Wanderziele: Europa – Deutschland

Gamsknogel: Zwischen Wolken und Erdbeeren

Der Gamsknogel auf 1.750m im Chiemgau ist ein recht unbekannter Gipfel, der an einer urigen Alm vorbeiführt auf der man mit dem Almwirt Erdbeeren pflücken kann. Die Aussicht vom Gipfel schweift über Chiemsee, Berchtesgadener Alpen, Chiemgau bis in die Bayerischen Voralpen. Zumindest wenn man freie Sicht hat. Am Forsthaus vorbei geht’s über eine Wiese zu einer breiten Forstraße Richtung Zwiesel und Gamsknogel. Weiter geht’s auf einem Pfad durch den Wald, der in Serpentinen hinauf führt und dabei immer mal wieder

Weiterlesen »

Hoher Fricken: Vorbei an kühlenden Wasserfällen

Abwechslungsreich geht es auf den hohen Fricken im Estergebirge, das im Schatten des größeren Bruders Wettersteingebirge liegt. Vorbei geht es an den rauschenden Kuhfluchtfällen, die sich in zahlreichen Kaskaden am Weg entlang winden und zu einem erfrischenden Bad einladen. Immer wieder eröffnen sich großartige Ausblicke auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze. Das Estergebirge wird bei der Anfahrt nach Garmisch-Partenkirchen meist eher links liegen gelassen, bietet aber ebenfalls lohnende Touren. Der bekannteste Berg hier wird wohl der Wank sein, auf den

Weiterlesen »

Roß- und Buchstein: Sonntagsausflug mit Klettereinlage

Die bildschön gelegene Tegernseer Hütte zwischen dem Doppelgipfel Roß- und Buchstein ist ja schon sowas wie ein Hausberg von München. Man kann hier mit schöner Aussicht einen heben und sogar eine kurze spritzige Kletterei auf den Buchstein unternehmen. Die perfekte Tour für einen Sonntagnachmittag. Vom Parkplatz geht’s kurz auf einem Forstweg entlang, bis wir auf einen Pfad zur Tegernseer Hütte abzweigen. Hier geht’s nun in Serpentinen steil im Wald bergauf, was uns schnell an Höhenmetern gewinnen lässt, aber auch ins

Weiterlesen »

Wattwanderung: Die Nordsee erleben

Nordsee, das ist Weite, Salzgeruch, Watt und Seehunde. Der Nationalpark Wattenmeer schützt eine einzigartige Küstenlandschaft, unzählige Pflanzen und Tiere. Um das Watt richtig zu erleben, ist eine Wattwanderung obligatorisch. Wir wandern zur Hallig Gröde, bei der wir heimischer Flora und Fauna begegnen als auch Geschichte der kleinen Siedlungen auf den Halligen. Als krönender Abschluss eines Nordseebesuchs darf ein Besuch bei den Seehunden natürlich nicht fehlen, was man bei der Seehundstation Friedrichskoog machen kann. Wattwanderung zur Hallig Gröde In Schlüttsiel bei

Weiterlesen »

Montscheinspitze: Paradetour in den Felswelten des Karwendels

Die Montscheinspitze ist mit 2.106 m der höchste Gipfel des Vorkarwendels. Der Weg führt uns durch Bergwald, Latschen und geblümte Almwiesen auf den Gipfel der Montscheinspitze zu. Über Ier Kletterei gehen wir die Variante über das Plumsjoch, mit Überschreitung des Gipfels und hinab über den Schleimssattel. Die Montscheinspitze bietet ein wunderschönes Karwendelpanorama. Anreise an den Achensee Bereits am Vorabend reisen wir zum Achensee an, um einerseits Stau durch den G7-Gipfel zu vermeiden und andererseits früh starten zu können. Schon am

Weiterlesen »

Brunnenkopf: Bergtour in den Ammergauern

Die zahlreichen Feiertage sind einer der Gründe, warum ich Bayern so liebe. Ein anderer sind natürlich die Berge. Eine Kombination aus beidem ist perfekt. Heute mal wieder aus der beliebten Kategorie: Bergtouren für Langschläfer. Die Tour auf den Brunnenkopf in den Ammergauer Alpen dauert nur 3,5 h und schließt sowohl einen Besuch vom Schloss Linderhof als auch eine gemütliche Hütteneinkehr ein. Wir parken am Parkplatz vom Schloss Linderhof und schauen uns zuerst einmal das Schloss an. Schloss Linderhof ist das

Weiterlesen »

Hochstaufen: Alpine Gefühle trotz geringer Höhe

Trotz geringer Höhe bietet das Gelände am Hochstaufen erstaunlich alpine Landschaften und Wege, die vor allem im oberen Bereich über teilweise ausgesetztes Fels- und Schrofengelände führen. Auf dem Steig „Steinerne Jäger“ wechselt sich steiles Gehgelände mit leichten Kletterstellen im I. Grad ab. Aufstieg zum Hochstaufen über „Steinerne Jäger“ Der Freitag verspricht wieder bestes Bergwetter und so nehmen wir uns frei um diesen Tag zu nutzen. Schon vom Start aus können wir die gewaltige Wand des Hochstaufens sowie Gipfelkreuz und Reichenhaller

Weiterlesen »

Berchtesgadener Alpen: Schönwetterfenster mit Hike, Swim & Climb

Die Tour auf den Großen und kleinen Rauhen Kopf ist eine mittelschwere Bergwanderung auf einen schönen Aussichtsberg in den Berchtesgadener Alpen, die im oberen Teil trotz geringer Höhe von 1.604m zu einem alpinen Steig wird. Leider machen Altschneefelder einem unterhalb des Gipfels zumindest auf der östlichen Anstiegsroute das Leben schwer. Tour auf die Rauhen Köpfe Wir machen eine andere Variante als die übliche und wählen den östlichen Weg vom Parkplatz des Aschauerweiherbads anstatt dem direkten Weg, der einen in 3h

Weiterlesen »

Partnachklamm: Eisige Schlucht im Winter

Die Partnachklamm ist immer schön – egal bei welcher Wetterlage. Zu jeder Jahreszeit hat sie ihren eigenen Charme, eine besondere Atmosphäre. So auch heute wieder. Weihnachtszeit, Familienzeit. Dieses Jahr ist meine Mutter bei mir und ich kann ein bisschen meiner Lebenswelt zeigen. Eigentlich ist der Plan auf die Zugspitze zu fahren, das Wetter sieht allerdings nicht nach großer Aussicht aus, weshalb wir uns das Geld lieber sparen und stattdessen die Partnachklamm aufsuchen. Nicht viele Worte, es folgen einfach Impressionen. Als

Weiterlesen »
Eibsee

Zugspitzpanorama am Eibsee

In zwei Stunden lässt sich gemütlich um den Eibsee, den Gebirgssee zu Fuße der Zugspitze, spazieren. Perfekt zum Auslüften an Tagen, an denen man nicht soviel Zeit erübrigen kann oder mag, oder auch einfach ein bisschen kränkelt wie in meinem Fall. Es ist die typische Übergangszeit in der man nichts richtig mit sich anzufangen weiß: Für Skitouren gibt es nicht genug Schnee, für Wanderungen schon zu viel. Dieses Wochenende gibt es allerdings kaum Schneekrümelchen, erst am Eibsee auf 973m finden sich

Weiterlesen »