Europa

Alle meine Wanderberichte aus Europa – von Touren in den Alpen bis Skandinavien. Hier findet ihr eine Mischung aus Tageswanderungen und Mehrtagestouren in über zehn Ländern.

Überschreitung Veitsberg bis zum Thalerjoch

Die ruhige Überschreitung vom Veitsberg über das Frechjoch bis zum Thalerjoch ist eine wunderschöne Genusstour mit großem Panorama. Es handelt sich dabei nicht um markante Gipfel, sie erheben sich als eher als zahmer Höhenrücken über das Land. Die südseitige Rundtour auf der Tiroler Seite der Bayrischen Voralpen verläuft größtenteils auf schmalen Bergpfaden und bietet eine herrliche Aussicht auf Hochkönig und Kaiser bis zu den Hohen Tauern. Aufstieg zum Veitsberg Kurz nach dem Parkplatz erreiche ich den Wegweiser, der nach links

Weiterlesen »

Türkenköpfl: Ein einsames Felsköpfl

Das Türkenköpfl ist ein ruhiger und eher unbekannter Felskopf im Schatten des Wendelsteins. Am Anfang muss man zwar eine Stunde auf der unspektakulären Forststraße in Kauf nehmen, dann aber geht es auf kleinen Pfaden weiter, wo sich schöne Blicke auf aussichtsreiches Almgelände eröffnen. Am Gipfel des Türkenköpfls hat man dann einen schönen Blick auf Wendelstein, Schweinsberg und Breitenstein. Vom Parkplatz am Bahnhof Geitau folge ich der Straße und gehe links unter den Bahngleisen hindurch nach Norden. Bei einer Verzweigung geht

Weiterlesen »

Steinberge Challenge: Das vielfältige Outdoorparadies

[Werbung*] Nach den harten Monaten des Lockdowns steht endlich wieder eine Reise an. Für mich geht’s in die Regionen Saalfelden Leogang, Salzburger Saalachtal und dem PillerseeTal, die ein wahres Outdoorparadies sind. Und genau das steht die nächsten Tage auf dem Programm: Klettern, Wandern, Mountainbiken, raften – so werden wir die Region um die Steinberge erkunden. Mit dem E-Bike geht es im Rahmen der Steinberge Challenge einmal rund um die Steinberge und auf dem Weg gilt es viele Abenteuer zu erleben.

Weiterlesen »

Die schönsten Herbstbergtouren in den Bayrischen Alpen

Der Herbst ist eine schwierige Zeit für uns Bergfreunde: Oft hat es noch zu wenig Schnee für Skitouren, aber bereits zuviel Schnee zum Wandern. Trotzdem gibt es ein paar schöne Touren, die dank ihrer südlichen Ausrichtung, Leichtigkeit und relativ geringer Höhe einige schöne Herbstziele bieten. Ein bisschen Schneegestapfe lässt sich oft nicht vermeiden und Grödel im Gepäck sowie eine Stirnlampe sind immer eine gute Idee. Und mit ein wenig Glück hat man so manch einen bayrischen Klassiker ganz für sich. 

Weiterlesen »

Portugal/Spanien: Küstenwanderung auf dem Caminho Portugues

In 280km führt der portugiesische Jakobsweg (Caminho Portugues) von Porto nach Santiago de Compostela in Spanien. Wir entscheiden uns für die Küstenvariante, die uns in den ersten sieben Tagen entlang von Traumstränden und zerklüfteten Felsküsten führt. Nach Santiago de Compostela laufen wir noch 90km zurück zur Küste bis nach Finisterre, zum „Ende der Welt“. Porto Wir landen am Vormittag in Porto und fahren mit der Metro in die Stadt um unsere Sachen im Hostel abzugeben und dann die Stadt zu

Weiterlesen »

Korsika: GR 20 – Durchquerung des Gebirges im Meer

Der GR 20 führt auf 180km einmal quer durch Korsika, dem Gebirge im Meer. Er zeigt die Vielfalt der korsischen Bergwelt: Beeindruckende Gipfel, Bäche und Seen, Schluchten und Täler. Dazu gibt’s Mufflons, Eidechsen, Pferde, Schweine und korsische Spezialitäten auf den Hütten. Der nördlichste Teil zeichnet sich durch Felslandschaft und Klettereinlagen aus, während der südliche Teil deutlich einfacher, aber dennoch mit ordentlich Höhenmetern aufwartet. Vor allem der nördliche Teil macht diesen Fernwanderweg zum anspruchsvollsten, den ich je gemacht habe. 1. Tag

Weiterlesen »

Maximiliansweg: Abenteuer deutsche Alpendurchquerung

Der Maximiliansweg quert die deutschen Alpen in über 400km von West nach Ost. Er beginnt in Lindau am Bodensee und endet 21 Tage später in Berchtesgaden. Dazwischen liegen viele Höhenmeter, Gipfel und kleine Talorte. Auf der Route liegen das berühmte Schloss Neuschwanstein und bekannte Gipfel mit fantastischer Aussicht wie der Hochfelln. Zuerst geht es durch den hügeligen Bregenzerwald, dann durch die Allgäuer Berge mit der Nagelfluhkette. Auf die schroffen Ammergauer Berge folgen die Bayrischen Voralpen, dann das Chiemgau mit der

Weiterlesen »
Auf dem Jakobskreuz

Pillerseetal: Winderwunderland in Tirol

[Werbung*] Das Pillerseetal bekommt in ganz Tirol den meisten Schnee ab und wartet gleich mit drei Skigebieten auf. Außerdem kann man hier auch Skitouren und Schneeschuhwanderungen unternehmen sowie typischen Tiroler Schmankerln fröhnen. Und das alles nur zwei Stunden Fahrt von München entfernt. Dass das Pillerseetal viel Schnee abbekommt merken wir schnell, denn im Gegensatz zu den meisten Orten derzeit liegt hier sogar unten im Tal Schnee. Zusätzlich schneit es am ersten Tag heftig und sorgt so für eine neue Unterlage.

Weiterlesen »

Hochries & Feichteck: Winterliche Überschreitung über den Wolken

Da es bereits den ersten Schnee in den Alpen gegeben hat, suchen wir uns eine Tour auf weniger hohe Gipfel aus. Die Rundtour über den Hochries, den Karkopf bis zum Feichteck bietet wunderschöne Aussichten auf die vom Schnee überzuckerte Berglandschaft. Die einfache Tour ist auch im winterlichen Spätherbst machbar, nur beim Abstieg vom Karkopf ist Vorsicht geboten. Der Weg beginnt matschig, dann auf einer Straße hinauf. Wir zweigen auf einen Pfad ab und gelangen zügig hinauf und bringt uns schon

Weiterlesen »
Überschreitung der Blauberge

Halserspitze: Überschreitung der Blauberge

Die genussreiche Überschreitung der Blauberge zur Halserspitze verlangt etwas Ausdauer und Trittsicherheit. Die weite Gratwanderung belohnt uns mit einem fantastischen Panorama von den Hohen Tauern über die Bayrischen Voralpen bis zur Zugspitze. Vom Wanderparkplatz laufen wir zunächst auf der Straße zum Wildbad. Hinter dem Gasthof „Altes Bad“ führt ein breiter, flacher Weg über die Siebenhütten, dann durch den Wald Richtung Wolfsschlucht. Atmosphärisch umspielen Wolkenfetzen die Berggipfel um uns herum. Der Weg geht in einen Pfad über, der am Bach entlang

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge

Archiv

Bevor sich Weltwanderin voll auf Thru-Hiking fokussierte, habe ich auch über meine Reisen und alpinen Bergsport geschrieben. Diese Artikel findet ihr hier: