Deutschland

Tauchen: Stress & Rescue Diver Kurs

Der Stress & Rescue Diver Kurs sensibilisiert für Situationen in denen Stress auftreten kann und vermittelt Fähigkeiten Unfälle zu vermeiden und in Notsituationen angemessen zu handeln. Wir absolvieren diesen Kurs ausnahmsweise in heimischen Gefilden – am Starnberger See bei München. Dieser Tauchkurs – egal ob nun Stress & Rescue Diver bei SSI oder Rescue Diver bei PADI genannt –  ist nicht nur einer der sinnvollsten überhaupt, sondern schult auch für eventuelle Ernstfälle und Probleme um für alles vorbereitet zu sein. Wir

Weiterlesen »

Großer Riesenkopf: After-Work Tour Bergtour bei Flintsbach

Der Große Riesenkopf bietet eine feine After-Work Bergtour bei Flintsbach. Die meiste Zeit geht es gemütliche Forstwege, erst am Ende über einen steilen Steig auf den Gipfel. Dabei kann man sowohl den Petersberg als auch die Hohe Asten mit seiner lange geöffneten Einkehr mitnehmen. Nachdem wir den Stau in München hinter uns gebracht haben kommen wir endlich, aber verspätet, in Flintsbach an. 19:30 Uhr ist es bereits als wir uns auf die Socken machen. Mal sehen wie weit wir kommen

Weiterlesen »

Traithen: After-Work Runde über dem Sudelfeld

Die Tage derzeit sind lang und so bieten sich zahlreiche After-Work Bergtouren rund um München in den Bayrischen Voralpen an. Heute geht’s auf die Runde über das Steilner Joch auf den Großen Traithen und abschließend noch auf den Kleinen Traithen. Eine wunderschöne und durchaus anspruchsvolle Überschreitung hoch über dem Sudelfeld. Wir starten kurz vor 19 Uhr auf dem Forstweg Nr. 658 Richtung Großer Traithen. Über liebliches Almgelände, durch dessen Wildblumen die tief stehende Sonne leuchtet, kommen wir an einer kleinen

Weiterlesen »

Baumgartenschneid: After-Work Bergtour am Tegernsee

Die Tage derzeit sind lang und so bieten sich zahlreiche After-Work Bergtouren rund um München in den Bayrischen Voralpen an. Wir haben uns für die Baumgartenschneid  entschieden, von der man einen schönen Ausblick über den Tegernsee hat und die Bayrischen Voralpen hat. Der Aufstieg ist mit zwei Stunden angegeben, weshalb der Gipfel ein optimaler Kandidat für einen späten Start ist. Um 18 Uhr starten wir unsere Wanderung zur Baumgartenschneid. Die ersten Meter führen über Stufen in den Wald hinein, dann

Weiterlesen »

Heuberg-Runde: Drei-Gipfel-Tour für Langschläfer

Spät starten und trotzdem drei Gipfel mitnehmen? Kein Problem, bei der kurzen Tour auf den Heuberg im Chiemgau. Hier können gleich zwei nahe zusätzliche Gipfel eingesammelt werden: Die Wasserwand und der Kitzstein. Und das alles in nur vier Stunden. Wir sind ja Freunde vom langen Schlafen oder auch spontanen Touren am Nachmittag. Am Feiertag entscheiden wir uns kurzerhand für diese kurze, aber knackige Rundtour um den Heuberg. Heuberg klingt jetzt erstmal irgendwie unspektakulär, tatsächlich darf man aber mit der Ergänzung

Weiterlesen »

Hochsalwand: Sommerliche Wanderung in das Wendelsteinmassiv

Die Wanderung zur Hochsalwand ist eine kleine, feine Tour in der Nähe vom Wendelsteinmassivmit herrlichen Ausblicken auf Kaiser und Wendelstein. Über idyllisches Almgelände überschreiten wir zuerst die Rampoldplatte ehe wir uns auf die felsigere Hochsalwand wagen. Eine Straße führt hinauf bis zur Schlipfgrubalm, wir bevorzugen aber den Steig durch den Wald, der parallel, aber etwas höher zur Straße verläuft. Wir kommen an der Schlipfgrubalm heraus, an der Ponys und Kühe grasen. Die Strecke wird auch von einigen Mountainbikern frequentiert. Weiter

Weiterlesen »

Skitour, Wandern, Klettern um Garmisch-Partenkirchen

Es ist das erste Wochenende mit unserem VW Bus, den wir einweihen wollen. Wir fahren einfach mal Richtung Garmisch-Partenkirchen und setzen dann auf einen Dreiklang aus Skitour, Wandern und ein Besuch im Kletterwald Garmisch-Partenkirchen. Da es in den letzten Wochen nochmal ordentlich geschneit hat, bietet es sich an die Skier nochmal aus dem Keller zu holen. Wir haben aufgrund der fortgeschrittenen Stunde nur eine kurze Tour zur Kolbensattelhütte vor. Da nun eine Hitzeperiode ansteht wird der Schnee schnell hinwegschmelzen. Der

Weiterlesen »

Bayerischer Wald: Bei den Bären und Luchsen

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der erste Nationalpark Deutschlands. Im Tierfreigelände bei Neuschönau gibt es etwa 40 Tierarten zu sehen, die sich im Bayerischen Wald heimisch fühlen. Neben heimischen Tieren wie dem Rothirsch und dem Fischotter sind auch ehemals heimische Tiere wie Bären, Wisente und Wildkatzen zu sehen. Wölfe und Luchse siedeln sich langsam wieder an und können ebenfalls entdeckt werden. Nationalparks wurden geschaffen, damit Zonen entstehen in denen die Natur Natur bleiben darf. Ausländische Touristen kennen den Begriff Nationalpark

Weiterlesen »

Wandberg: Genusstour im Chiemgau

An diesem herrlichen Wochenende kann man ja gar nicht anders als raus. Wir planen eine ruhige Wanderung auf den eher unbekannten Wandberg, der auch im Winter Skitourengeher auf seine freien Almwiesen lockt. Die Bergwanderung ist einfach und verläuft auf größtenteils guten Wanderwegen und durch schönes Almgelände mit frühem Blick auf das Kaisergebirge. Außerdem ist diese Wanderung eine Prämiere, denn der knapp drei Monate alte August ist auf der ersten Bergtour seines Lebens. Unsere Freunde gewöhnen ihren Nachwuchs schon schnell an die

Weiterlesen »

Geierstein: Ein Berg fürs ganze Jahr

Der Frühling zieht langsam in Bayern ein, mit Schnee sieht es mittlerweile schon schlecht aus. Eine gute Zeit um die niedrigeren Gipfel der Bayrischen Voralpen zu erkunden. Der Geierstein (1.491m) in Lenggries ist eine ruhige Alternative zum viel besuchten Brauneck-Gebiet gegenüber und ein Berg für jede Jahreszeit. Wir parken mitten in Lenggries. Wir folgen dem Großherzogin-Maria-Anna-Weg bis zum Kalvarienberg mit zwei kleinen Kapellen auf dem Gipfel. Offenbar kann man auch zu Fuße des Kalvarienbergs parken. Wir folgen dem Ufer des noch halb gefrorenen

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge