Deutschland

Rechelkopf: Winterspaziergang auf einen ruhigen Gipfel

Der Rechelkopf ist mit seinen 1.330 m einer der höchsten Gipfel rund um Bad Tölz. Auf dieser leichten Wanderung lässt es sich am Wochenende an einer ruhigen Hütte einkehren und die Aussicht auf Karwendel und Brauneck genießen. Aufgrund seiner geringen Höhe ist der Rechelkopf auch perfekt als Frühjahrstour geeignet. Am Ende des kleinen Orts Marienstein findet sich ein kleiner Wanderparkplatz. Auf einer Forststraße geht es eben dahin, dem Schild Richtung „Sigrizalm/Rechelkopf“ hinterher. Früh am Morgen ist der Schneematsch auf der

Weiterlesen »

Krähe: Sonnenuntergang mit Dohlen

Mal wieder eine Tour für Spätaufsteher: Die 2.010 m hohe Krähe in den Ammergauer Alpen bietet eine herrliche Aussicht bis über die Ammergauer hinaus nach Füssen. Die Variante über den Gabelschrofensattel gibt der Tour auch einen anspruchsvollen Anstrich. Start der Tour ist am Hotel Ammerwald, von wo wir auf dem Schützensteig durch den Wald hinauf wandern, bis wir den Niederstraußbergsattel (1.615 m) erreichen. Schon hier haben wir wunderschöne Aussichten in die Ammergauer Bergwelt und bis nach Füssen auf der anderen

Weiterlesen »
Blick vom Berchtesgadener Hochthron auf den Watzmann

Hochthron: Rundschau über den Watzmann

Die Aussicht vom Berchtesgadener Hochthron bietet eine herrliche Rundumsicht auf unter anderem das Watzmannmassiv, das einen beim gesamten Aufstieg begleitet. Bei allem Umzugsstress endlich mal wieder auf Tour, endlich draußen in den Bergen. Das Wetter ist nicht perfekt und es könnte oben schon etwas Schnee haben, aber wir wollen raus. Bei der Almhütte dem linksabzweigenden Rosslandersteig unterhalb der SO-Wandabstürze des Berchtesgadener Hochthrons entlang zum Stöhrweg folgen, der kurz unterhalb der Wegkreuzung am Gatterl erreicht wird. In gemeinsamer Wegführung wird über

Weiterlesen »

Schildenstein: Durch die Wolfsschlucht in die Blauberge

Auf den Schildenstein wandern wir durch die wildromantische und anspruchsvolle Wolfsschlucht, die immer wieder grandiose Tiefblicke garantiert. Die überraschend einsame Tour führt landschaftlich sehr abwechslungsreich durch Fels- und Almgelände. Auch die Aussicht vom mit 1.613 m nicht allzu hohen Schildenstein ist beeindruckend: Der Guffert thront direkt vor uns zusammen mit einem Zipfel Achensee, dazu das Bayrische Voralpenland und Karwendel. Vom Wanderparkplatz unterhalb von Wildbad Kreuth folgen wir der Teerstraße zum Wildbad Kreuth hinauf und vorbei am Gasthof hinter dem wir

Weiterlesen »

Benediktenwand: Ein Klassiker in den Bayrischen Voralpen

Die Benediktenwand ist ein Klassiker in den Bayrischen Voralpen und bietet sogar einige Kletterrouten. Auf die Benediktenwand führen mehrere Wege und die vom Brauneck bietet eine aussichtsreiche Gratüberschreitung über die felsigen Achselköpfe zum Gipfel hinüber. Um die Tour auf die Benediktenwand anzugehen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Aufstieg von der Jachenau, von Benediktbeuren oder kürzer von der Bergstation der Brauneck Seilbahn auf 1.500m. Wir verbringen gerade das Wochenende im Familienrahmen auf einer urigen Hütte in der Jachenau, weshalb wir die gemeinsame

Weiterlesen »

Gamsknogel: Zwischen Wolken und Erdbeeren

Der Gamsknogel auf 1.750m im Chiemgau ist ein recht unbekannter Gipfel, der an einer urigen Alm vorbeiführt auf der man mit dem Almwirt Erdbeeren pflücken kann. Die Aussicht vom Gipfel schweift über Chiemsee, Berchtesgadener Alpen, Chiemgau bis in die Bayerischen Voralpen. Zumindest wenn man freie Sicht hat. Am Forsthaus vorbei geht’s über eine Wiese zu einer breiten Forstraße Richtung Zwiesel und Gamsknogel. Weiter geht’s auf einem Pfad durch den Wald, der in Serpentinen hinauf führt und dabei immer mal wieder

Weiterlesen »

Hoher Fricken: Vorbei an kühlenden Wasserfällen

Abwechslungsreich geht es auf den hohen Fricken im Estergebirge, das im Schatten des größeren Bruders Wettersteingebirge liegt. Vorbei geht es an den rauschenden Kuhfluchtfällen, die sich in zahlreichen Kaskaden am Weg entlang winden und zu einem erfrischenden Bad einladen. Immer wieder eröffnen sich großartige Ausblicke auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze. Das Estergebirge wird bei der Anfahrt nach Garmisch-Partenkirchen meist eher links liegen gelassen, bietet aber ebenfalls lohnende Touren. Der bekannteste Berg hier wird wohl der Wank sein, auf den

Weiterlesen »

Roß- und Buchstein: Sonntagsausflug mit Klettereinlage

Die bildschön gelegene Tegernseer Hütte zwischen dem Doppelgipfel Roß- und Buchstein ist ja schon sowas wie ein Hausberg von München. Man kann hier mit schöner Aussicht einen heben und sogar eine kurze spritzige Kletterei auf den Buchstein unternehmen. Die perfekte Tour für einen Sonntagnachmittag. Vom Parkplatz geht’s kurz auf einem Forstweg entlang, bis wir auf einen Pfad zur Tegernseer Hütte abzweigen. Hier geht’s nun in Serpentinen steil im Wald bergauf, was uns schnell an Höhenmetern gewinnen lässt, aber auch ins

Weiterlesen »

Wattwanderung: Die Nordsee erleben

Nordsee, das ist Weite, Salzgeruch, Watt und Seehunde. Der Nationalpark Wattenmeer schützt eine einzigartige Küstenlandschaft, unzählige Pflanzen und Tiere. Um das Watt richtig zu erleben, ist eine Wattwanderung obligatorisch. Wir wandern zur Hallig Gröde, bei der wir heimischer Flora und Fauna begegnen als auch Geschichte der kleinen Siedlungen auf den Halligen. Als krönender Abschluss eines Nordseebesuchs darf ein Besuch bei den Seehunden natürlich nicht fehlen, was man bei der Seehundstation Friedrichskoog machen kann. Wattwanderung zur Hallig Gröde In Schlüttsiel bei

Weiterlesen »

Deutschland: Moin Moin – 24 Stunden Hamburg

Hamburg, meine Perle. Statt Biergarten gibt’s hier Strandfeeling und statt Bergsicht gibt’s hier Schiffe und Hafen. Drei Jahre lang habe ich hier gewohnt, bevor ich München zu meiner Wahlheimat gemacht habe. Ein Besuch in Hamburg ist jedoch immer wieder schön und ich stelle euch vor, was ihr nicht verpassen solltet. Chillaxen am Strand Pauli Ein beliebter Ort für ein Feierabendbier und seine Füße in ein bisschen Strandsand zu tauchen. Dabei zuschauen wie große Pötte auf der Elbe vorbeischippern, auf einem

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge