Reisetipps

Meine Kamera-Ausrüstung fürs Wandern und Reisen

Tipps: Meine Kamera-Ausrüstung fürs Wandern und Reisen

Der Kameramarkt bietet eine große Auswahl am verschiedenen Modellen, die sich für viele unterschiedliche Einsatzgebiete eignen. Ich stelle euch hier meine Favoriten vor. Von der großen Spiegelreflexkamera, wenn es auf Qualität ankommt, über die kompakte Digitalkamera, wenn es auf Gewicht und geringe Größe ankommt, bis hin zu Alternativen wie GoPro und Smartphone. Canon 600D & Canon 550D mit Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC und Teleobjektiv Canon 70-200mm 1:4L IS USM Meine Spiegelreflexkamera ist für all jene Situationen

Weiterlesen »

Ecuador: Galapagos mit schmalem Budget

Die Galapagos Inseln sind ein Traum, die Natur ist hier einfach überall. Viele denken jedoch, dass eine Reise dort immer sehr teuer sein muss. Tatsächlich ist es aber möglich eine wunderschöne Reise auf die Galapagos Inseln zu gestalten ohne einen Loch in sein Konto zu brennen. Man muss keine teure Cruise machen um das Beste der Galapagos Inseln und ihrer Tierwelt geboten zu bekommen. Hier verrate ich euch wie das geht. Entgegen der landläufigen Meinung muss ein Trip auf die

Weiterlesen »

Weltreise: Die häufigsten Fragen

Wenn wir mit anderen über unsere Weltreise sprechen, kommen gewisse Fragen immer wieder auf. Was waren unsere Lieblingsländer, was kostet so eine Weltreise eigentlich und wie waren wir krankenversichert? Haben wir alles vorher geplant? Geplant haben wir unsere Weltreise nur insofern, als wir uns überlegt haben, in welche Länder wir ungefähr wollen. Davon haben wir nicht alles in die Realität umgesetzt, z. B. haben wir Indien aufgrund von Zeitmangel ausgelassen. Gebucht haben wir nur die ersten zwei Flüge nach Moskau

Weiterlesen »

Weltreise: Unsere Route in einem Jahr Weltreise

Im Sommer 2015 machten wir uns auf unsere große Reise auf. Eine Weltreise war schon immer mein Traum und nun war es endlich so weit. In einem Jahr reisten wir einmal um die Erde und entdeckten dabei einige der schönsten Flecken auf unserem Planeten. Unsere Weltreise führte uns vom pompösen Moskau zu den Pfaden der Bären am Baikalsee in Russland. Wir haben mit Nomaden in Jurten in der Mongolei gelebt, die Wüste Gobi erkundet und Yaks gemolken. Weiter ging es

Weiterlesen »

Survival Guide für China

Wie ist das eigentlich mit Unterkünften, Infrastruktur und der Sprache in China? Hier der ultimative Survival Guide für China. Unterkünfte Der Standard der Unterkünfte ist sehr gut. Beim Check-In wird der Pass mit chinesischem Visum für die Registrierung benötigt. Meist muss man einen Pfand für den Zimmerschlüssel bezahlen, wofür man eine Quittung bekommt, die man aufheben muss. Gegen Vorlage dieser Quittung bekommt man den Pfand beim Auschecken ausgezahlt. Die Rechnung wird in Bar gezahlt, Kreditkarten werden eigentlich nie angenommen. Es

Weiterlesen »

Survival Guide für die Mongolei

Wie ist das eigentlich mit Unterkünften, Infrastruktur und der Sprache in der Mongolei? Hier der ultimative Survival Guide für China. Guesthouses & Hostels Es gibt viele Hostels in Ulan Bator, bei denen ein Bett im Dorm für ca. 6-8 USD zu haben ist, Zweibett- und Doppelzimmer für etwa 20-25 USD. Man kann hier Wäsche waschen, hat WiFi, trifft andere Reisende und am wichtigsten: Man findet sich für Touren in das Innere des Landes zusammen. Das UB Guesthouse hat mehrere Apartments

Weiterlesen »

How To: Verlängerung des Mongolischen Visums

Wenn man aus irgendeinem Grund länger als 30 Tage in der Mongolei bleiben will oder muss, kann man sein Visum bis zu weitere 30 Tage verlängern. Hier steht wie’s geht: FOLGENDES WIRD GEBRAUCHT Reisepass Passfoto Geld: 1.000 MNT für das Formular, ca. 3.600 MNT pro verlängerten Tag (Minimum 7 Tage) Adresse und Telefonnummer des Hostels oder wo auch immer man gerade wohnt (inkl. District & Sub-District) WO Office of Immgration, Naturalisation & Foreign Citizens (INFC), Mo-Fr 9-17 Uhr, etwa 1,8km vom Flughafen

Weiterlesen »

How To: Chinesisches Visum

Ein chinesisches Visum zu bekommen, ist als nicht so einfach verschrien. Tatsächlich ist es jedoch kein großes Abenteuer, wenn man die richtigen Informationen hat. Deshalb hier ein kleiner Überblick über den Prozess für das chinesische Visum. Selbst kurzfristig von Ulan Bator aus kein Problem. Chinesische Botschaft in Ulan Bator Die chinesische Botschaft in Ulan Bator befindet sich in der Beijing Street, Ecke Baga Toiruu, wobei sich der Eingang für die Visumsangelegenheiten in der Baga Toiruu befindet. Die Botschaft hat montags,

Weiterlesen »

Vorbereitungen für eine Weltreise

Welche Vorbereitung braucht das Projekt Weltreise? Gar nicht soviel wie man allgemein denkt. Neben Kündigung oder Untervermietung der Wohnung sind alle Angelegenheiten rund um die Gesundheit am wichtigsten. Krankenversicherung Die Inlands-Krankenversicherung wird im Ausland nicht benötigt, stattdessen eine sogenannte Langzeit-Auslandskrankenversicherung. Diese kostet zum Beispiel bei der Würzburger 402 Euro für ein gesamtes Jahr. Wer nach USA/Kanada möchte, für den wird es mehr als doppelt so teuer. Die deutsche Krankenversicherung muss einfach nur rechtzeitig informiert werden. Bei einem Sabbatical, also einer

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: