Wanderziele: Europa – Deutschland

Karwendelquerung: Sonne, Wörner-Gipfel, Kletterei

Mit Schlafsack und Isomatte machen wir uns auf ins Karwendel. Der Plan: Besteigung von Wörner und Birkkarspitze und Übernachtung im Biwak. Am Ende wird’s nur einer der Gipfel, aber die lange Querung durch das Karwendel von einem zum anderen Gipfel ist ein Highlight an sich. Biwak im Karwendel Wie kann man eine Arbeitswoche besser ausklingen lassen als noch am Freitagabend in die beruhigende Welt der Berge zu fahren? Bei brüllender Hitze fahren wir von München nach Mittenwald um von dem

Weiterlesen »

Meilerhütte: Nebelwanderung durch die Klamm zum Schachen

Wieder erwartet uns eine Zwei-Tages-Tour mit Hüttenübernachtung über das Wochenende. Diesmal geht es über das berühmte Schachenschloss bis zur Meilerhütte auf 2.383m. 1.500m Höhenmeter sind auf diesem Weg zu bewältigen und schöne Aussichten sind versprochen. Früh am Samstagmorgen machen wir uns auf den Weg nach Garmisch Partenkirchen. Das erste Mal bewältige ich die Anreise mit dem Zug, was sich jedoch aufgrund der Hochwasserschäden als recht abenteuerlich herausstellt. Was normalerweise nur eine Stunde dauert, verdoppelt sich nun glatt durch den Schienenersatzverkehr.

Weiterlesen »

Karwendel: Gipfelsammeln an den Soiernseen

Aufstieg zum Soiernhaus Es kommt mir vor als wäre es erst gestern gewesen, dass ich hinauf zum Soiernhaus gestiegen bin. Im Oktober letzten Jahres fiel mir dieser Aufstieg noch erheblich schwerer, diesmal bin ich deutlich fitter und im Nu sind wir den langen Forstweg bis zur Fischbachalm hinaufgestiegen. Eine kurze Erfrischung an den Wassertränken und wir betreten den ausgesetzten Lakaiensteig und erfreuen uns an diesem kanadisch anmutenden Flair im dicht bewaldeten Talkessel, dem rauschenden Wasserfall und dem auf Felsen thronenden

Weiterlesen »

Tegernseer Hütte: Ich bin dann mal weg

Die Tegernseer Hütte auf 1.650m ist traumhaft an den schroffen Felswänden gelegen und von hier kann man diverse Berg- und Klettertouren beginnen. Da der ursprüngliche Plan draußen zu übernachten durch miesfiese Wetterprognosen durchkreuzt, sich aber dennoch nach Bergen und Draußen gesehnt wurde, entschieden wir uns auf eine gemütliche Hütte zu gehen um dort die Nacht zu verbringen. Aller Hoffnungen zum Trotz wird es ein recht feuchter Anstieg durch steile Waldserpentinen, über Almwiesen und zum Schluss über einen leichten, aber nass-rutschigen

Weiterlesen »

Rotwand: I’m on top of the world

Sonntag ist Wandertag, also auf geht’s in die Berge und das Vorhaben 2013 zu meinem Wanderjahr werden zu lassen in die Tat umsetzen. Heute haben wir uns die Besteigung der Rotwand auf 1.884m in Spitzingsee ausgesucht. Einer der beliebtesten Münchner Hausberge und ein Ort wo man als Münchner Kindl mal gewesen sein muss. Aufstieg zum Taubenstein Auch ist Spitzingsee der Ort, wo ich im März das erste Mal in Bayern skifahren war. Ein besonderer Moment, ein ganz anderes Bild eröffnet

Weiterlesen »
Ausblick auf Walchensee

Hirschhörnlkopf: Vier-Jahreszeiten-Wanderung

Frisch in der neuen Heimat München, ging es heute auf den „Hirschhörnlkopf“ – ein guter Einstand in das neue Leben und ein guter Tag um die Wandersaison zu eröffnen. In der Nähe von Lenggries, wo ich vor drei Wochen noch Skifahren war, geht der Aufstieg los und das Wetter überrascht uns mit sommerlichen Gefühlen – warmer Sonnenschein, blauer Himmel. Nach einem Forstweg schlängelt sich ein Serpentinenhang über Stock und Stein nach oben und wir treffen auf die ersten Schneefelder. Mehr

Weiterlesen »

Karwendelspitze: Felswelten und gefiederte Freunde

Heute ist ein fabelhafter Tag. Der blaue Himmel und die Sonne schreien geradezu danach genutzt zu werden und wir sind nur zu gerne bereit ihnen diesen Wunsch zu erfüllen. Ausnahmsweise fahren wir heute mal mit der Gondel auf die 2.244m der Karwendelspitze, sozusagen das Herz des Karwendelgebirges. Von der Bergstation führt ein Rundweg zu den Gipfeln der Westlichen Karwendelspitze und der Nördlichen Linderspitze, die beide ein rundum schönes Panorama auf die umliegende Bergwelt bieten. Selbst in der Entfernung kann man

Weiterlesen »

Soiernhaus: Tour durch das Karwendel

Diesmal geht es für uns ins Karwendelgebirge, das unweit der Zugspitze und quasi vor den Toren von München liegt. Der direkte Nachbar des Wettersteingebirges besteht aus vier Hauptketten, die sich über mehr als 30km erstrecken. Zwischen ihnen liegen lange, breite Täler, deren weite Joche mehrtägige Gebirgsdurchquerungen ermöglichen. Es ist eine lange Anreise aus dem Norden Deutschlands nach Oberbayern, aber eine, die sich immer wieder als lohnenswert erweist. Nicht nur, dass einen hier strahlender Sonnenschein und ein Bilderbuchspätsommer erwartet, es ist

Weiterlesen »

Partnachklamm: Bayernliebe

Um den letzten Tag unseres spontanen Kurztrips nach zu nutzen, verbringen wir den Vormittag in der Partnachklamm. Die Partnach windet sich hier durch eine spektakuläre Schlucht, deren Felswände bis zur 80m steil aufragen. Ein unvergessliches imposantes Erlebnis durch diese Schlucht zu wandern. Der Weg unten an der Schlucht entlang verlangt zwar Eintritt, aber beim weiteren Gehen wird einem auch klar wieso. Mühsam wurden hier Wege, Stiegen und Tunnel in den Fels gehauen um diese fantastischen Eindrücke zu gewähren. Neben der

Weiterlesen »

Wank: Frühjahrswandertour auf den Garmischer Hausberg

Wir zelten am Fuße der Zugspitze, die wirklich einen imposanten Eindruck macht. Mit ihren beinahe 3.000 Metern kratzt sie am wolkenfreien Himmel, die Wolken scheinen sich inform weißen Schnees auf dem Berg niedergelassen zu haben. Wir nutzen den Tag für eine größere Wanderung. In knapp sieben Stunden kann man 1.197m über die Esterbergalm hinauf den Wank laufen und um diese Jahreszeit ist das wirklich abenteuerlich. Schneefetzen am Wegesrand verwandeln sich im Laufe der Höhe in ausgedehnte Schneefelder, Tauwasser ergießt sich

Weiterlesen »