Skitour

Bamberger Hütte: Tourenwochenende mit Umwegen

Das Tourengebiet um die Bamberger Hütte herum ist vielfältig. Von der Hütte aus kann man diverse Berge besteigen: Schafsiedel, Aleitenspitze, Tristkopf, Kröndlhorn, Salzachgeier und viele weitere – alle in näherer Umgebung. Das Gelände ist offen und landschaftlich überaus reizvoll. 1. Versuch: Auf dem Weg zur Neuen Bamberger Hütte Am Samstag läuft alles entgegen unserer Planung. Statt wie verabredet pünktlich zu starten, geraten wir auf der A8 in den üblichen Stau. Bei Ankunft am Treffpunkt vor der Mautstraße in den Kurzen

Weiterlesen »

Hirschberg: Ein Klassiker in den Voralpen

Eine der kürzesten Touren, sowohl was Anfahrt als auch die Tour selbst betrifft, ist die Tour auf den Hirschberg. Nach nur ein bisschen mehr als zwei Stunden und 900hm steht man am Gipfel des Münchner Hausbergs. Abgekürzt werden kann zudem noch mit dem Skilift, mit dessen Hilfe man sich fast die Hälfte des Anstiegs sparen kann. Es gibt einige Vorteile an Wohnort München. Einer davon ist es, am Nachmittag des Faschingsdienstags freizuhaben. Im Norden war sowas undenkbar. Und es gibt

Weiterlesen »

Rofan-Runde: Seekarlspitze & Rofanspitze

Das Tourengebiet der Erfurter Hütte bietet mit kurzen Anstiegen zur Rofanspitze und Seekarlspitze wunderschöne, einfache Skitouren mit einer langen Abfahrtsvariante nach Wiesing. Daneben bietet der Hochiss eine (sehr) anspruchsvolle Alternative. Aufstieg zur Erfurter Hütte über die Piste Eigentlich kann man von Maurauch aus mit der Gondel hoch zur Erfurter Hütte fahren und sich dann ganz gemütlich im Skitourengebiet des Rofans tummeln. Wir sind aber fleißig und nehmen die 900hm bis zur Bergstation mit. Über die Piste geht es wenig spektakulär

Weiterlesen »

Hochries: Sonnenzauber & White Out

Der Plan für das Wochenende ist es am Samstag mit Skiern hoch zur Hochrieshütte zu steigen um am nächsten Tag noch weitere Gipfel in der Gegend mitzunehmen. Vom Parkplatz Lederstube bei Frasdorf gehen wir über die Forststraße, die gleichzeitig Rodelbahn ist, bergauf. Wir kommen an der Frasdorfer Hütte vorbei, wo wir die meisten Rodler  hinter uns lassen. Dann führt ein schmalerer Pfad steiler werdend hinauf bis in freies Gelände und bis zur Riesenhütte, die zu einer sonnigen Pause einlädt. Weiter

Weiterlesen »
Abfahrt vom Spitzstein

Spitzstein: Freie Hänge mit Powderspaß

Heute ist mein letzter Tag vor meiner Abreise nach Neuseeland, um den Te Araroa zu wandern und der Winter hat nochmal ordentlich aufgetischt. Es hat frisch geschneit und es gibt kein Halten mehr. Wir haben uns den Spitzstein ausgesucht, der mit geringem Lawinenrisiko und freien Hängen auftrumpft. Einige Berge haben wir in der Region bereits bestiegen: Feichteck, Mühlhornwandl, Hochries und jetzt ist ein weiterer in der Liste fällig. Es schneit, als wir uns auf die Skier stellen. Das verspricht frischen

Weiterlesen »

Seekarkreuz: Skitour über den Wolken

Dieses Jahr passt es endlich mit dem Winter in Bayern und so müssen wir gar nicht weit fahren, denn auch die Voralpen bieten schöne Skitouren an. Aufstieg zum Seekarkreuz Über den Forstweg, der im Winter als Rodelstrecke dient, geht es Richtung Seekarkreuz, ein bayrischer Voralpengipfel bei Kreuth. Nach kurzer Zeit gehen wir über eine Brücke über den Sommerweg am lauschigen Schwarzbach entlang. Es geht kaum bergauf, immer wieder dünnen feuchte Bachstellen den Schnee aus. Nach etwa einer Stunde erreichen wir

Weiterlesen »

Kitzbühel: Freeride-Kurs

Wir haben über die Neujahrsfeiertage einen DAV Freeridekurs gebucht um unser Tiefschneekönnen zu verbessern. Bisher bin ich nur instinktiv im Gelände gefahren, jetzt will ich wissen wie es wirklich geht. Der Kurs findet im Kitzbühel statt. Glücklicherweise hat es über die Weihnachtsfeiertage sehr viel geschneit und es hat genug Schnee. Da das Skigebiet in Kitzbühel über keinen Gletscher verfügt und nur von 800 bis 2.000m reicht, wäre das sonst brenzlig geworden. Aber mit Tiefschnee sieht es trotzdem eher mau aus.

Weiterlesen »

Zuckerhütl: Skihochtour auf den
höchsten Gipfel der Stubaier

Das Zuckerhütl ist der höchste Gipfel der Stubaier Alpen. Dank Seilbahnunterstützung lässt sich dieser Firngipfel in einer kurzen Tour besteigen. Die letzten, steilen Meter zum Gipfel erfordern sogar eine Klettereinlage bis man die Aussicht verdient genießen kann. Die Wettervorhersagen verzeichnen einen Sommereinbruch und beste Bedingungen, weshalb wir uns spontan am Dienstag freinehmen um dies für die vielleicht letzte Skihochtour der Saison zu nutzen. Unser Ziel ist das Zuckerhütl (3.507m) – der höchste Gipfel der Stubaier. Früh um 5 Uhr starten

Weiterlesen »

Weißkugel: Erste Skihochtour gerockt!

Meine erste Skihochtour soll auf die 3.738m hohe Weißkugel führen, dem dritthöchsten Berg Österreichs. Der Weg dorthin verläuft durchaus anspruchsvoll über Gletscher, steile Firnhänge und schlussendlich über einen alpinen ausgesetzen Grat. Der landschaftliche Reiz der Tour und die Aussicht von diesem alles überragenden Gipfel sind es jedoch absolut wert. Wir brechen Samstagmorgen nach Vent in den Ötztaler Alpen auf. Unser Ziel: Die Weißkugel auf 3.738m. Wir parken oberhalb von Vent auf 2.000m Höhe bei den Rofenhöfen und begeben uns von

Weiterlesen »

Wurzer Alpenspitze: Powder pur

Wir versuchen uns heute nochmal an der Wurzer Alpenspitze, die wir am Sonntag aufgrund fehlender Orientierung verpasst haben. Heute ist mein 27. Geburtstag und wie könnte man diesen besser verbringen als bei Schnee und blauem Himmel. Aufstieg auf die Wurzer Alpenspitze Statt am Skilift im Weiler Entholz rechts zu gehen, halten wir uns diesmal links der Piste und gelangen über eine Art „Tourenpiste“ bergauf. Nach einer abenteuerlichen Brücke über einen Bach, gelangen wir über weitaus flacheren Wald als auf dem

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge