Italien

Aufstieg zum Col Grand Ferret

Tour du Mont Blanc: Zwischen Gletschern und Grenzen

Neun Tage, drei Länder, über 10.000 Höhenmeter: Die Tour du Mont Blanc ist zu Recht eine der spektakulärsten Trekkingtouren Europas. Zwischen Gletschern, blühenden Alpenwiesen, Kuhglocken und märchenhaften Alpendörfern erleben wir alles – von Murmeltieren und Steinböcken bis zu Pasta und Polenta auf 2.500 Metern. Wir durchqueren die Schweiz, Frankreich und Italien, zelten mit Aussicht, überqueren Flüsse und Schneefelder und schwören auf Orangina als göttliches Elixier. Der Weg ist mal sanft, mal steil, aber vor allem wunderschön.  TMB Tag 1: Gämse

Weiterlesen »
Blick vom Ausstieg vom Che Guevara Klettersteig

Italien: Durch die höchsten Wände im Klettersteig Che Guevara

Der „Che Guevara“ Klettersteig windet sich durch eine eindrucksvolle, fast senkrechte 1.400m hohe Wand, die Südwand des Monte Casale. Er ist einer der schönsten und mit Sicherheit der längste der zahlreichen Klettersteige rund um den Gardasee. Er verlangt für vier bis fünf Stunden höchste Konzentration sowie eine gute Kondition in dieser augesetzten und sehr sonnigen Wand. Hart ist gar kein Ausdruck, aber die Ausblicke entlohnen für die Strapazen. Es kann einem schonmal den Mund offen stehen lassen wenn man vor

Weiterlesen »

Sass Rigais: Erstürmung des ersten 3.000ers!

Mit dem 3. Oktober steht mal wieder ein Feiertag an, der sich in Verbindung mit einem Brückentag fantastisch für Bergtouren eignet. Geplantes Ziel sind die Dolomiten – wir wollen den Sass Rigais in der Geislergruppe sowie den Piz Boe in der Sellagruppe erstürmen – beides 3.000er. Wohlbemerkt meine ersten 3.000er-Berge, die ich zu Fuß in Angriff nehme. Die Vorfreude ist groß. Am Mittwochabend geht’s los Richtung Italien. Ich verbringe die meiste Zeit schlafend, und so sind wir schnell am Ziel

Weiterlesen »

Italien: Hoch über dem Gardasee

Der Monte Altissimo de Nago gehört mit 2.074m zu den höchsten Gipfeln rund um den Gardasee. An klaren Tagen garantiert er eine Sicht auf den ganzen Gardasee. Ein Muss für jeden Wanderer und Gardasee-Liebhaber ihn auch aus der Vogelperspektive zu sehen! Heute scheint beim morgendlichen Blick aus dem Zelt wieder die Sonne und wir freuen uns auf unsere Wanderung auf den Monte Altissimo. Im strahlenden Sonnenschein laufen wir im Bergdorf San Giacomo los, über Kuhweiden und durch Buchenwald hinauf. Es

Weiterlesen »

Italien: Dolomiten-Idylle im Fischleintal

Von der Sextner Ortsmitte aus verläuft ein einfacher Waldweg hinein ins Fischleintal. Über saftig grüne Lärchenwiesen auf denen das Heu zusammengetragen und umständlich das Geäst der Lärchen zusammengeharkt wird, gelangt man zum großen Hotel Dolomitenhof sowie einer Pferdewiese. Von hier aus geht‘s über Sandwege und passierenden Pferdekutschen zur Talschlusshütte zwischen den Massiven der Sextner Rotwand, der Dreischusterspitze und dem Zwölferkofel hindurch. An der Talschlusshütte gibt es den letzten Apfelstrudel dieser Reise und Blick auf perfekte Dolomiten-Idylle mit Kleintierzoo bestehend aus

Weiterlesen »

Italien: Auf den Spuren Reinhold Messners auf dem Monte Rite

Ein stetig aber moderat ansteigender Weg führt in zwei Stunden auf den Gipfel des Monte Rite wo einen eine ehemalige Festungsanlage, Apfelstrudel, eins von fünf Messner Mountain Museen und eine Rundschau auf fast alle Berge der östlichen und südlichen Dolomiten erwarten. Eins sollte man in Italien nicht vergessen: Siesta. Wenn man dringend etwas benötigt, sollte man es vor Mittag besorgen, sonst man mächtig dumm da und schaut auf geschlossene Geschäfte und leere Straßen. Nach dieser bitteren Erkenntnis (die ich immer

Weiterlesen »

Italien: Drei Zinnen Rundwanderung

Heute soll es zu den Drei Zinnen gehen, das felsige Wahrzeichen der Dolomiten. Vom Rifugio Auronzo auf 2.320m soll es rund um die Drei Zinnen gehen. Leider kommt man bis zum Rifugio Auronzo nur indem man mit dem Auto 22€ Maut berappt. Kurzerhand entscheiden wir uns also zu Fuß vom Lago d’Antorno auf 1.866m bis hinauf zum Rifugio, dem Startpunkt der eigentlichen Wanderung, zu laufen. Der Weg hierauf gestaltet sich zuerst sanft durch Kuhweiden und kleine Wäldchen, steigt dann jedoch

Weiterlesen »

Italien: Auf den Arzalpenkopf

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hinter den Wolken hervortreten, machen wir uns auf den Weg ins Val Grande. Vom Rifugio Lunelli beginnt ein äußerst steiler schmaler Pfad 400m hinauf, der auf eine alte Militärstraße trifft. Schon von hier bieten sich grandiose Ausblicke auf die umgebende Felskulisse, das schroffe mit Schuttreise flankierte Felsmassiv des Neuners, das wie die Felswand anmutet, Wasserfälle und die ganz entfernten Gipfelketten der Càrnia, die nicht mehr zu den Dolomiten gehören, aber dennoch bizarre Felsformationen haben. Als wir

Weiterlesen »

Italien: Einstieg in die Welt der Dolomiten

Die Dolomiten gehören zur Provinz Südtirol, die zweisprachig ist – das Gefühl ist auch noch ein sehr „tirolerisches“. Beblümte Holzbalkone, Apfelstrudel und Kuhglocken begegnen einem hier auf allen Wegen. Kontrastreich dazu die zerklüfteten bizarren Felsmassive der Dolomiten und die saftig grünen mit Wildblumen übersäten Almwiesen. Die Anfahrt in das Gebiet der Dolomiten in Italien führt uns durch die Hauptstadt Berlin, die Hauptstadt der Herzen München, über Österreich und den Brenner nach Italien. Mein Herz hüpft und freut sich beim Anblick

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: