Italien

Rom: Eine Stadt wie ein Museum

Rom, die ewige Stadt, ist extrem reich an historischen Gebäuden und wenn man hierher reist, kommt man sich vor wie in einem großen Freiluftmuseum. Wo man auch hinblickt ragen antike Ruinen, Kirchen, Monumente und viele andere bedeutende Sehenswürdigkeiten auf. Diokletiansthermen Ich starte meine Erkundung Roms damit, dass ich einigermaßen ziellos Richtung Piazza della Repubblica gehe. Es ist Mittagszeit und ziemlich heiß, weshalb es in der Sonne kaum auszuhalten ist. Ich beschließe also mich möglichst schnell in ein Museum zu verkriechen

Weiterlesen »

Italien: Sommer, Sonne, Gardasee

Bella Italia: Es ist immer wieder schön am Gardasee – und so vielfältig. Wandern, Chillen, Reiten, Klettern, Sonne, Pizza! Besser geht’s nicht. Klettern am Monte Colodri – mit Gipfelsturm Am Vormittag begeben wir uns nach Laghel, zur Kapelle Santa Maria di Laghel. Vor der Kapelle gibt es einen winzigen Parkplatz, auf dem wir noch einen Platz finden. Von hier steigen wir auf dem rot-weiß-markierten Pfad zum Monte Colodri auf. Nach etwa 20 Minuten Aufstieg, verlassen wir den Weg nach links,

Weiterlesen »

Italien: Arco – climb now, work later

Hinter dem Örtchen Massone versteckt sich das große Klettergebiet Policromuro, eins der größten Klettergebiete Italiens. Es gibt drei Sektoren mit über 120 Routen, wir befinden uns im leichtesten der drei mit Schwierigkeitsgraden von 4a bis 6b. Hier rocken wir vier Routen von 5a bis 6a. Danach machen wir uns zu einem schönen Restaurant auf. Das „Da Marosi“ ist versteckt in Bolagnano und ein ehemaliger Bauernhof. Im urigen blumigen Hinterhof lässt sich hervorragend Pizza verspeisen und mit der Haus-und-Hof-Mieze kuscheln. Merken

Weiterlesen »

Italien: Klettern in Prabi

Am Vormittag bummeln wir ein bisschen durch Arco und seine diversen Klettergeschäfte. Auch meinem Standard Wein-und-Feigen-Händler statte ich einen Besuch ab und besorge eine Flasche Chardonnay vom Weinfass, leckeres Olivenbrot, örtlichen Käse und Guavenlikör. Was man eben so braucht für „la dolce vita“ :) Feigensaison ist leider noch nicht, freue mich aber schon jetzt darauf! Wir genießen eine Tasse heiße Schokolade am Domplatz und machen uns dann auf zum Klettergebiet Prabi, das sich unweit der Campingplätze hinter der Pizzeria California

Weiterlesen »

Italien: Hallo Sonne!

Spät in der Nacht kommen wir am „Campingplatz Zoo“ in Arco an. Nach kurzer Unstimmigkeit was den richtigen Standrot bezüglich der Bodenbeschaffenheit betrifft, steht das Zelt und unsere übermüdeten Gemüter finden Ruhe. Klettern in Corno di Bo Morgens begrüßt uns die so herbeigesehnte Sonne und nach ausgedehntem Aufsteh- & Frühstücksritual brechen wir zum ersten Kletterspot des Tages auf – wieder Corno di Bo, wo ich schon letztes Jahr war. Der Ort ist so schön mit dem Blick auf den See

Weiterlesen »

Italien: Verona, Stadt von Romeo und Julia

Verona, das ehemalige römische Handlungszentrum mit altertümlichen Toren und einem Amphitheater. In Verona dreht sich alles um die Geschichte von Romeo und Julia. Julias Balkon, eher unspektakulär, und der Name tauchen überall auf um den Touristen Geld aus der Tasche zu ziehen. Genau über Verona hängt leider eine große graue Regenwolke, die sich einfach nicht verziehen mag, weshalb wir vor dem Regen erstmal in einen Laden flüchten. Danach hat es aufgehört und eine wunderschöne Lichtstimmung, bestehend aus Sonne und dramatisch

Weiterlesen »

Italien: Auf Erkundungstour am Gardasee

Wir fahren direkt nach der Arbeit am Donnerstagabend zum Gardasee, freuen uns darauf dem kalt-nassen München zu entkommen und in den Sommer Italiens zu fahren. In drei Stunden schon gelangt man zum nördlichen Ende des Gardasees, wo es uns nach Arco verschlägt. Hier landen wir auf einem der zwei örtlichen Campingplätze. Spät nachts ankommend, stellen wir unser Zelt auf irgendeiner freien Fläche des „Zoo Camping“ auf und schlafen in der warmen Nachtluft Italiens ein. Riva del Garda Nach gemütlichem Aufstehen

Weiterlesen »

Italien: Pause am Pragser Wildsee

Um uns eine Pause von den körperlichen Strapazen der letzten Tage zu gönnen, lassen wir es heute ruhig angehen. Wir fahren zum Pragser Wildsee, wieder einmal ein beliebtes Ausflugsziel und entsprechend überlaufen – bereits am gebührenpflichtigen Parkplatz zu erkennen. Der Waldumsäumte Bergsee in dessen Wassern sich die Bergwelt spiegelt ist dennoch einen Besuch wert. Sogar Baden ist hier gut möglich, der Bergsee ist für seine Verhältnisse warm genug um sich nicht alles abzufrieren. Lange lesen und liegen wir in der

Weiterlesen »

Sardinien: Sardinien Roadtrip

Es ist warm, Blumen blühen, Plamen stehen am Flughafen, Mücken schwirren. Durch Probleme mit dem bereits von zu Hause gebuchtem Auto – verursacht durch Unflexibilität seitens der sardischen Autovermietung – dauert es etwas länger bis wir unseren Zeltplatz in Porto San Paolo erreichen. Hungrig (bis auf Schokoriegel haben wir nichts ohne Kochvorgang Essbares dabei) und müde kriechen wir in unser Zelt. Des Nachts regnet der Rasensprenger auf das Zelt. Morgen wird alles besser, heller, sonniger, sagen wir uns. Und so

Weiterlesen »

Venedig: Perle am Canal Grande

Venedig, eine Stadt, die angeblich vor Romantik und Inspiration sprüht. Venedig wurde auf 117 Inseln errichtet und hat rund 150 Kanäle und 410 Brücken. Im Norden und Süden wird Venedig vom Lagunenwasser umspült, das mit vielen Inseln und Felsen übersät ist. Die Stadt auf dem Wasser beschert einem ein Kaleidoskop aus wirren und bunten Bildern prächtige Kirchen und Paläste, verschlungene Kanäle und enge Sackgassen, zahllose malerische Brücken, die über das milchig grüne Wasser führen sowie trubelige Märkte. Wenn man jenseits der

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: