Wanderziele: Europa – Deutschland

Jägerkamp: Schneestapfen am Spitzingsee

Bei der Klettersession letzte Woche, habe ich mich ordentlich erkältet und lag zwei Tage mit Fieber im Bett bis es wieder langsam aufwärts ging. Darüber ging es völlig an mir vorbei, dass es am Dienstag Neuschnee gab, sogar bei uns in den Bayerischen Voralpen. Das stelle ich erst fest als wir uns vom Parkplatz unterhalb des Spitzingsattels Richtung Jägerkamp aufmachen. Eigentlich hatte ich eine gemütliche Tour geplant – es ruhig angehen lassen nach der Krankheit. Im Wald hat es moderaten

Weiterlesen »

Trainsjoch: Nebelwanderung die Zweite

Das Trainsjoch (1.707m) ist ein Grenzgipfel zwischen Bayern und Tirol und das Ziel unserer heutigen Tour. Wieder verspricht der Wetterbericht nichts Gutes, aber Bewegungsdrang lässt uns nach draußen streben. Mit meinem alten Team vom letzten Jahr (Jacky, Stefan, Hans) sowie zwei neuen Mitgliedern (Victoria und Alex), fahren wir zum Ursprungspass direkt hinter der Grenze. Aufstieg zum Trainsjoch Unsere Tour beginnt am Parkplatz direkt an der Straße. Ein breiter Forstweg leitet uns in östlicher Richtung am Trockenbach entlang, dann geht es

Weiterlesen »

Fockenstein: Frühlingspicknick am Gipfel

Dieses Wochenende ist der Frühling in München ausgebrochen. 17°C und Sonnenschein – der Winter scheint sich (erstmal) verabschiedet zu haben. Nachdem wir gestern die Kondition mit Laufen im Englischen Garten trainiert haben, geht es heute zu einer Genuss-Tour in die Bayerischen Voralpen. Das Ziel: Der Fockenstein. Ein Modegipfel und Münchner Hausberg oberhalb von Bad Wiessee am Tegernsee. Im Gepäck: Leckere Schmankerl Aufstieg zum Fockenstein Schon am Parkplatz ist klar, dass wir nicht die einzigen mit der Idee sind. Erst geht

Weiterlesen »

Hochblasse: Nebelwanderung in den Ammergauern

Unser Ziel für diesen trüben Sonntag sollte die Krähe in den Ammergauern werden, aber im dichten Nebel landen wir ungeplant auf der Hochblasse. Die Wetterverhältnisse sollen gegen Mittag besser werden und auch die Sonne hat sich angekündigt. Aufstieg zur Hochblasse Am Hotel Ammerwald gehen wir über den Schützensteig hinauf zur Jägerhütte. Erst auf Forststraße, dann schnell auf steilen Kehren in 1,5h hinauf zur Hütte auf 1.431m. Hier hüllt uns der Nebel komplett ein und auch der Schnee wird immer mehr

Weiterlesen »

Ettaler Manndl: Erste Bergtour dieses Jahres

Es ist schon 16 Uhr als wir in Ettal loslaufen. Erst kamen wir ewig nicht los, dann standen wir im obligatorischen Stau vor Garmisch-Partenkirchen. Trotzdem wollen wir diese kurze Tour noch rocken und das schöne Samstagwetter nutzen. Mit Schnee ist in Bayern nichts mehr los, also Bergstiefel an und auf eine erste Wanderung im neuen Jahr begeben. Immerhin 14°C hat’s heute in München. Fühlt sich sehr frühlingshaft an. Aufstieg zum Ettaler Manndl Über die breite Forststraße erreichen wir den Wald,

Weiterlesen »

Hochplatte: Winterwunderland Ammergauer

Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit entscheiden für uns für die Bayerischen Voralpen, konkret die Ammergauer Alpen. Unser Ziel ist die 2.082m hohe „Hochplatte“. Während in München kein Flecken Schnee zu sehen ist, so ist der Winter an der Ammerwaldalm auf 1.100m bereits angekommen. Die ersten Langläufer können wir am Straßenrand schon ausmachen. Es herrscht perfektes Winterwetter – blauer Himmel, weiß glitzernder Schnee. Aufstieg zur Hochplatte Ein breiter Forstweg geht in den Wald hinein bis dieser in einen Steig mündet. Über eine

Weiterlesen »

Herzogstand & Heimgarten: Sonntagsgenusstour über dem Walchensee

Für heute haben wir uns nach einem anstrengenden Klettertag mit viel Sonne etwas Gechilltes rausgesucht. Die Tour auf Herzogstand und Heimgarten ist ein Klassiker, und demnach etwas überlaufen. Ab der Gratwanderung zum Heimgarten ist es jedoch sehr ruhig, vor allem zu späterer Stunde. Wir starten entspannt erst mittags und gönnen uns den Luxus mit der Gondel nach oben zu fahren. Von der Bergstation aus gehen wir zuerst den kurzen unanstrengenden Aufstieg auf den Martinskopf (1.675m), dann mit den Massen auf

Weiterlesen »

Blankenstein: Feine Feiertagskletterei

Wir haben uns heute die Kraxeltour im 2. Grad auf den Blankenstein ausgesucht. Eine kurze, aber knackige Tour. Ergänzend kann man dann noch den nebenstehenden Risserkogel besteigen. Aufstieg zum Blankenstein Heute geht es, dem Feiertag würdig, ganz entspannt erst Mittags los. Über die Mautstraße „Valepper Straße“ bei Rottach-Egern geht es zum Ausgangspunkt der Tour. Der Weg führt erst über eine Straße, dann über eine Bergwiese und durch Bäume hindurch zu einer kleinen Alm. An der Alm vorbei gelangen wir durch

Weiterlesen »

Zugspitze: Auf dem Dach Deutschlands

Die Zugspitze ist bekanntermaßen Deutschlands höchster Berg und somit als Klassiker ein Muss für jeden Bergsteiger. Wir haben für unseren Gipfelsturm den südseitige Zustieg von Ehrwald ausgewählt. Aufstieg von Ehrwald über das Gatterl Wir starten bei bestem Wetter und eine Forststraße führt durch schönes Almgelände hindurch bis zur Ehrwalder Alm. Über einen mit Stufen angelegten Fußweg gewinnen wir an Höhe, überqueren einen Weidezaun und wandern auf einem Wiesenpfad zu einem Fahrweg, den wir bis zur Hochfeldernalm folgen. Hier machen wir

Weiterlesen »

Reiter Alpe: Weitschartenkopf und Großer Bruder

Die Reiter Alpe in den Berchtesgadener Alpen ist ein idyllischer Talkessel an der Grenze zu Österreich. Rundherum ragen steile Felsgipfel in die Höhe, aber auch die Hausberge Weitschartenkopf und Großer Bruder. Die urige Traunsteiner Hütte lädt zu gemütlicher Einkehr ein. Bei den aktuellen Temperaturen kann man eigentlich gar nichts anderes tun, als Richtung Berge zu flüchten. Ich bin dieses Mal mit zwei Freundinnen unterwegs und wir haben uns zur Abwechslung mal etwas Entspanntes herausgesucht. Wir starten am frühen Samstagmorgen aus

Weiterlesen »