Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Rotwand: I’m on top of the world

Sonntag ist Wandertag, also auf geht’s in die Berge und das Vorhaben 2013 zu meinem Wanderjahr werden zu lassen in die Tat umsetzen. Heute haben wir uns die Besteigung der Rotwand auf 1.884m in Spitzingsee ausgesucht. Einer der beliebtesten Münchner Hausberge und ein Ort wo man als Münchner Kindl mal gewesen sein muss. Aufstieg zum Taubenstein Auch ist Spitzingsee der Ort, wo ich im März das erste Mal in Bayern skifahren war. Ein besonderer Moment, ein ganz anderes Bild eröffnet

Weiterlesen »
Abstieg vom Grasbergjoch

Fleischbank: Gipfelstürmer

Mit einer kleinen Truppe vom DAV geht es heute auf die Fleischbank im Herzen des Karwendelgebirges, was sich als wirklich wunderschöne Wanderung entpuppen soll. Kurz hinter der deutsch-österreichischen Grenze gelangt man zur Eng, einer Hochebene im Karwendel. Am Bach entlang wandernd, dann steil in Serpentinen hinauf, eröffnen sich immer wieder schöne Ausblicke auf das von Flüssen durchzogene Tal und gigantische Felswände. An der Steilegg Jagdhütte haben wir etwa die Hälfte des Aufstiegs geschafft und die wunderschöne Lage lädt zum gemütlichen

Weiterlesen »
Ausblick auf Walchensee

Hirschhörnlkopf: Vier-Jahreszeiten-Wanderung

Frisch in der neuen Heimat München, ging es heute auf den „Hirschhörnlkopf“ – ein guter Einstand in das neue Leben und ein guter Tag um die Wandersaison zu eröffnen. In der Nähe von Lenggries, wo ich vor drei Wochen noch Skifahren war, geht der Aufstieg los und das Wetter überrascht uns mit sommerlichen Gefühlen – warmer Sonnenschein, blauer Himmel. Nach einem Forstweg schlängelt sich ein Serpentinenhang über Stock und Stein nach oben und wir treffen auf die ersten Schneefelder. Mehr

Weiterlesen »

Karwendelspitze: Felswelten und gefiederte Freunde

Heute ist ein fabelhafter Tag. Der blaue Himmel und die Sonne schreien geradezu danach genutzt zu werden und wir sind nur zu gerne bereit ihnen diesen Wunsch zu erfüllen. Ausnahmsweise fahren wir heute mal mit der Gondel auf die 2.244m der Karwendelspitze, sozusagen das Herz des Karwendelgebirges. Von der Bergstation führt ein Rundweg zu den Gipfeln der Westlichen Karwendelspitze und der Nördlichen Linderspitze, die beide ein rundum schönes Panorama auf die umliegende Bergwelt bieten. Selbst in der Entfernung kann man

Weiterlesen »

Soiernhaus: Tour durch das Karwendel

Diesmal geht es für uns ins Karwendelgebirge, das unweit der Zugspitze und quasi vor den Toren von München liegt. Der direkte Nachbar des Wettersteingebirges besteht aus vier Hauptketten, die sich über mehr als 30km erstrecken. Zwischen ihnen liegen lange, breite Täler, deren weite Joche mehrtägige Gebirgsdurchquerungen ermöglichen. Es ist eine lange Anreise aus dem Norden Deutschlands nach Oberbayern, aber eine, die sich immer wieder als lohnenswert erweist. Nicht nur, dass einen hier strahlender Sonnenschein und ein Bilderbuchspätsommer erwartet, es ist

Weiterlesen »

Italien: Dolomiten-Idylle im Fischleintal

Von der Sextner Ortsmitte aus verläuft ein einfacher Waldweg hinein ins Fischleintal. Über saftig grüne Lärchenwiesen auf denen das Heu zusammengetragen und umständlich das Geäst der Lärchen zusammengeharkt wird, gelangt man zum großen Hotel Dolomitenhof sowie einer Pferdewiese. Von hier aus geht‘s über Sandwege und passierenden Pferdekutschen zur Talschlusshütte zwischen den Massiven der Sextner Rotwand, der Dreischusterspitze und dem Zwölferkofel hindurch. An der Talschlusshütte gibt es den letzten Apfelstrudel dieser Reise und Blick auf perfekte Dolomiten-Idylle mit Kleintierzoo bestehend aus

Weiterlesen »

Italien: Auf den Spuren Reinhold Messners auf dem Monte Rite

Ein stetig aber moderat ansteigender Weg führt in zwei Stunden auf den Gipfel des Monte Rite wo einen eine ehemalige Festungsanlage, Apfelstrudel, eins von fünf Messner Mountain Museen und eine Rundschau auf fast alle Berge der östlichen und südlichen Dolomiten erwarten. Eins sollte man in Italien nicht vergessen: Siesta. Wenn man dringend etwas benötigt, sollte man es vor Mittag besorgen, sonst man mächtig dumm da und schaut auf geschlossene Geschäfte und leere Straßen. Nach dieser bitteren Erkenntnis (die ich immer

Weiterlesen »

Italien: Drei Zinnen Rundwanderung

Heute soll es zu den Drei Zinnen gehen, das felsige Wahrzeichen der Dolomiten. Vom Rifugio Auronzo auf 2.320m soll es rund um die Drei Zinnen gehen. Leider kommt man bis zum Rifugio Auronzo nur indem man mit dem Auto 22€ Maut berappt. Kurzerhand entscheiden wir uns also zu Fuß vom Lago d’Antorno auf 1.866m bis hinauf zum Rifugio, dem Startpunkt der eigentlichen Wanderung, zu laufen. Der Weg hierauf gestaltet sich zuerst sanft durch Kuhweiden und kleine Wäldchen, steigt dann jedoch

Weiterlesen »

Italien: Auf den Arzalpenkopf

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hinter den Wolken hervortreten, machen wir uns auf den Weg ins Val Grande. Vom Rifugio Lunelli beginnt ein äußerst steiler schmaler Pfad 400m hinauf, der auf eine alte Militärstraße trifft. Schon von hier bieten sich grandiose Ausblicke auf die umgebende Felskulisse, das schroffe mit Schuttreise flankierte Felsmassiv des Neuners, das wie die Felswand anmutet, Wasserfälle und die ganz entfernten Gipfelketten der Càrnia, die nicht mehr zu den Dolomiten gehören, aber dennoch bizarre Felsformationen haben. Als wir

Weiterlesen »

Italien: Einstieg in die Welt der Dolomiten

Die Dolomiten gehören zur Provinz Südtirol, die zweisprachig ist – das Gefühl ist auch noch ein sehr „tirolerisches“. Beblümte Holzbalkone, Apfelstrudel und Kuhglocken begegnen einem hier auf allen Wegen. Kontrastreich dazu die zerklüfteten bizarren Felsmassive der Dolomiten und die saftig grünen mit Wildblumen übersäten Almwiesen. Die Anfahrt in das Gebiet der Dolomiten in Italien führt uns durch die Hauptstadt Berlin, die Hauptstadt der Herzen München, über Österreich und den Brenner nach Italien. Mein Herz hüpft und freut sich beim Anblick

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge