Überschreitung der Blauberge

Halserspitze: Überschreitung der Blauberge

Die genussreiche Überschreitung der Blauberge zur Halserspitze verlangt etwas Ausdauer und Trittsicherheit. Die weite Gratwanderung belohnt uns mit einem fantastischen Panorama von den Hohen Tauern über die Bayrischen Voralpen bis zur Zugspitze.

Vom Wanderparkplatz laufen wir zunächst auf der Straße zum Wildbad. Hinter dem Gasthof „Altes Bad“ führt ein breiter, flacher Weg über die Siebenhütten, dann durch den Wald Richtung Wolfsschlucht. Atmosphärisch umspielen Wolkenfetzen die Berggipfel um uns herum. Der Weg geht in einen Pfad über, der am Bach entlang durch die wilde Wolfsschlucht führt. Immer mal wieder gilt es den Bach dabei zu überqueren. Dann steigt der Pfad bei einem Wasserfall in die Felswand ein und mit Hilfe von Drahtseilen schwingen wir uns empor. In Serpentinen, in der sich Kletterstellen immer mal wieder mit waldigem Gehgelände abwechseln, geht es aufwärts. Zum Schluss führt eine Querung anhand eines Drahtseils aus der Wolfsschlucht heraus.

Am grasigen Blaubergkamm angekommen wandern wir im einfachen und flacheren Latschengelände weiter aufwärts. Die Abzweigung zum Schildenstein lassen wir dabei dabei unbeachtet. Nun gilt es einige unbekreuzte Gipfel zu überschreiten – Predigtstuhl, Wichtlplatte, Blaubergschneid, Blaubergkopf und Karspitze. Hinter dem Predigtstuhl folgen wir einer falschen Spur mitten in die Latschen, durch die wir uns kämpfen müssen. Glücklicherweise treffen wir aber wieder auf den richtigen Weg. Der richtige Steig ist nach rechts ausgewichen anstatt geradewegs in die Latschen zu führen.

Überschreitung der Blauberge

Bald schon können wir das Ziel – das große Kreuz der Halserspitze – in der Ferne erkennen. Zuerst geht es jedoch im ständigen Auf und über die verschiedenen kleinen Gipfel zur Halserspitze, dem höchsten Punkt des Grats. Der Weg ist lang, aber nie schwierig. Mittlerweile sind Wolken aufgezogen, aber in der Ferne können wir die Hohen Tauern mit dem markanten Großvenediger im Sonnenlicht leuchten sehen. Von der Halserspitze (1.862m) können wir die gesamte Überschreitung überblicken sowie den Tegernsee, die Gipfel der Bayrischen Voralpen, Guffert und Zugspitze ausmachen.

Um die lange Rundtour perfekt zu machen steigen wir die Halserspitze wieder hinunter und halten uns an der Abzweigung nach rechts Richtung Wildbad Kreuth. Es gilt einige steile Felsstufen zu bewältigen, die sich mit schottrigen Passagen abwechseln. Wir tauchen in lichten Wald ein und erreichen eine kleine Hütte. Bald darauf müssen wir noch zwei Gegenanstiege von etwa 50 Höhenmetern bewältigen. Gemütlich führt uns der Weg durch den Wald abwärts bis wir wieder auf den Anstiegsweg bei den Siebenhütten treffen.

 


FAKTEN ZUR TOUR
Bergtour Halserspitze (1.862m) mit Überschreitung der Blauberge
Gehzeit: 5-6h
Höhenmeter: 1.200hm
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz in Wildbad Kreuth (783m)
Schwierigkeit: T3 – anspruchsvolles Bergwandern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vielleicht gefällt dir auch

Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeuten Wandern und Reisen für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt

Weltkarte

[devvn_ihotspot id="20636"]

Beliebte Beiträge