Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Rofan-Runde: Seekarlspitze & Rofanspitze

Das Tourengebiet der Erfurter Hütte bietet mit kurzen Anstiegen zur Rofanspitze und Seekarlspitze wunderschöne, einfache Skitouren mit einer langen Abfahrtsvariante nach Wiesing. Daneben bietet der Hochiss eine (sehr) anspruchsvolle Alternative. Aufstieg zur Erfurter Hütte über die Piste Eigentlich kann man von Maurauch aus mit der Gondel hoch zur Erfurter Hütte fahren und sich dann ganz gemütlich im Skitourengebiet des Rofans tummeln. Wir sind aber fleißig und nehmen die 900hm bis zur Bergstation mit. Über die Piste geht es wenig spektakulär

Weiterlesen »

Hochries: Sonnenzauber & White Out

Der Plan für das Wochenende ist es am Samstag mit Skiern hoch zur Hochrieshütte zu steigen um am nächsten Tag noch weitere Gipfel in der Gegend mitzunehmen. Vom Parkplatz Lederstube bei Frasdorf gehen wir über die Forststraße, die gleichzeitig Rodelbahn ist, bergauf. Wir kommen an der Frasdorfer Hütte vorbei, wo wir die meisten Rodler  hinter uns lassen. Dann führt ein schmalerer Pfad steiler werdend hinauf bis in freies Gelände und bis zur Riesenhütte, die zu einer sonnigen Pause einlädt. Weiter

Weiterlesen »
Abfahrt vom Spitzstein

Spitzstein: Freie Hänge mit Powderspaß

Heute ist mein letzter Tag vor meiner Abreise nach Neuseeland, um den Te Araroa zu wandern und der Winter hat nochmal ordentlich aufgetischt. Es hat frisch geschneit und es gibt kein Halten mehr. Wir haben uns den Spitzstein ausgesucht, der mit geringem Lawinenrisiko und freien Hängen auftrumpft. Einige Berge haben wir in der Region bereits bestiegen: Feichteck, Mühlhornwandl, Hochries und jetzt ist ein weiterer in der Liste fällig. Es schneit, als wir uns auf die Skier stellen. Das verspricht frischen

Weiterlesen »

Seekarkreuz: Skitour über den Wolken

Dieses Jahr passt es endlich mit dem Winter in Bayern und so müssen wir gar nicht weit fahren, denn auch die Voralpen bieten schöne Skitouren an. Aufstieg zum Seekarkreuz Über den Forstweg, der im Winter als Rodelstrecke dient, geht es Richtung Seekarkreuz, ein bayrischer Voralpengipfel bei Kreuth. Nach kurzer Zeit gehen wir über eine Brücke über den Sommerweg am lauschigen Schwarzbach entlang. Es geht kaum bergauf, immer wieder dünnen feuchte Bachstellen den Schnee aus. Nach etwa einer Stunde erreichen wir

Weiterlesen »

Kitzbühel: Freeride-Kurs

Wir haben über die Neujahrsfeiertage einen DAV Freeridekurs gebucht um unser Tiefschneekönnen zu verbessern. Bisher bin ich nur instinktiv im Gelände gefahren, jetzt will ich wissen wie es wirklich geht. Der Kurs findet im Kitzbühel statt. Glücklicherweise hat es über die Weihnachtsfeiertage sehr viel geschneit und es hat genug Schnee. Da das Skigebiet in Kitzbühel über keinen Gletscher verfügt und nur von 800 bis 2.000m reicht, wäre das sonst brenzlig geworden. Aber mit Tiefschnee sieht es trotzdem eher mau aus.

Weiterlesen »

Partnachklamm: Eisige Schlucht im Winter

Die Partnachklamm ist immer schön – egal bei welcher Wetterlage. Zu jeder Jahreszeit hat sie ihren eigenen Charme, eine besondere Atmosphäre. So auch heute wieder. Weihnachtszeit, Familienzeit. Dieses Jahr ist meine Mutter bei mir und ich kann ein bisschen meiner Lebenswelt zeigen. Eigentlich ist der Plan auf die Zugspitze zu fahren, das Wetter sieht allerdings nicht nach großer Aussicht aus, weshalb wir uns das Geld lieber sparen und stattdessen die Partnachklamm aufsuchen. Nicht viele Worte, es folgen einfach Impressionen. Als

Weiterlesen »
Eibsee

Zugspitzpanorama am Eibsee

In zwei Stunden lässt sich gemütlich um den Eibsee, den Gebirgssee zu Fuße der Zugspitze, spazieren. Perfekt zum Auslüften an Tagen, an denen man nicht soviel Zeit erübrigen kann oder mag, oder auch einfach ein bisschen kränkelt wie in meinem Fall. Es ist die typische Übergangszeit in der man nichts richtig mit sich anzufangen weiß: Für Skitouren gibt es nicht genug Schnee, für Wanderungen schon zu viel. Dieses Wochenende gibt es allerdings kaum Schneekrümelchen, erst am Eibsee auf 973m finden sich

Weiterlesen »

Pisteln im Pitztal

Die Skisaison ist eröffnet! Wir begeben uns für 3 Tage ins Pitztal um erste Schwünge zu machen. Die Wetteraussichten sind fantastisch, der Schnee bestens auf dem Gletscher – also los geht’s. Unten liegt kaum Schnee, weshalb wir mit dem Gletscherexpress, einer Schrägstollenbahn, zur Bergstation auf 2.840m fahren. So brauchen wir für die 1.100hm mal eben 10 Minuten. Deutlich länger warten wir bis wir überhaupt in diese Bahn hineinkommen. Sie schafft zwar 1.600 Personen/h weg, aber an der Talstation bildet sich

Weiterlesen »

Bodenschneid: Genusstour mit Überschreitung NW-Grat

Die Bodenschneid liegt zwischen Tegernsee und Spitzingsee. Der Anstieg ist kurz, kann aber durch eine Variante über den Nordwestlichen Grat aufgepeppt werden. Aufgrund akuter Unfitness wegen Rumkränkelei, entscheiden wir uns für eine kleine Tour zur Bodenschneid inklusive einer der wenige im November geöffneten Hütten für genussreiche Brotzeitpausen. Wir parken in Neuhaus am Schliersee, wo heute Leonhardi stattfindet – die Segnung der Pferde. Wir laufen den Rest bis zum Startpunkt der Tour, da die Straße aufgrund des Fests gesperrt ist. Anfangs

Weiterlesen »

Zahmer Kaiser: Abwechslungsreiche Herbsttour von weglosem Laubgeraschel bis zum sommerlichen Hochbetrieb

Ich war mir letztes Wochenende schon nicht sicher, was man bei der aktuellen Schneelage unternehmen kann. Mittlerweile ist der Schnee etwas weggeschmolzen und wir versuchen es mit einer Kombination im Zahmen Kaiser. Teufelskanzel Am Parkplatz geht man, statt dem Weg über die Stufen hinauf zur Naunspitze zu folgenden, den Forstweg nach links. Rechts zweigen immer wieder kleine Pfade ab, einer von diesen führt uns auf einer schmalen, alten Spur hinauf zur Felswand. Im steilen Gelände geht es durch Laub und

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge