Ein chinesisches Visum zu bekommen, ist als nicht so einfach verschrien. Tatsächlich ist es jedoch kein großes Abenteuer, wenn man die richtigen Informationen hat. Deshalb hier ein kleiner Überblick über den Prozess für das chinesische Visum. Selbst kurzfristig von Ulan Bator aus kein Problem.
Chinesische Botschaft in Ulan Bator
Die chinesische Botschaft in Ulan Bator befindet sich in der Beijing Street, Ecke Baga Toiruu, wobei sich der Eingang für die Visumsangelegenheiten in der Baga Toiruu befindet. Die Botschaft hat montags, mittwochs und freitags geöffnet und nimmt an diesen Tagen von 9:30 bis 12 Uhr Visumsanträge an. Zur Abholung kommt man an den gleichen Tagen um 16 bis 17 Uhr.
Mehr Infos unter: http://mn.chineseembassy.org/eng/lsfw/
Chinesische Botschaft in Deutschland
Die Visa Büros der chinesischen Botschaft in Deutschland finden sich in Berlin, Frankfurt, München und Hamburg. Die Öffnungszeiten sind überall gleich: Mo-Fr: Visumsanträge 9 bis 15 Uhr, Abholung 9 bis 16 Uhr.
München: Lutzstraße 2, 80687 München
Berlin: Invalidenstraße 116, 10115 Berlin
Hamburg: Willy-Brandt-Straße 57, 5.OG, 20457 Hamburg
Frankfurt: Bockenheimer Landstraße 51-53, 60325 Frankfurt am Main

Benötigte Dokumente für ein normales Touristenvisum (L Visa, 30 Tage, Single Entry)
Egal, wo man das chinesische Visum beantragen möchte, die benötigten Dokumente sind immer die gleichen:
- Ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Antragsdatum hinaus gültig ist
- Das ausgefüllte Visumsformular mit einem Foto. Dieses Formular ist überall das gleiche: http://mn.chineseembassy.org/eng/lsfw/P020140423377052899412.pdf
Man kann sich das Formular vor Ort holen, oder vorab ausdrucken
Wichtig ist hier, dass alles ausgefüllt wird. Beim Travel Itenary reicht es beispielsweise, wenn da ganz grobe Informationen stehen wie „16. bis 20. August Beijing, 21. bis 25. August Chengdu“ usw. Es braucht keine „detailed adress“ wie im Formular angegeben. Ansonsten einfach die Adresse irgendeines Hostels in der jeweiligen Stadt reinschreiben.
Bei den Familienangehörigen möchten sie mindestens zwei haben, also einfach die Eltern reinschreiben.
Es muss nicht alles stimmen, was man reinschreibt, aber wichtig ist, dass man überall was reinschreibt. Die Leute am Schalter weisen einen gegebenenfalls auf fehlende Informationen hin. - Nachweis über die Ein- und Ausreise nach/von China und eine Hotelbuchung:
Hier braucht man keine tatsächliche Buchung. Man kann z. B. über die Website von Thai Airways eine Flugreservierung buchen, beispielsweise von Bangkok nach Beijing, und die Option „Innerhalb von 72 Stunden ein Thai Airways Büro kontaktieren und zahlen“ anklicken. Diese Buchungsbestätigung reicht aus für das Chinesische Visum. Jedes beliebige Reisebüro, auch in Ulan Bator, sollte auch in der Lage sein, eine solche Bestätigung zu erstellen, die keineswegs buchungspflichtig ist. Auch für eine Hotelbuchung reicht z.B. eine Buchung bei booking.com, die man sofort danach wieder kostenfrei stornieren kann. Tatsächlich kann man dann woanders und zu einer beliebigen Zeit ein-, ausreisen und übernachten. - Eine Kopie des Reisepasses und Kopie der Visumsseiten in diesem Pass (falls Antrag aus dem Ausland erfolgt, für Deutsche ist das lediglich ein Stempel, da die Mongolei 30 Tage visumsfrei ist)
- Ein „Invitation Letter“ ist nicht notwendig, die Hotelbuchung reicht aus
Bearbeitungszeit
Normalerweise dauert es vier Werktage, bis das Visum fertig ist. Da das Visumsbüro in Ulan Bator nur montags, mittwochs und freitags geöffnet ist, bedeutet das eine gesamte Woche Bearbeitungszeit. Es gibt zwar ein Express- und Rush-Visum, aber das ist für deutsche Staatsbürger in der Mongolei nicht erhältlich.
Gebühren
30$ pro Visums-Antrag sind bei der Golomt Bank direkt gegenüber von der chinesischen Botschaft zu zahlen. Es ist möglich, den Betrag in Tugrik zu bezahlen, aber es ist nur als Barzahlung möglich.
Visumsgültigkeit
Das normale Touristenvisum ist 30 Tage gültig, man hat aber 90 Tage Zeit für die Einreise. Das Visum gilt für einmalige Einreise.
Merken
Merken
Eine Antwort