Weitwandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

China: Umrundung der heiligen Berge von Yading

Yading ist ein Naturreservat mit drei heiligen Bergen, darunter der 6.032 m hohe Chenresig. Um diesen gibt es eine Pilgerumrundung im Uhrzeigersinn (Kora), die uns durch eine Landschaft aus bewaldeten Tälern, von Gletschern gespeisten Seen und den höchsten Bergen von Sichuan führt. Das auf über 4.000 m liegende Yading Nature Reserve befindet sich 140 Kilometer südlich von Daocheng. Yading ist noch ein echter Geheimtipp, nur wenige internationale Touristen kommen hierher. Das mag vielleicht an der langen Anfahrt liegen, die jedoch

Weiterlesen »

Russland: Wildes Sibirien – Auf den Spuren der Bären am Baikalsee

Heute starten wir den Frolikha Adventure Coastline Track (F.A.C.T.), Sibiriens erster Fernwanderweg. Entlang der Küste des Baikalsees führt der Weg 100 Kilometer vom nördlichen Ende nach Süden bis zu den heißen Quellen in Khakussy und noch darüber hinaus. Der Weg soll uns durch die Wildnis Sibiriens führen, wir sind gespannt. Der Weg wurde von russischen und deutschen Freiwilligen geschaffen und soll eines Tages den gesamten Baikalsee umspannen. Wir planen, etwa 64 Kilometer bis zu den heißen Quellen zu gehen, von

Weiterlesen »

Norwegen: Über den Bärengrat durch den Jotunheimen Nationalpark

Zwischen mächtigen Gipfeln, schimmernden Gletscherseen und endlosen Steinwüsten entfaltet sich eine der beeindruckendsten Landschaften Norwegens. Die Jotunheimen-Runde führt auf rund 100 Kilometern durch die wilde Bergwelt des Nationalparks – vorbei an Gletschern, über windumtoste Grate und durch Täler voller Wasserfälle. Das Wetter wechselt im Minutentakt, von Sonne zu Schneeregen, von klarer Sicht zu dichter Nebelwand. Doch gerade diese Unberechenbarkeit macht den Zauber aus: Hier spürt man Norwegen in seiner ursprünglichsten Form. Tag 1 – Über den Besseggengrat Gjendesheim bis Bjørnbøltjørna:

Weiterlesen »

Schweden: Kungsleden – Auf Rentierspuren in Lappland

Der Kungsleden ist einer der schönsten Fernwanderwege Europas. Wir belaufen den etwa 100 Kilometer langen nördlichen Teil von Abisko über den höchsten Berg Schwedens bis nach Nikkaluokta. Dabei begegnen wir Rentieren, Seen, Bergpanoramen und einsamen Zeltplätzen im schwedischen Fjäll. Nach extensivem Planen und Packen für dieses neue Abenteuer – den Kungsleden in Nordschweden zu begehen – geht es für mich früh am Morgen los zum Flughafen München, nach 2 Stunden Umstieg in Stockholm und dem Treffen mit meinen zwei Wandergefährten

Weiterlesen »

Island: Somewhere over the Rainbow on Laugavegur

Durch dampfende Lavafelder und bunte Berge führt der Laugavegur (Weg der heißen Quellen) in vier Tagen durch das Hochland Islands. Bunte Berge in Landmannalaugar Die abenteuerliche Busfahrt von Hella durch das Hochland bringt uns über Schotterstraßen und Furten nach Landmannalaugar, dem Ausgangspunkt für den Laugavegur. Landmannalaugar umfasst das größte Geothermalfeld Islands. Seine bunt gefärbten Berggipfel bestehen aus Rhyolith, einer mineralhaltigen Lava, die ungewöhnlich langsam abkühlt und dadurch diese überraschende Färbung annimmt. Wir besteigen den Blahnukur, dessen Gipfel auf die umliegenden,

Weiterlesen »

Schottland: Auf dem West Highland Way durch das schottische Hochland im Winter

Der West Highland Way führt 160 km von den schottischen Lowlands ins Hochland. Der Fernwanderweg führt über malerische Seen, wilde Täler, Moore. Unsere Herausforderung: Der erste richtige Fernwanderweg für uns, dazu noch im Winter. Schon beim Landeanflug auf Schottland können wir schneebedeckte Hügel und Flächen erblicken. Schon jetzt stellen wir uns die Frage, ob wir nicht völlig verrückt sind, dieses Vorhaben zu dieser Jahreszeit umzusetzen. Es besteht darin, den 95 Meilen langen West Highland Way im Winter zu laufen –

Weiterlesen »

Neuseeland: Routeburn Track von Hütte zu Hütte

Der Routeburn Track zählt zu den „Great Walks“ Neuseelands und führt auf 32 Kilometern durch zwei Nationalparks – den Mt Aspiring und den Fiordland National Park. Es ist meine erste Mehrtagestour mit Rucksack, den ich mir aus einem Outdoor-Geschäft geliehen habe. Wir starten im Westen, wo uns ein Bus in einer vierstündigen Fahrt hinbringt. Wir fahren durch ein Silent-Hill-ähnliches Dorf und bekommen langsam Angst, dass das Wetter mies wird. Zwischendurch scheint doch wieder die Sonne, aber als wir am Start

Weiterlesen »