Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Heuberg-Runde: Drei-Gipfel-Tour für Langschläfer

Spät starten und trotzdem drei Gipfel mitnehmen? Kein Problem, bei der kurzen Tour auf den Heuberg im Chiemgau. Hier können gleich zwei nahe zusätzliche Gipfel eingesammelt werden: Die Wasserwand und der Kitzstein. Und das alles in nur vier Stunden. Wir sind ja Freunde vom langen Schlafen oder auch spontanen Touren am Nachmittag. Am Feiertag entscheiden wir uns kurzerhand für diese kurze, aber knackige Rundtour um den Heuberg. Heuberg klingt jetzt erstmal irgendwie unspektakulär, tatsächlich darf man aber mit der Ergänzung

Weiterlesen »

Hochsalwand: Sommerliche Wanderung in das Wendelsteinmassiv

Die Wanderung zur Hochsalwand ist eine kleine, feine Tour in der Nähe vom Wendelsteinmassivmit herrlichen Ausblicken auf Kaiser und Wendelstein. Über idyllisches Almgelände überschreiten wir zuerst die Rampoldplatte ehe wir uns auf die felsigere Hochsalwand wagen. Eine Straße führt hinauf bis zur Schlipfgrubalm, wir bevorzugen aber den Steig durch den Wald, der parallel, aber etwas höher zur Straße verläuft. Wir kommen an der Schlipfgrubalm heraus, an der Ponys und Kühe grasen. Die Strecke wird auch von einigen Mountainbikern frequentiert. Weiter

Weiterlesen »

Skitour, Wandern, Klettern um Garmisch-Partenkirchen

Es ist das erste Wochenende mit unserem VW Bus, den wir einweihen wollen. Wir fahren einfach mal Richtung Garmisch-Partenkirchen und setzen dann auf einen Dreiklang aus Skitour, Wandern und ein Besuch im Kletterwald Garmisch-Partenkirchen. Da es in den letzten Wochen nochmal ordentlich geschneit hat, bietet es sich an die Skier nochmal aus dem Keller zu holen. Wir haben aufgrund der fortgeschrittenen Stunde nur eine kurze Tour zur Kolbensattelhütte vor. Da nun eine Hitzeperiode ansteht wird der Schnee schnell hinwegschmelzen. Der

Weiterlesen »

Wandberg: Genusstour im Chiemgau

An diesem herrlichen Wochenende kann man ja gar nicht anders als raus. Wir planen eine ruhige Wanderung auf den eher unbekannten Wandberg, der auch im Winter Skitourengeher auf seine freien Almwiesen lockt. Die Bergwanderung ist einfach und verläuft auf größtenteils guten Wanderwegen und durch schönes Almgelände mit frühem Blick auf das Kaisergebirge. Außerdem ist diese Wanderung eine Prämiere, denn der knapp drei Monate alte August ist auf der ersten Bergtour seines Lebens. Unsere Freunde gewöhnen ihren Nachwuchs schon schnell an die

Weiterlesen »

Geierstein: Ein Berg fürs ganze Jahr

Der Frühling zieht langsam in Bayern ein, mit Schnee sieht es mittlerweile schon schlecht aus. Eine gute Zeit um die niedrigeren Gipfel der Bayrischen Voralpen zu erkunden. Der Geierstein (1.491m) in Lenggries ist eine ruhige Alternative zum viel besuchten Brauneck-Gebiet gegenüber und ein Berg für jede Jahreszeit. Wir parken mitten in Lenggries. Wir folgen dem Großherzogin-Maria-Anna-Weg bis zum Kalvarienberg mit zwei kleinen Kapellen auf dem Gipfel. Offenbar kann man auch zu Fuße des Kalvarienbergs parken. Wir folgen dem Ufer des noch halb gefrorenen

Weiterlesen »

Rechelkopf: Winterspaziergang auf einen ruhigen Gipfel

Der Rechelkopf ist mit seinen 1.330 m einer der höchsten Gipfel rund um Bad Tölz. Auf dieser leichten Wanderung lässt es sich am Wochenende an einer ruhigen Hütte einkehren und die Aussicht auf Karwendel und Brauneck genießen. Aufgrund seiner geringen Höhe ist der Rechelkopf auch perfekt als Frühjahrstour geeignet. Am Ende des kleinen Orts Marienstein findet sich ein kleiner Wanderparkplatz. Auf einer Forststraße geht es eben dahin, dem Schild Richtung „Sigrizalm/Rechelkopf“ hinterher. Früh am Morgen ist der Schneematsch auf der

Weiterlesen »

Feichteck: Skitour mit schönen Aussichten

Trotz der geringen Höhe des Feichtecks auf 1.514m im Chiemgau bietet diese Skitour nicht nur einen überraschend schönen Ausblick auf die umliegende Bergwelt, sondern auch mehrere lohnende freie Hänge. Das Feichteck ist mit 1.514m zwar nicht besonders hoch, aber da es gestern ein wenig Neuschneeauflage gab hoffen wir darauf, dass die Verhältnisse für eine Skitour günstig sind. Statt auf dem Waldparkplatz weiter oben starten wir neben dem Duftbräu. Wir gehen ein Stück die Straße zurück und nehmen dann den Weg

Weiterlesen »

Vorderunnütz: Skitour mit Irrwegen

Eigentlich verspricht die Tour auf den Vorderunnütz eine leichte Skitour zu sein und schöne Ausblicke zu bieten. Leider ist für uns nur letzteres der Fall, denn sowohl Orientierung als auch Anspruch der Tour wächst uns ein wenig über den Kopf. Irgendwie stehen die Zeichen schon am Anfang der Tour nicht gut. Nach dem ersten Abkürzen der Piste mit dem kleinen Rofan-Schlepplift queren wir durch den Wald rechts der Piste zur Skitourenroute zum Unnütz herüber. Weglos geht es dabei vor allem

Weiterlesen »

Die besten After-Work Skitouren um München

After-Work Skitouren bieten sich hervorragend für einen kurzen Ausflug am Abend in die Bergwelt an. Die Touren sind kurz und leicht, aber auch für unter der Woche ein gutes Training. Meistens führen sie über präparierte oder geschlossene Pisten und bieten oben angekommen eine gemütliche Einkehr für das ein oder andere Weißbier. Hier stelle ich die beliebtesten Nachtskitouren in den Bayrischen Voralpen vor. Taubensteinhaus (1.567 m) Der Lift des Taubensteingebiets ist seit 2015/2016 nicht mehr in Betrieb, die Piste ist aber

Weiterlesen »

Zwiesel: Skitour auf einen kleinen Gipfel

Wie oft hat man schon die Gelegenheit, eine Skitour auf einen gerade mal 1.348 m hohen Berg zu machen? Der schneereiche Winter dieses Jahr macht’s möglich. Die kurze, leichte Tour auf den Zwiesel ist bestens für Einsteiger und Langschläfer geeignet.  Nicht weit von München entfernt und zwischen bewaldeten Gipfel rund um Bad Tölz versteckt sich auf der Zwiesel als Nachbar des Blombergs, der auch ein kleines Skigebiet aufweist. Der Zwiesel ist eine gute Tour für Einsteiger oder kurze Ausflüge für

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge