Der Schönberg, direkter Nachbar vom Seekarkreuz, bietet bei ausreichend Schnee eine lohnenswerte über 800 Höhenmeter umfassende Abfahrt für einen Gipfel der Bayrischen Voralpen und einen schönen Rundblick auf Zugspitze und Kaisergebirge.
Selbst unser schönes Bayern strotzt vor Schnee wie nur selten, was eine perfekte Gelegenheit ist Skitouren in unseren heimischen Berge unternehmen und gar nicht weit fahren zu müssen. Zuerst geht es eben über eine Lichtung mit kleinem Bächlein bei dem wir kurz die Skier abschnallen um darüber hüpfen zu können. Ein Stück weiter links gibt es auch eine Brücke, was aber auch nicht schneller ist. Auf dem Forstweg geht es zunächst in gemütlicher Steigung voran und mithilfe einiger Abkürzungen durch den Wald, auf denen es auch mal steiler werden kann. Nun geht es bei etwa 1.200m auf einer Lichtung hinauf, wo wir Blick auf die beinahe schon fast schneefreie Südseite haben.
Wir steuern auf den Kamm zwischen Mariaeck und Schönberg zu und schlängeln uns in steilen Serpentinen zwischen Felsen hindurch bis zum Nordrücken des Schönbergs. Über ihn geht echt recht eng, steil und ein wenig vereist hinauf, die Harscheisen leisten aber Abhilfe gegen Rutschen. Kurz darauf stehen wir am höchsten Punkt des Schönbergs, nur ein wenig darunter befindet sich das Gipfelkreuz dazu, wo wir rasten. Von hier aus können wir die direkten Nachbarn, das Seekarkreuz, das man mit einer Rundtour auch mitnehmen könnte, und Roß- und Buchstein sehen. Dazu gibt’s einen herrlichen Blick ins Tal und bis ins Wetterstein- und Kaisergebirge.
Abfahrt
Für die Abfahrt gibt es mehrere Varianten. Entweder man wählt den Aufstiegsweg oder den breiten Rücken nach Westen. Wir fahren den breiten Rücken hinunter zum Gipfelkreuz und dann in eine steile Schneise hinein, die skifahrerisches Können verlangt, wenn man nicht durch die Gegend purzeln will. Bei hoher Lawinengefahr sollte man den Hang ohnehin eher meiden. Dann treffen wir wieder auf den Anstiegsweg, den wir hinabgleiten.
FAKTEN ZUR TOUR
Skitour Schönberg (1.621m)
Gehzeit: 3h
Höhenmeter: 920 hm
Exposition: Nord bis -west
Lawinengefahr: Nordhänge ab Lawinenstufe 3 problematisch, darunter gering
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Fleck (700m)
Schwierigkeit: Medium