stammen aus meiner früheren Bloggerzeit. Sie zeigen meine Entwicklung, meine ersten Schritte als Reisende und Autorin. Manche Texte wirken aus heutiger Sicht anders, aber sie sind Teil meiner Geschichte – und genau deshalb lasse ich sie online.

Ecuador: Galapagos mit schmalem Budget

Die Galapagos Inseln sind ein Traum, die Natur ist hier einfach überall. Viele denken jedoch, dass eine Reise dort immer sehr teuer sein muss. Tatsächlich ist es aber möglich eine wunderschöne Reise auf die Galapagos Inseln zu gestalten ohne einen Loch in sein Konto zu brennen. Man muss keine teure Cruise machen um das Beste der Galapagos Inseln und ihrer Tierwelt geboten zu bekommen. Hier verrate ich euch wie das geht. Entgegen der landläufigen Meinung muss ein Trip auf die

Weiterlesen »

Weltreise: Die häufigsten Fragen

Wenn wir mit anderen über unsere Weltreise sprechen, kommen gewisse Fragen immer wieder auf. Was waren unsere Lieblingsländer, was kostet so eine Weltreise eigentlich und wie waren wir krankenversichert? Haben wir alles vorher geplant? Geplant haben wir unsere Weltreise nur insofern, als wir uns überlegt haben, in welche Länder wir ungefähr wollen. Davon haben wir nicht alles in die Realität umgesetzt, z. B. haben wir Indien aufgrund von Zeitmangel ausgelassen. Gebucht haben wir nur die ersten zwei Flüge nach Moskau

Weiterlesen »

Slowenien: Abenteuer Roadtrip durch das Land der Bären, Berge und Seen

Slowenien ist zwar nur ein kleines Land, hat aber ziemlich viel zu bieten. Meer, Kultur, Tiere, Flüsse, Seen, Wasserfälle, Schluchten, gutes Essen, nette Menschen, Berge. Abenteuerliche Aktivitäten reichen von kajaken und raften über Paragliden, Bergsteigen bishin zu Tauchen im Meer und den Seen. Da das Land klein ist, muss man nicht lange fahren um vor dem nächsten Abenteuer zu stehen. Ich stelle euch einen unvergesslichen Roadtrip durch dieses vielfältige Land vor. Ljubljana Zuerst geht’s in die „Grüne Hauptstadt Europas“, was

Weiterlesen »

Slowenien: Abenteuer rund um Bled

Die Gegend um Bled und seinen wunderschönen See lädt zu zahlreichen Abenteuern ein. Ob paragliden, wandern oder einfach nur am See entspannen – die Umgebung hat viel zu bieten. Geheimnisvolle Schluchten, türkis-schimmernde Seen und schließlich das Eingangstor zum Triglav Nationalpark, der den höchsten Berg Sloweniens umfasst. Der Bohinj See ist einer der schönsten Seen in Slowenien. Das kristallklare blau-grüne Wasser lädt zum Schwimmen ein. Aber auch wandern, kajaken, Stand Up Paddling, reiten, paragliden und im Winter ist sogar skifahren möglich.

Weiterlesen »

Slowenien: Abenteuer Soča

Flüsse können kaum noch schöner werden als die Soča in Slowenien. Selten habe ich eine solche wunderschöne türkisblaue Farbe in einem Fluss gesehen. Die Soča entspringt in den Julischen Alpen und bildet wunderschöne Wasserfälle und Schluchten. Vor allem aber bietet die Soča einen Spielplatz für Abenteurer inform von Rafting und Kajaken in ihrem Wildwasser, sogar Tauchen und Schnorcheln ist möglich. Rundherum kann man sich auch Canyoning, Klettern, Caving und anderen Abenteuersportarten widmen. Bei der Fahrt von Ljubljana an die Soča

Weiterlesen »

Slowenien: Tasty Ljubljana

Ljubljana ist mit nicht einmal 300.000 Einwohnern eine ziemlich kleine Hauptstadt, was sie jedoch eindeutig mit eine Menge Flair wettmacht. Die Ljubljanca schlängelt sich durch die hübsche autofreie Innenstadt, die man innerhalb kürzester Zeit fußläufig erkunden kann. Über allem thront die Burg, die schöne Ausblicke auf die Stadt bietet. Außerdem finden sich viele Köstlichkeiten in den Gassen Ljubljanas verborgen. Nach unserem Aufenthalt in der Karstregion fahren wir weiter in die „Grüne Hauptstadt Europas“. Wir finden einen Stellplatz außerhalb der Stadt

Weiterlesen »
Bärenbeobachtung in Slowenien

Slowenien: Bärenbeobachtung und Höhlen in der Karstlandschaft

Zu Anfang unserer Slowenien Reise verschlägt es uns in die wenig besuchte Karstlandschaft. Charakterisch für diese Gegend sind die zahlreichen Höhlen. Die im Loška Dolina Tal großflächig vorkommenden Buchenmischwälder sind außerdem hervorragende Lebensräume für Braunbären. Hier lassen sich wilde Bären beobachten, denn ihre Dichte ist in den hiesigen Wäldern sehr hoch. Etwa 700 Bären sollen hier leben. Tatsächlich sind ganze 58% von Sloweniens Fläche mit Wald bedeckt. In Slowenien finden sich hinter jeder Ecke magische Landschaften. Die sogenannte „Grüne Karst Region“

Weiterlesen »

Rom: Eine Stadt wie ein Museum

Rom, die ewige Stadt, ist extrem reich an historischen Gebäuden und wenn man hierher reist, kommt man sich vor wie in einem großen Freiluftmuseum. Wo man auch hinblickt ragen antike Ruinen, Kirchen, Monumente und viele andere bedeutende Sehenswürdigkeiten auf. Diokletiansthermen Ich starte meine Erkundung Roms damit, dass ich einigermaßen ziellos Richtung Piazza della Repubblica gehe. Es ist Mittagszeit und ziemlich heiß, weshalb es in der Sonne kaum auszuhalten ist. Ich beschließe also mich möglichst schnell in ein Museum zu verkriechen

Weiterlesen »
Seebergalm

Seebergkopf: After-Work Tour in Bayrischzell

Ein schöner Pfad führt durch Wald- und Almgelände hinauf auf den Seebergkopf, der sich mit zwei Stunden Aufstieg perfekt als After-Work Tour eignet. Eine fantastische Aussicht auf die Berge um den Wendelstein inklusive und das ohne öden Forstweg. Am Minigolfplatz über dem Parkplatz vorbei geht es auf einem schmalen Pfad in den Wald hinein. Abwechslung bieten hin und wieder Aussichten auf die umliegende Bergwelt. Die Steigung ist sanft und der Weg führt in Serpentinen den Berg hinauf. Auf dem Weg

Weiterlesen »

Tauchen: Stress & Rescue Diver Kurs

Der Stress & Rescue Diver Kurs sensibilisiert für Situationen in denen Stress auftreten kann und vermittelt Fähigkeiten Unfälle zu vermeiden und in Notsituationen angemessen zu handeln. Wir absolvieren diesen Kurs ausnahmsweise in heimischen Gefilden – am Starnberger See bei München. Dieser Tauchkurs – egal ob nun Stress & Rescue Diver bei SSI oder Rescue Diver bei PADI genannt –  ist nicht nur einer der sinnvollsten überhaupt, sondern schult auch für eventuelle Ernstfälle und Probleme um für alles vorbereitet zu sein. Wir

Weiterlesen »