Wandertipps

Sonnenuntergang am Gipfel von Mount Baldy

Die Post-Trail-Depression – Wenn die Wanderung endet

Selbst nach Wochen oder Monaten eines epischen Thru-Hikes kann die Rückkehr in den Alltag ein überwältigendes Gefühl der Leere hinterlassen. Erfahrt wie ihr mit einer „Post-Trail-Depression“ umgehen und welche Schritte ihr unternehmen könnt, um die Magie des Trails in eurem täglichen Leben aufrechtzuerhalten. Ein Blick auf die emotionale Reise nach dem Thru-Hike – die „Post-Trail-Depression“ und wie sie überwunden werden kann. Ihr habt einen Thru-Hike hinter euch. Wochenlang, vielleicht monatelang, seid ihr von von morgens bis abends gelaufen, habt unter

Weiterlesen »

Energie sparen: 10 Tipps zum Handy Akku sparen auf dem Trail

Auf dem Trail ist euer Handy eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Funktioniert es doch zur Navigation und Kommunikation, als Kamera und Notizbuch, sowie für die Unterhaltung mit Musik und Hörbüchern. Auf langen Trails auf denen es zwischen den Versorgungspunkten keine Möglichkeit gibt euer Telefon aufzuladen, möchtet ihr sichergehen, dass euer Handy Akku möglichst lange durchhält. Keiner möchte eine riesige Powerbank mitschleppen und auch Solar-Powerbanks sind keine gute Lösung, da sie direkte Sonneneinstrahlung zum Laden benötigen. Sie einfach nur außen an eurem

Weiterlesen »
Aufstieg zum Old Snowy Mountain

Tipps für einen erfolgreichen PCT Thru-Hike

Egal, ob der PCT euer erster Thru-Hike ist oder ihr bereits erfahren seid, ein paar Tipps können nie schaden. Hier findet ihr meine gesammelte Weisheit von meiner Wanderung auf dem PCT. Ihr werdet euch vielleicht manchmal ein wenig überwältigt von der Fülle von Informationen fühlen, aber am Ende ist alles immer halb so wild. Das Schwierigste ist eigentlich die Entscheidung zu treffen, euch auf eine monatelange Wanderung zu begeben. Abgesehen vom Visum, ergibt sich der Rest von selbst. Selbst bei

Weiterlesen »

B2 Visum für die USA beantragen

Hier erzähle ich euch von meiner Erfahrung zur Beantragung des B2-Visums für die USA. Ich benötigte das Visum für meine Wanderung auf dem PCT, die voraussichtlich fünf Monate dauern sollte. Das Visum für die USA war das schwierigste Visum, das ich bisher beantragt habe. China und Russland waren ein Spaziergang gegen den bürokratischen Aufwand, den die USA betreiben. Beantragung des Visums 1. Den langen Visumsantrag ausfüllen, der alles ganz genau wissen will. Ihr werdet nach einer Aufenthaltsadresse in den USA

Weiterlesen »

PCT: Planung des Trails

Die Planung für den PCT beginnt natürlich bereits von zu Hause. Hier sind vor allem das PCT Permit und Visum wichtig, wofür ihr ein wenig im Voraus planen müsst. Aber keine Sorge, allzu viel Weiteres ist nicht zu organisieren und locker einen Monat vorher zu bewerkstelligen. Nur wenn ihr die entsprechende Ausrüstung noch nicht habt, ist es besser schon ein wenig früher anzufangen – auch um die Ausrüstung zu testen. Der 2.650 Meilen (4.265 km) lange Thru-Hike des PCT (Pacific Crest

Weiterlesen »
Punta Del Guruñu

Spanien: Etappenplanung auf dem Camino del Norte

Der Camino del Norte ist einer der Jakobswege, der 830km an der nördlichen Küste Spaniens entlang führt. Hier findet ihr eine Routenübersicht um einen guten Überblick über die Etappen und Übernachtungsmöglichkeiten zu haben.  Tag Etappe Zeit Km Hm Unterkunft 1 Irun – San Sebastian 7,5h 27,6km 831hm A Room in the City 2 San Sebastian – Zarautz 5h 22km 525hm Pension Lagunak 3 Zarautz – Izarbide 7h 27,7km 977hm Albergue Izarbide 4 Izarbide – Zenaruzza 6,5h 27,5km 847hm Kloster Zenaruzza 5

Weiterlesen »

Der ultimative Guide für Flussüberquerungen

Flussüberquerungen gehören zu den häufigsten Todesursachen unter Wanderern. Zu wissen, wie man einen Fluss sicher überquert ist essenziell, um die Risiken zu minimieren. Auf dem Te Araroa in Neuseeland hatte ich einige haarige Flussüberquerungen. Der Te Araroa ist berühmt für seine vielen Flussüberquerungen und trockene Füße gehören der Seltenheit an. Manchmal musste ich denselben Fluss mehr als 60 Mal am Tag queren. Hier findet ihr einen Überblick über die Dos and Don’ts der Flussüberquerungen. Wenn ihr die Regeln auf eurer

Weiterlesen »

Portugal/Spanien: Etappenplanung auf dem Caminho Portugues

Der Caminho Portugues verläuft in 280km von Porto in Portugal nach Santiago de Compostela in Spanien. Zusätzlich haben wir noch 90km an die Küste nach Finisterre rangehängt. Hier findet ihr eine Routenübersicht um einen guten Überblick über die Etappen und Übernachtungsmöglichkeiten zu haben.  Tag Etappe Zeit Km Hm Unterkunft 1 Porto – Vila Chã 5,5h 28km 107hm Café Sandra 2 Vila Chã – Fão 6h 30,7km 53hm HI Ofir – Pousada de Juventude 3 Fão – Viana do Castelo 6h

Weiterlesen »

Maximiliansweg: Etappenplanung

Der Maximiliansweg quert die deutschen Alpen in über 400km von West nach Ost. Hier findet ihr eine Routenübersicht um einen guten Überblick über die Etappen und Übernachtungsmöglichkeiten zu haben.  Start ist in Lindau am Bodensee, dann geht es durch den hügeligen Bregenzerwald, dann durch die Allgäuer Berge mit der Nagelfluhkette bis zum Schloss Neuschwandstein. Auf die schroffen Ammergauer Berge folgen die Bayrischen Voralpen, dann das Chiemgau mit der Kampenwand und schließlich erreiche ich Berchtesgaden. Tag Etappe Zeit Km Hm Unterkunft

Weiterlesen »
Felsdurchschlupf bei der Bocca d'Uscolu

Korsika: Etappenplanung auf dem GR 20

Der GR 20 führt auf 180km einmal quer durch Korsika, dem Gebirge im Meer. Der nördlichste Teil von Calenzana nach Vizzavona zeichnet sich durch Felslandschaft und Klettereinlagen aus, während der südliche Teil deutlich einfacher, aber dennoch mit ordentlich Höhenmetern aufwartet.  Tag Etappe Zeit Km Hm 1 Calenzana – Refuge d’Ortu di u Piobbu  5h 12km 1.441hm 2 Refuge d’Ortu di u Piobbu – Refuge de Carrozzu 6h 8,7km 928hm 3 Refuge de Carrozzu – Haut-Asco 4,5h 7km 811hm 4 Haut-Asco –

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge