Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Italien: Klettersteig mit Tiefblick auf den Gardasee

Wir haben den Klettersteig „Via dell’Amicizia“, der erste und älteste Klettersteig am Gardasee, ins Auge gefasst. Er geht in Riva del Garda los und führt auf den Cima SAT auf 1.276m, einem kleinen Felsgipfel überhalb des Gardasees. Verbinden lässt sich der Steig noch wunderbar mit einer Gipfeltour auf den Cima Giochello (1.540m). Schon von Riva sehen wir die Kapelle Santa Barbara weiß vor der Felswand schimmern. Ungefähr auf dieser Höhe beginnt der Klettersteig. Auf dem markierten Wanderweg geht es hoch

Weiterlesen »

Italien: Klettern in Prabi

Am Vormittag bummeln wir ein bisschen durch Arco und seine diversen Klettergeschäfte. Auch meinem Standard Wein-und-Feigen-Händler statte ich einen Besuch ab und besorge eine Flasche Chardonnay vom Weinfass, leckeres Olivenbrot, örtlichen Käse und Guavenlikör. Was man eben so braucht für „la dolce vita“ :) Feigensaison ist leider noch nicht, freue mich aber schon jetzt darauf! Wir genießen eine Tasse heiße Schokolade am Domplatz und machen uns dann auf zum Klettergebiet Prabi, das sich unweit der Campingplätze hinter der Pizzeria California

Weiterlesen »

Italien: Hallo Sonne!

Spät in der Nacht kommen wir am „Campingplatz Zoo“ in Arco an. Nach kurzer Unstimmigkeit was den richtigen Standrot bezüglich der Bodenbeschaffenheit betrifft, steht das Zelt und unsere übermüdeten Gemüter finden Ruhe. Klettern in Corno di Bo Morgens begrüßt uns die so herbeigesehnte Sonne und nach ausgedehntem Aufsteh- & Frühstücksritual brechen wir zum ersten Kletterspot des Tages auf – wieder Corno di Bo, wo ich schon letztes Jahr war. Der Ort ist so schön mit dem Blick auf den See

Weiterlesen »

Coburger Hütte: Auszeit im Winterraum

Schon am Freitagabend nach der Arbeit reisen wir an. Zum einen um die Nacht draußen zu verbringen und aus der Stadt rauszukommen, zum anderen aber auch um mein neues Zelt – DAS Zelt schlechthin – mein Hilleberg Anjan 2 sowie die neuen Schlafsäcke zu testen. Beides sind gewichtsoptimierende Anschaffungen für die geplante Trekkingtour in Norwegen im August. Wir zelten in Biberwier auf dem Ferienhof Biberhof. Er ist nicht nur schön gelegen – mit Blick auf die Mieminger – sondern auch

Weiterlesen »

Zuckerhütl: Skihochtour auf den
höchsten Gipfel der Stubaier

Das Zuckerhütl ist der höchste Gipfel der Stubaier Alpen. Dank Seilbahnunterstützung lässt sich dieser Firngipfel in einer kurzen Tour besteigen. Die letzten, steilen Meter zum Gipfel erfordern sogar eine Klettereinlage bis man die Aussicht verdient genießen kann. Die Wettervorhersagen verzeichnen einen Sommereinbruch und beste Bedingungen, weshalb wir uns spontan am Dienstag freinehmen um dies für die vielleicht letzte Skihochtour der Saison zu nutzen. Unser Ziel ist das Zuckerhütl (3.507m) – der höchste Gipfel der Stubaier. Früh um 5 Uhr starten

Weiterlesen »

Tegelberg & Branderschrofen: Schlösser, Schnee & Spitzen

Trotz mäßiger Wettervorhersagen begeben wir uns hinaus in die Berge. Im Allgäu wird das beste Wetter im Alpenraum geboten, weswegen wir hierher vorstoßen. Meine erste Tour im Allgäu und ich muss feststellen: Das Allgäu ist wunderschön! Es fasziniert mich, dass jeder Gebirgszug in den Alpen etwas Eigenes, Charakteristisches hat und immer wieder einzigartig ist. Ob das zerklüftete Karwendel oder die wilden Lechtaler – immer wieder findet man Perlen. Aufstieg über die Pöllatschlucht Unser heutiges Ziel ist der Tegelberg und Branderschrofen.

Weiterlesen »

Schafreuter: Klassiker im Karwendel

Der Schafreuter ist nur eine klassische Skitour, sondern insgesamt ein Klassiker innerhalb des Karwendels. Aufstieg zum Schafreuter Auf einem kurzen Stück Forstweg am Leckbach geht es alsbald in den Wald und in zahlreichen Kurven windet sich der Weg hinauf bis wir eine steile Felswand queren und auf freies Gelände stoßen. Hier geht es steil bergauf und schon bald können wir die Tölzer Hütte mit ihren im Wind wehenden, lockenden Fahnen erspähen. Erstmal gönnen wir uns aber noch keine Pause, sondern

Weiterlesen »

Oberammergauer Kofel: Genuss-Kraxelei auf den markanten Gipfel

Der Kofel ist ein deutlich herausragender Felsgipfel überhalb von Oberammergau. Eine schöne kurze, aber knackige Tour mit Finale am Fels. Perfekt für einen späten Start. Da wir aufgrund anderer Umstände erst um 16 Uhr starten können, bietet sich diese kurze etwa dreistündige Tour gut an. Aufstieg zum Kofel Vom Wanderparkplatz gehen wir über Teerstraße in den Wald hinein und gelangen schon nach kurzer Zeit auf den Waldweg, der sich in Serpentinen hinauf windet. Wir sehen schon die ersten steilen Felswände

Weiterlesen »
Aufstieg zum Blomberg

Zwiesel, Blomberg, Heiglkopf: Gemütliche Wanderung mit Almrausch

Nachdem mich eine Mittelohrentzündung mehrere Wochen niedergestreckt hat, finden wir einen leichten Wiedereinstieg über sanfte Voralpengipfel. Mit Zwiesel, Blomgberg und Heiglkopf finden sich gleich drei leichte Gipfel, die sich in einer gemütlichen Wanderung verbinden lassen. Trotz Schlecht-Wetter-Vorhersage, zeigt sich die Sonne immer mal wieder. Aufstieg zum Zwiesel Über die Forststraße – auf der uns immer wieder Mountainbiker überholen – geht es hinauf bis zum Fuß des Zwiesels. Hier geht es etwas steiler über matschigen Boden hinauf zum Gipfel, den wir

Weiterlesen »

Weißkugel: Erste Skihochtour gerockt!

Meine erste Skihochtour soll auf die 3.738m hohe Weißkugel führen, dem dritthöchsten Berg Österreichs. Der Weg dorthin verläuft durchaus anspruchsvoll über Gletscher, steile Firnhänge und schlussendlich über einen alpinen ausgesetzen Grat. Der landschaftliche Reiz der Tour und die Aussicht von diesem alles überragenden Gipfel sind es jedoch absolut wert. Wir brechen Samstagmorgen nach Vent in den Ötztaler Alpen auf. Unser Ziel: Die Weißkugel auf 3.738m. Wir parken oberhalb von Vent auf 2.000m Höhe bei den Rofenhöfen und begeben uns von

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge