Wanderungen

Der Gipfel von Mount Shasta ist zum Greifen nah

USA: Herausfordernde Besteigung von Mount Shasta

Mount Shasta ist ein 4.317 m hoher Vulkan in Nordkalifornien und bietet durch seine Prominenz eine weitreichende Aussicht auf die gesamte Umgebung. Der Aufstieg führt durch ein extrem steiles Schotterfeld und ist eine echte Herausforderung. Das Gefühl am Gipfel zu stehen ist dafür umso schöner. Die technisch leichteste Route ist die Clear Creek Route, sie ist aber trotzdem alles andere als einfach. Wir nehmen die Besteigung von Mount Shasta in zwei Tagen in Angriff und das empfehle ich auch jedem,

Weiterlesen »

Channel Islands Nationalpark: Trekking auf Santa Cruz

Santa Cruz Island gehört zum Channel Islands Nationalpark vor der Küste Südkaliforniens. Die Insel ist ein unberührtes Paradies, das mit seiner natürlichen Schönheit, vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt besticht. Am besten erkunden lässt sich die größte der Channel Islands auf einer mehrtägigen Trekkingtour, die euch über die Insel führt und alle Hotspots abdeckt.  Auf dem Trek durchquert ihr die Insel von Westen nach Osten und habt dabei atemberaubende Ausblicke auf die raue Küste, abgeschiedene Buchten, unberührte Strände und das Inland der

Weiterlesen »
Zweite Felsgruppe mit Eingängen zu den Slot Canyons auf der rechten Seite

Reiseroute für einen Tag im Joshua Tree Nationalpark

Joshua Tree Nationalpark hat seinen Namen von den Joshua Trees, die hier in allen Formen und Größen allgegenwärtig sind. Aber das ist nicht alles, was der Nationalpark zu bieten hat. Mit seiner Wüstenlandschaft, Felsformationen und versteckten Oasen bietet er eine Vielfalt an Naturwundern. Im Frühling kann bisweilen auch ein Meer von Wildblumen die Wüste beleben. Der Joshua Tree Nationalpark ist nicht gerade der Erste, der einem beim Stichwort US-Nationalparks einfällt. Er ist jedoch nicht minder interessant und auf jeden Fall

Weiterlesen »
Ausblick vom Hartkaiser

Hartkaiser: Einfache Tour mit Kaiserblick

Die Wanderung auf den Hartkaiser eröffnet atemberaubende Aussichten auf den Wilden Kaiser mit einem Hauch von Skiresort-Abenteuer. Es ist eine einfache Wanderung, die sich hervorragend für den Winter eignet und viele Einkehrmöglichkeiten bietet. Alleine ist man hier nicht unterwegs, es geht schon recht wuselig in der Nähe der Skipisten zu, aber dafür ist sie auch im tiefen Winter sicher machbar. Die Tour auf den Hartkaiser führt erst über Forststraße, die zur Abwechslung schneefrei ist, und dann durch das Skigebiet zur

Weiterlesen »
Kurz vor dem Gipfel des Walchseer Heubergs mit Blick in den Wilden Kaiser

Walchseer Heuberg: Auf Irrwegen durch den Schnee im Zahmen Kaiser

Bei dieser Tour im Zahmen Kaiser begegnen wir absolut niemanden und die Wegfindung ist nicht ganz leicht. Die wenigen Spuren, die sich nach der Forststraße finden, sind schon uralt und teilweise kaum mehr zu erkennen. Die Anstrengung lohnt sich aber, denn am Gipfel haben wir die schönste Aussicht auf Walchsee auf die Gipfel des Zahmen und Wilden Kaisers. Schon von Beginn der Tour an müssen wir durch den Schnee stapfen. Zuerst folgen wir der Straße bergauf, die schließlich in einen

Weiterlesen »
Abstieg vom Beigenstein

Beigenstein: Einsame Tour durch das Winterwunderland bei Lenggries

Der Beigenstein ist ein wenig begangener Gipfel in der Nähe der Benediktenwand. Das mag vor allem daran liegen, dass dem Aufstieg ein langer Talhatscher vorangeht. Ist man jedoch erstmal im offenen Gelände ist die Tour wunderschön und die Winterlandschaft lässt sich so richtig genießen. Ein langer Hatsch durch das Schwarzenbachtal Der Ausgangspunkt der Tour ist in Langeneck. Von hier führt eine anfangs geteerte Straße in das Schwarzenbachtal hinein. Die Straße wird schnell zu einer eisigen Rutschpartie bis wir in höheren

Weiterlesen »
Aussicht vom Breitenstein

Breitenstein: Aussichtsberg in den Bayrischen Voralpen

Der Breitenstein ist ein wunderschöner Aussichtsberg in den Bayrischen Voralpen. Der Blick reicht weit vom Wendelstein über die Berge im Spitzingseegebiet bis hin zu Großglockner und Großvenediger. Mit der ganzjährig geöffneten Kesselalm bietet sich zudem noch eine urige Einkehrmöglichkeit. Selbst im Winter ist die Tour noch leicht, Grödel sind aber empfehlenswert – vor allem ist die Tour im Winter deutlich einsamer. Im Vergleich zu gestern auf dem Weg zur Niederbleick hat es auf der Tour auf den Breitenstein deutlich weniger

Weiterlesen »

Niederbleick: In den Wolken gefangen

So kann’s auch manchmal gehen: Nachdem wir uns 780 Höhenmeter durch den tiefen Schnee gekämpft haben, sind wir bei Ankunft am Gipfel in Wolken gefangen und haben so gut wie keine Sicht. Dabei ist die Tour auf die Niederbleick und Hohe Bleick am nördlichsten Rand der Ammergauer Alpen sehr schön und vor allem einsam – ein richtiger Geheimtipp. Vor allem vom freistehenden Gipfel der Niederbleick gibt es normalerweise eine traumhafte Aussicht in alle Richtungen. Während es im Rest von Deutschland

Weiterlesen »
Gipfel des Rauhkopfs

Rauhkopf: Freestyle auf einen einsamen Gipfel

Die Tour auf den Rauhkopf ist für das Spitzingseeebiet überraschend einsam und die Aussicht steht den höheren Gipfeln dort in Nichts nach. Vom felsigen Gipfel hat man einen herrlichen Ausblick, der bis zum Rofan, Karwendel und Wettersteingebirge reicht. Eigentlich war für heute die Besteigung des Hochmiesing geplant. Aufgrund Verlaufens im Schnee landen wir aber am Rauhkopf, der unverhofft schön ist. Dabei nehmen wir nicht die einfachste Route, aber auf jeden Fall die direkteste. Das Schöne am Spitzingseegebiet ist, dass man

Weiterlesen »
Blick auf den Kochelsee und Jochberg

Sonnenspitz: Hoch über dem Kochelsee

Die Sonnenspitz ist ein kleiner Gupf oberhalb des Kochelsees. Von ihr hat man eine wunderschöne Aussicht auf den tiefblau schimmernden See und die ihn umgebenden Gipfel Herzogstand, Heimgarten und Jochberg. Im Winter hat der Anblick auf die verschneite Bergwelt ihren ganz eigenen Reiz, was die Wanderung zu jeder Jahreszeit zum Genuss macht. Hinter dem großen Firmenparkplatz beginnt eine breite Forststraße und führt uns gemächlich unterhalb des Kiensteins bergauf. Nach etwa 15 Minuten zweigt ein unbeschilderter Waldpfad nach rechts ab, der

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge