Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Italien: Sommer, Sonne, Gardasee

Bella Italia: Es ist immer wieder schön am Gardasee – und so vielfältig. Wandern, Chillen, Reiten, Klettern, Sonne, Pizza! Besser geht’s nicht. Klettern am Monte Colodri – mit Gipfelsturm Am Vormittag begeben wir uns nach Laghel, zur Kapelle Santa Maria di Laghel. Vor der Kapelle gibt es einen winzigen Parkplatz, auf dem wir noch einen Platz finden. Von hier steigen wir auf dem rot-weiß-markierten Pfad zum Monte Colodri auf. Nach etwa 20 Minuten Aufstieg, verlassen wir den Weg nach links,

Weiterlesen »

Hochstaufen: Alpine Gefühle trotz geringer Höhe

Trotz geringer Höhe bietet das Gelände am Hochstaufen erstaunlich alpine Landschaften und Wege, die vor allem im oberen Bereich über teilweise ausgesetztes Fels- und Schrofengelände führen. Auf dem Steig „Steinerne Jäger“ wechselt sich steiles Gehgelände mit leichten Kletterstellen im I. Grad ab. Aufstieg zum Hochstaufen über „Steinerne Jäger“ Der Freitag verspricht wieder bestes Bergwetter und so nehmen wir uns frei um diesen Tag zu nutzen. Schon vom Start aus können wir die gewaltige Wand des Hochstaufens sowie Gipfelkreuz und Reichenhaller

Weiterlesen »

Berchtesgadener Alpen: Schönwetterfenster mit Hike, Swim & Climb

Die Tour auf den Großen und kleinen Rauhen Kopf ist eine mittelschwere Bergwanderung auf einen schönen Aussichtsberg in den Berchtesgadener Alpen, die im oberen Teil trotz geringer Höhe von 1.604m zu einem alpinen Steig wird. Leider machen Altschneefelder einem unterhalb des Gipfels zumindest auf der östlichen Anstiegsroute das Leben schwer. Tour auf die Rauhen Köpfe Wir machen eine andere Variante als die übliche und wählen den östlichen Weg vom Parkplatz des Aschauerweiherbads anstatt dem direkten Weg, der einen in 3h

Weiterlesen »

Fränkische Schweiz: Ausflug ins Frankenjura – Klettern & Unterwelt

Das Frankenjura ist mit über 10.000 Routen das größte Klettergebiet Deutschlands. Es liegt in der Nähe von Nürnberg, Amberg und Bayreuth. Die meisten Routen im Frankenjura sind eher in den oberen Graden zu finden, aber bei Gößweinstein gibt es auch ein paar leichtere Routen. Das Wetter im Süden Deutschlands lässt mal wieder zu wünschen übrig, also flüchten wir gen Norden ins Frankenjura, genauer zu einem Campingplatz in Allersdorf. Nur 100m vom Zeltplatz auf dem „Kormershof“ befinden sich im Fels die

Weiterlesen »

Klettern: Perfekt abgesichert in Sebi mit Blick auf den Zahmen Kaiser

Die sonnige Kletterwand in Sebi bietet schöne Routen im 3. bis 6. Grad, Probe-Mehrseillängen, es gibt keinen Zustieg und als Schmankerl wird man mit Blicken auf den Zahmen Kaiser belohnt Auch dieses Wochenende klappt es nicht mit der geplanten Hochtour, also gehen wir klettern. Ausgesucht haben wir uns diesmal die Wand in Sebi, mit Blick auf den Zahmen Kaiser. Die Wand liegt herrlich in der Sonne, der Zustieg ist nicht vorhanden, da der Parkplatz direkt an der Wand ist. Die

Weiterlesen »

Ski & Climb: Frühjahrstour im Griesner Kar und Klettern am Nachmittag

Frühjahrstouren sind immer ein ambivalentes Unternehmen. Man sollte früh starten und gegen Mittag wieder unten sein. Schnee liegt ohnehin nur noch in schattigen, nordseitigen Karen. Im Wilden Kaiser wird man da fündig, z. B. im Griesner Kar. Aufstieg ins Griesner Kar Der Aufstieg startet am Ende der Mautstraße ins Kaiserbachtal, an der Griesener Alm. Hinter dem Parkplatz geht’s nach links über den Bach und auf einen ersten Wiesenhang. Erstmals wird es hier etwas steiler, bis wir auf schmale Pfaden in

Weiterlesen »

Grünstein Umfahrung: Quer durch traumhafte Kare unter zerklüfteten Felsen

Die Skitour Grünstein-Umfahrung quert einmal die Mieminger Kette. Ein eher kleiner Gebirgszug, der aber wunderschön ist. Zerklüftet, ein bisschen an die Dolomiten erinnernd – ganz so wie ich es mag. Die Grünstein Umfahrung präsentiert abwechslungsreiche Landschaften, Idealhänge mit 30 bis 35° und bei Glück Powder und Firn am selben Tag – und wir haben Glück. Aufstieg zum Hölltörl (2.125 m) Geplant war die Tour schon letztes Wochenende, aber das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Aber heute haben

Weiterlesen »

Hochtourenkurs am Großvenediger: Lehrreich, aber erdend

Über den DAV haben wir einen Hochtourenkurs in der Venedigergruppe gebucht. Inhalte des Kurses sind Geländebeurteilung, Spuranlage, Tourenplanung, Orientierung, Seiltechnik, Methoden zur Bergung aus Gletscherspalten, Einführung in das Gehen mit Steigeisen und Benutzung des Pickels. Wir haben nun zwar schon ein paar Hochtouren hinter uns, wollen aber alles nochmal gescheit von Grund auf lernen, sodass wir nicht mehr nur mitgehen, sondern auch selbst komplett über Tour, Verhältnisse und Bergungsmaßnahmen im Bilde sind. Wir haben uns die Venedigergruppe einzig aus dem

Weiterlesen »

Bamberger Hütte: Tourenwochenende mit Umwegen

Das Tourengebiet um die Bamberger Hütte herum ist vielfältig. Von der Hütte aus kann man diverse Berge besteigen: Schafsiedel, Aleitenspitze, Tristkopf, Kröndlhorn, Salzachgeier und viele weitere – alle in näherer Umgebung. Das Gelände ist offen und landschaftlich überaus reizvoll. 1. Versuch: Auf dem Weg zur Neuen Bamberger Hütte Am Samstag läuft alles entgegen unserer Planung. Statt wie verabredet pünktlich zu starten, geraten wir auf der A8 in den üblichen Stau. Bei Ankunft am Treffpunkt vor der Mautstraße in den Kurzen

Weiterlesen »

Hirschberg: Ein Klassiker in den Voralpen

Eine der kürzesten Touren, sowohl was Anfahrt als auch die Tour selbst betrifft, ist die Tour auf den Hirschberg. Nach nur ein bisschen mehr als zwei Stunden und 900hm steht man am Gipfel des Münchner Hausbergs. Abgekürzt werden kann zudem noch mit dem Skilift, mit dessen Hilfe man sich fast die Hälfte des Anstiegs sparen kann. Es gibt einige Vorteile an Wohnort München. Einer davon ist es, am Nachmittag des Faschingsdienstags freizuhaben. Im Norden war sowas undenkbar. Und es gibt

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge