Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Brecherspitze: Bergtour für Langschläfer

Nachdem wir gestern bei der langen Nacht der Museen waren, kamen wir entsprechend spät ins Bett und um Ausschlafen gab es kein Herumkommen. Draußen ist Traumwetter, wir überlegen hin und her was man mit dem Tag anstellen sollte, alles wirkt jedoch recht belanglos auf mich. Idee: Einfach eine kurze Bergtour. Wir suchen uns die Brecherspitze (1.683m) am Spitzingsee aus, denn die ist mit kurzer Anfahrt  und mit 3h Gehzeit wirklich schnell erreicht. Ein Klassiker und dementsprechend überlaufen. Aber das ist

Weiterlesen »

Kreuzspitze: Kraxelei mit Fondue

Die Kreuzspitze ist mit 2.186m der höchste Gipfel der Ammergauer Alpen und bietet eine schöne Bergtour im felsigen Gelände. Start ist an der Ammerwaldstraße, ebenfalls Startpunkt für die Geierköpfe von Westen aus. Durch ein Flussbett geht es zum gegenüberliegenden Pfad, der in seichten Serpentinen durch Bergwald führt. An seinem Ende gelangen wir ins Hochgrießkar, wo es nun steil über Schotter hinauf geht. Schon bald sehen wir das Gipfelkreuz der Kreuzspitze auf Felsen thronen. Über einen felsigen Grat gelangen wir zum

Weiterlesen »

Malaysia: Gipfelsturm auf den ersten 4.000er

Mount Kinabalu ist 4.095m hoch und somit der höchste Berg Südostasiens. Obwohl er technisch nicht schwierig ist, so muss man ihn doch mit einem Guide besteigen, braucht auch ein spezielles „Climbing Permit“ und eine Unterkunft oben. Das spannenste bei dieser Besteigung auf einen 4.000er ist jedoch, dass man beim Aufstieg durch alle Vegetationszonen kommt, die man sich vorstellen kann – vom schweißtreibenden Regenwald bishin zu baumlosen Felswelten. 1. Etappe: Aufstieg zur Baumgrenze Früh um 6 Uhr werden wir im Minibus

Weiterlesen »

Birkkarspitze: Der höchste Karwendelgipfel

Dieses Wochenende wollen wir ein lang geplantes Ziel in Angriff nehmen: Der Klassiker Birkkarspitze, der höchste Gipfel des Karwendels. Letztes Jahr ist es an der Anstrengung der langen Etappe, mit der Wörnerbesteigung und Karwendeldurchquerung zuvor, gescheitert. Dieses Jahr konnte ich bisher nur wenige Berge von meiner Liste streichen. Aufstieg zum Karwendelhaus Dieses Wochenende wird zwar wettermäßig auch eher durchwachsen, aber wir denken uns: Jetzt oder nie! Samstagmittag gehen wir von Hinterriß los. Wir parken vor der Mautstelle in die Eng

Weiterlesen »

Höhenglücksteig: Ein (Spaß-)Klettersteig in der Fränkischen Schweiz

Der Höhenglückssteig befindet sich in der Fränkischen Schweiz und ist mit der Kategorisierung D/E der schwerste Klettersteig des Mittelgebirges und überhaupt. Wie anspruchsvoll das heute wird, sollen wir erst noch heraus finden. Das Wetter am Alpenrand verspricht nichts Gutes, so beschließen wir wenigstens etwas Kleines weiter im Norden zu machen. Sehr schwül ist es heute, was einem bei der körperlichen Anstrengung ordentlich Schweiß auf die Stirn treibt. Wir fahren raus nach Neutras, wo es inmitten von Felderlandschaft in 15 Minuten

Weiterlesen »

Norwegen: Hardangervidda schnuppern

Kinsarvik Ort ist ein Tor zur Hardangervidda, dem größten Gebirgsplateau der Welt. Von hier kann man zu zahlreichen Wasserfällen zu Fuße der Hardangervidda wandern. Um 12:25 Uhr fährt der Bus nach Geilo, wir haben also Zeit in Ruhe abzubauen und zu frühstücken. Bei einem Elektrofachhandel bekomme ich noch die Gelegenheit meinem Kamera-Akku aufladen zu lassen, der seit dem Gletscher vollständig leer ist. Kurz bevor der Bus kommt, gebe ich wieder zurück und hole den Akku und Geld von der Bank,

Weiterlesen »

Norwegen: Blaues Eis in Folgefonna

Der Folgefonna Nationalpark ist bedeckt von 168km2 Eis, das bis zu 400m dick ist. Wir begeben uns auf eine Gletscherwanderung über das dicke weiße Eis, das sich in zahlreichen Spalten auffächert und Eishöhlen bereit hält. Wir stehen früh auf um den Bus um 7:30 Uhr nach Jondal zu nehmen. In Utne steigen wir um, das ein großes Apfelanbaugebiet ist. Viel der schönen Küstenstrecke verschlagen wir allerdings einfach. Von halb zehn kommen wir in Jondal auf der anderen Seite des Gletschers

Weiterlesen »

Norwegen: Trolltunga – Auf der Zunge des Trolls

Die Trolltunga ist eine haarsträubende Felsformation die hoch über einem See in die Luft hinaus ragt und wir planen dort zu zelten. Der Weg ist lang, führt aber durch wunderschöne Hochebenenlandschaft mit Wasserfällen und Bergen. Heute verlassen wir Bergen in Richtung Odda. Nach einem Regenschauer am Morgen in Bergen wird das Wetter bombig. Bisher der beste Tag! Wir fahren am Hardangerfjord entlang und dann mit der Fähre nach Jondal. Von dort geht es durch zwei Tunnel nach Odda am Sørfjord.

Weiterlesen »

Norwegen: Über den Bärengrat durch den Jotunheimen Nationalpark

Der Jotunheimen Nationalpark ist eine von Norwegens schönsten Gebirgsregionen. Auf der Jotunheimen Runde begegnen wir einer faszinierenden Bergwelt, majestätischen Gipfel und Gletscher. 1. Etappe: Gjendesheim über den Besseggengrat bis Bjørnbøltjørna 1.100 hm / 9 km Des Morgens begrüßen uns Schafe vor unserem Zelt, die gemächlich vor sich hin trotten. Der Regen tröpfelt auf das Zeltdach und ist nicht sehr einladend. Wir warten eine Regenpause ab und beginnen dann mit dem Frühstück und der Tagesplanung. Bisher sieht es nach viel Regen

Weiterlesen »

Canyoning: Abenteuer in der Schlucht

Heute wagen wir das Abenteuer „Canyoning“, der eigentliche Grund für unseren Besuch im Ötztal. Dabei hopst, rutscht, springt, schwimmt oder geht man direkt durch eine Schlucht von oben nach unten. Stellen, an denen man sich unwohl fühlt, kann man mit Abseilen überwinden. Ich hätte nicht gedacht, dass mich gewisse Stellen so ängstigen. Wo ich auf einem schmalen Grat oder im II. Grad keine Angst kenne, haut es mich beim Anblick von in die Tiefe rauschenden Wasser doch ganz schön um,

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge