Mount Jefferson

Thru-Hiker Glossar

Base Weight, Flip Flop, Shakedown: Thru-Hiker werfen mit so allerhand Begriffen um sich, die ein wenig Erklärung bedürfen. Hier findet ihr eine Liste mit dem gängigen Thru-Hiker Vokabular, um stets mitreden zu können. AYCEAYCE steht für „All You Can Eat“: Buffets zum Festpreis, gleichbedeutend mit viel Essen für wenig Geld, was für Thru-Hiker wie Musik in den Ohren klingt. Base WeightDas Basis-Gewicht eures Rucksacks, also alles außer Konsumgütern wie Wasser, Essen und die getragene Kleidung. Das Base Weight ist wichtig,

Weiterlesen »

Neurodiversität: Thru-Hiking im Spektrum

Ein neuer Tag, ein neues Abenteuer – so fühlt es sich jedes Mal an, wenn ich mich auf den Weg einer langen Wanderung mache. Doch für mich als neurodivergente Person ist jede Wanderung mehr als nur ein einfacher Spaziergang in der Natur. Es ist eine Reise zu innerer Stärke, die mir hilft, meine Herausforderungen zu meistern. So ein Thru-Hike bringt aber natürlich auch Herausforderungen mit sich, die einem überwältigend vorkommen können. Die Natur war schon immer ein Zufluchtsort für mich.

Weiterlesen »
Edds Lake

Verletzungsprävention auf dem Thru-Hike: Meine Erfahrungen und Tipps

Als Thru-Hiker hat man vor einem eins vor Augen: Das Ziel. Egal wie wahr der Spruch „Der Weg ist das Ziel“ sein mag, trotzdem malt man sich monatelang aus wie man am Ende des Trails steht, denkt sich Foto-Posen aus, lässt Bilder im Kopf entstehen. Jeder will nach über 4.000 km auf dem PCT freudestrahlend und von Gefühlen überwältigt an der kanadischen Grenze stehen oder wo auch immer das Ziel eures Thru-Hikes sein mag. Woran dabei oft vergessen wird, ist

Weiterlesen »
Coll des Vent

Packliste GR 221

Der Fokus bei einer Langstreckenwanderung liegt ganz klar auf dem Gewicht. Je weniger ihr auf dem Rücken tragt, desto besser werdet ihr vorankommen. Hier gilt es also auf jeden Luxus zu verzichten und die Ausrüstung so gut es geht zu reduzieren oder durch leichteres Material zu ersetzen. Hier findet ihr meine Packliste für den GR 221. Haupt-Ausrüstung Die sogenannten Big Three sind Rucksack, Schlafsack und Zelt. Es heißt immer hier ließe sich durch passende Ausrüstung am meisten Gewicht einsparen, was

Weiterlesen »
Mount Jefferson

Warum der PCT der ideale erste Thru-Hike ist

Ein Thru-Hike ist nicht nur eine physische Reise, sondern auch eine tiefgreifende innere Erfahrung, die uns auf unerwartete Weise verändert. Der Pacific Crest Trail (PCT) ist ein epischer Thru-Hike, der sich auf über 4.265 Kilometer von der mexikanischen bis zur kanadischen Grenze erstreckt. Er ist mehr als nur eine Wanderung – er bietet die Chance auf ein Abenteuer, das Leben verändern kann. Dieser Artikel taucht ein in die Welt des PCT und beleuchtet, warum dieser Trail die perfekte Wahl für

Weiterlesen »

Weniger ist mehr: Überflüssige Ausrüstung, die Thru-Hiker zuhause lassen sollten

Lasst uns über die Kunst des Verzichts sprechen. Wenn ihr diesen Artikel lest, steht ihr wahrscheinlich vor der großen Herausforderung, euren Rucksack für das Abenteuer eures Lebens zu packen. Aus eigener Erfahrung und den zahllosen Geschichten, die ich von Mitwanderern gehört habe, weiß ich, dass die Kunst des Weglassens oft der Schlüssel zum Glück auf dem Trail ist. Jeder von uns hat zu Beginn unserer Thru-Hiking-Karriere diesen einen Gegenstand eingepackt, von dem wir überzeugt waren, dass wir ihn unbedingt brauchen

Weiterlesen »
Aufstieg zum Pas d’En Ponça

GR 221: Der Trockenmauerweg auf Mallorca

Der GR 221, die Ruta de Pedra en Sec, führt vom Südwesten zum Nordwesten Mallorcas und quert dabei das Gebirge der Tramuntana, das bis zu 1.400 m aufragt. Der abwechslungsreiche Fernwanderweg eröffnet Blicke auf das Mittelmeer und über die ganze Insel, führt durch Wälder, Küsten- und Berglandschaften sowie ursprüngliche kleine Orte. Der GR 221 verläuft durch ein eher abgeschiedenes Gebiet, in teilweise einsamer und unberührter Natur, weit weg von Mallorcas Ballermann-Image. Er verspricht eine angenehme Mischung aus Natur und Kultur.

Weiterlesen »
Sonnenuntergang am Gipfel von Mount Baldy

Die Post-Trail-Depression – Wenn die Wanderung endet

Selbst nach Wochen oder Monaten eines epischen Thru-Hikes kann die Rückkehr in den Alltag ein überwältigendes Gefühl der Leere hinterlassen. Erfahrt wie ihr mit einer „Post-Trail-Depression“ umgehen und welche Schritte ihr unternehmen könnt, um die Magie des Trails in eurem täglichen Leben aufrechtzuerhalten. Ein Blick auf die emotionale Reise nach dem Thru-Hike – die „Post-Trail-Depression“ und wie sie überwunden werden kann. Ihr habt einen Thru-Hike hinter euch. Wochenlang, vielleicht monatelang, seid ihr von von morgens bis abends gelaufen, habt unter

Weiterlesen »
Aussicht ins Tal

Wie ich zum Thru-Hiking kam

Thru-Hiking klingt erstmal ganz schön verrückt – Tausende von Kilometern zu Fuß laufen? Aus dem Rucksack leben, in der Wildnis zelten, jeden Tag Instantnahrung essen, auf die Annehmlichkeiten der Zivilisation verzichten – wozu überhaupt? Macht das wirklich Spaß? Hier erzähle ich von meiner persönlichen Motivation weite Strecken zu wandern. Thru-Hiking (Durchwandern auf deutsch) bedeutet einen kompletten Fernwanderweg an einem Stück zu bewandern. Ursprünglich bezog sich der Begriff vor allem auf die großen amerikanischen Trails: Appalachian Trail (AT), Pacific Crest Trail

Weiterlesen »

Energie sparen: 10 Tipps zum Handy Akku sparen auf dem Trail

Auf dem Trail ist euer Handy eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Funktioniert es doch zur Navigation und Kommunikation, als Kamera und Notizbuch, sowie für die Unterhaltung mit Musik und Hörbüchern. Auf langen Trails auf denen es zwischen den Versorgungspunkten keine Möglichkeit gibt euer Telefon aufzuladen, möchtet ihr sichergehen, dass euer Handy Akku möglichst lange durchhält. Keiner möchte eine riesige Powerbank mitschleppen und auch Solar-Powerbanks sind keine gute Lösung, da sie direkte Sonneneinstrahlung zum Laden benötigen. Sie einfach nur außen an eurem

Weiterlesen »