Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Jägerkamp: Schneestapfen am Spitzingsee

Bei der Klettersession letzte Woche, habe ich mich ordentlich erkältet und lag zwei Tage mit Fieber im Bett bis es wieder langsam aufwärts ging. Darüber ging es völlig an mir vorbei, dass es am Dienstag Neuschnee gab, sogar bei uns in den Bayerischen Voralpen. Das stelle ich erst fest als wir uns vom Parkplatz unterhalb des Spitzingsattels Richtung Jägerkamp aufmachen. Eigentlich hatte ich eine gemütliche Tour geplant – es ruhig angehen lassen nach der Krankheit. Im Wald hat es moderaten

Weiterlesen »

Scharnitz: Outdoor Klettern

Das Wetter wird immer frühlingshafter und kurzerhand läuten wir die Klettersaison in Scharnitz ein, an der Wand am Sportplatz. Wir kommen etwas später gegen Mittag, wo wir schon bald die Wand für uns haben. Ein kleiner Snack, dann geht es los. Wir steigern uns von einer 4+ bis zur einer 6 und sind gegen Ende auch ordentlich erschöpft. Nach der kraftraubenden 6, beenden wir den Klettertag mit einer 5+, wo ich ein bisschen zu tun habe die richtige Route zu

Weiterlesen »

Trainsjoch: Nebelwanderung die Zweite

Das Trainsjoch (1.707m) ist ein Grenzgipfel zwischen Bayern und Tirol und das Ziel unserer heutigen Tour. Wieder verspricht der Wetterbericht nichts Gutes, aber Bewegungsdrang lässt uns nach draußen streben. Mit meinem alten Team vom letzten Jahr (Jacky, Stefan, Hans) sowie zwei neuen Mitgliedern (Victoria und Alex), fahren wir zum Ursprungspass direkt hinter der Grenze. Aufstieg zum Trainsjoch Unsere Tour beginnt am Parkplatz direkt an der Straße. Ein breiter Forstweg leitet uns in östlicher Richtung am Trockenbach entlang, dann geht es

Weiterlesen »

Fockenstein: Frühlingspicknick am Gipfel

Dieses Wochenende ist der Frühling in München ausgebrochen. 17°C und Sonnenschein – der Winter scheint sich (erstmal) verabschiedet zu haben. Nachdem wir gestern die Kondition mit Laufen im Englischen Garten trainiert haben, geht es heute zu einer Genuss-Tour in die Bayerischen Voralpen. Das Ziel: Der Fockenstein. Ein Modegipfel und Münchner Hausberg oberhalb von Bad Wiessee am Tegernsee. Im Gepäck: Leckere Schmankerl Aufstieg zum Fockenstein Schon am Parkplatz ist klar, dass wir nicht die einzigen mit der Idee sind. Erst geht

Weiterlesen »

Hochblasse: Nebelwanderung in den Ammergauern

Unser Ziel für diesen trüben Sonntag sollte die Krähe in den Ammergauern werden, aber im dichten Nebel landen wir ungeplant auf der Hochblasse. Die Wetterverhältnisse sollen gegen Mittag besser werden und auch die Sonne hat sich angekündigt. Aufstieg zur Hochblasse Am Hotel Ammerwald gehen wir über den Schützensteig hinauf zur Jägerhütte. Erst auf Forststraße, dann schnell auf steilen Kehren in 1,5h hinauf zur Hütte auf 1.431m. Hier hüllt uns der Nebel komplett ein und auch der Schnee wird immer mehr

Weiterlesen »

Wurzer Alpenspitze: Powder pur

Wir versuchen uns heute nochmal an der Wurzer Alpenspitze, die wir am Sonntag aufgrund fehlender Orientierung verpasst haben. Heute ist mein 27. Geburtstag und wie könnte man diesen besser verbringen als bei Schnee und blauem Himmel. Aufstieg auf die Wurzer Alpenspitze Statt am Skilift im Weiler Entholz rechts zu gehen, halten wir uns diesmal links der Piste und gelangen über eine Art „Tourenpiste“ bergauf. Nach einer abenteuerlichen Brücke über einen Bach, gelangen wir über weitaus flacheren Wald als auf dem

Weiterlesen »

Kleine Kreuzspitze: Panoramatour mit Powder

Auch heute begeben wir uns auf eine andere Skitour als geplant. Wir wollen auf das Schlotterjoch, jedoch sind die Parkplätze am Startpunkt beschränkt und wir fahren bis nach Flading, wo die Straße im Ratschingstal endet. Von hier kann man auch zum Schlotterjoch starten, nach einem Gespräch mit einer der anderen Skitourengänger beschließen wir jedoch, unsere Pläne zu ändern und stattdessen auf die Kleine Kreuzspitze zu gehen. Sie hat mit 1118hm nochmal 100hm mehr, ist aber auch als einfach kategorisiert und

Weiterlesen »

Einachtspitze: Ups, falscher Berg

Heute haben wir uns entschieden auf die Wurzer Alpenspitze zu gehen – eine leichte Skitour mit 850hm. Es kommt dann ober doch anders als gedacht… Und dann nochmal anders. Aufstieg auf Irrwegen Wie im Skitourenführer beschrieben, steigen wir an der Spur, die an der Straße beginnt und uns direkt zum Gipfel führen soll, ein. An der Skipiste vorbei steigen wir hinauf bis zur Endstation des kurzen Schlepplifts, überqueren einen Bach und tauchen in den Wald ein. Schon nach kurzer Zeit

Weiterlesen »

Saun: Stürmische Skitour

Für die erste Skitour in Südtirol wählen wir einen leichteren Berg, der mit 750hm kurz und unschwierig ist. Der 2.085m hohe Saun liegt im Pfitschtal, südlich vom Brenner bei Sterzing. Hinter dem Braunhof geht es los. Durch zauberhaften Winterwald steigen wir über eine Forststraße moderat bergauf, dann weiter auf einem Waldpfad hinauf. Bei einer kleinen Almhütte machen wir eine Teepause. Weiter geht’s über kurzes Almgelände weiter in den Wald hinein. In zahllosen Kehren schlängen wir uns bergauf. Die Sonne bricht

Weiterlesen »

Ettaler Manndl: Erste Bergtour dieses Jahres

Es ist schon 16 Uhr als wir in Ettal loslaufen. Erst kamen wir ewig nicht los, dann standen wir im obligatorischen Stau vor Garmisch-Partenkirchen. Trotzdem wollen wir diese kurze Tour noch rocken und das schöne Samstagwetter nutzen. Mit Schnee ist in Bayern nichts mehr los, also Bergstiefel an und auf eine erste Wanderung im neuen Jahr begeben. Immerhin 14°C hat’s heute in München. Fühlt sich sehr frühlingshaft an. Aufstieg zum Ettaler Manndl Über die breite Forststraße erreichen wir den Wald,

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge