Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Reiter Alpe: Weitschartenkopf und Großer Bruder

Die Reiter Alpe in den Berchtesgadener Alpen ist ein idyllischer Talkessel an der Grenze zu Österreich. Rundherum ragen steile Felsgipfel in die Höhe, aber auch die Hausberge Weitschartenkopf und Großer Bruder. Die urige Traunsteiner Hütte lädt zu gemütlicher Einkehr ein. Bei den aktuellen Temperaturen kann man eigentlich gar nichts anderes tun, als Richtung Berge zu flüchten. Ich bin dieses Mal mit zwei Freundinnen unterwegs und wir haben uns zur Abwechslung mal etwas Entspanntes herausgesucht. Wir starten am frühen Samstagmorgen aus

Weiterlesen »

Karwendelquerung: Sonne, Wörner-Gipfel, Kletterei

Mit Schlafsack und Isomatte machen wir uns auf ins Karwendel. Der Plan: Besteigung von Wörner und Birkkarspitze und Übernachtung im Biwak. Am Ende wird’s nur einer der Gipfel, aber die lange Querung durch das Karwendel von einem zum anderen Gipfel ist ein Highlight an sich. Biwak im Karwendel Wie kann man eine Arbeitswoche besser ausklingen lassen als noch am Freitagabend in die beruhigende Welt der Berge zu fahren? Bei brüllender Hitze fahren wir von München nach Mittenwald um von dem

Weiterlesen »

Bettelwürfe: Höhenrausch im Karwendel

Dieses Wochenende ist nicht nur viel Kletterei angesagt, sondern auch ein neuer Gipfelrekord. Wir haben uns den Kleinen und Großen Bettelwurf vorgenommen, wobei der Große Bettelwurf mit 2.725m der bisher höchste Gipfel für mich sein wird, außerdem ist er auch der vierthöchste Karwendelgipfel. Eindrucksvoll thront der Große Bettelwurf 2.100 Höhenmeter über dem Inntal. Noch vor Sonnenaufgang machen wir uns auf den Weg nach Hall in Tirol. In Hall gibt es eine ehemalige Mautstraße, die ins Halltal hineinführt und somit zum

Weiterlesen »

Mittenwalder Höhenweg: Kletterei über den Dächern Mittenwalds

Heute haben wir uns den Klettersteig auf die Westliche Karwendelspitze sowie den Mittenwalder Höhenweg, der ebenfalls mit einfachen Klettersteigstellen aufwartet, vorgenommen. Mit etwas Verspätung durch einen die Straße nach Garmisch-Partenkirchen blockierenden Unfall kommen wir an der Karwendelbahn in Mittenwald an. So langsam schäme ich mich ein bisschen, dass ich schon wieder mit der Karwendelbahn hier rauf fahre, jedoch würde die geplante Tour mit Aufstieg zu lang werden. Alleine der Mittenwalder Höhenweg wird mit 7 Stunden angegeben und soll eine der

Weiterlesen »

Pyramidenspitze: Auf Spuren der Bergziegen unterwegs

Mein erster Klettersteig steht heute mit dem Winkelkarsteig auf die Pyramidenspitze im Kaisergebirge an. Dieser ist mit der Kategorie A/B sehr einfach und eine Sicherung ist für erfahrene Bergwanderer eigentlich unnötig. Also gut für einen Einstieg geeignet! Ein Klettersteig ist ein mit Drahtseilen und Eisenleitern gesicherter Weg am Fels, der auch schwerere Routen für Nicht-Kletterer zugänglich macht. Mit Hilfe von Klettersteiggurt und einem Y-förmigen Klettersteigset mit Karabinern kann man sich in die Drahtseile einhängen; ein Bergsteigerhelm schützt vor eventuellem Steinschlag.

Weiterlesen »

Meilerhütte: Nebelwanderung durch die Klamm zum Schachen

Wieder erwartet uns eine Zwei-Tages-Tour mit Hüttenübernachtung über das Wochenende. Diesmal geht es über das berühmte Schachenschloss bis zur Meilerhütte auf 2.383m. 1.500m Höhenmeter sind auf diesem Weg zu bewältigen und schöne Aussichten sind versprochen. Früh am Samstagmorgen machen wir uns auf den Weg nach Garmisch Partenkirchen. Das erste Mal bewältige ich die Anreise mit dem Zug, was sich jedoch aufgrund der Hochwasserschäden als recht abenteuerlich herausstellt. Was normalerweise nur eine Stunde dauert, verdoppelt sich nun glatt durch den Schienenersatzverkehr.

Weiterlesen »

Karwendel: Gipfelsammeln an den Soiernseen

Aufstieg zum Soiernhaus Es kommt mir vor als wäre es erst gestern gewesen, dass ich hinauf zum Soiernhaus gestiegen bin. Im Oktober letzten Jahres fiel mir dieser Aufstieg noch erheblich schwerer, diesmal bin ich deutlich fitter und im Nu sind wir den langen Forstweg bis zur Fischbachalm hinaufgestiegen. Eine kurze Erfrischung an den Wassertränken und wir betreten den ausgesetzten Lakaiensteig und erfreuen uns an diesem kanadisch anmutenden Flair im dicht bewaldeten Talkessel, dem rauschenden Wasserfall und dem auf Felsen thronenden

Weiterlesen »

Hintertux: Skifahrerträume

Nach über einem Jahrzehnt kehre ich an den Ort meiner Kindheit zurück. Ein Ort an dem ich das erste Mal auf Skiern stand und wie ein Profi für ein Erinnerungsfoto posierte. Bei Hintertux denke ich an Skifahren, an Kuhglocken, an saftige Wiesen, Wanderungen, Glücksgefühle. Außerdem ist es auch eine Familienvereinigung, denn mein Vater ist ebenfalls vor Ort. Früh morgens geht es los von München nach Hintertux, in dieses wunderschöne Tal, das vor der Hintertuxer Gletscherwand endet. Dann gleich weiter mit

Weiterlesen »

Tegernseer Hütte: Ich bin dann mal weg

Die Tegernseer Hütte auf 1.650m ist traumhaft an den schroffen Felswänden gelegen und von hier kann man diverse Berg- und Klettertouren beginnen. Da der ursprüngliche Plan draußen zu übernachten durch miesfiese Wetterprognosen durchkreuzt, sich aber dennoch nach Bergen und Draußen gesehnt wurde, entschieden wir uns auf eine gemütliche Hütte zu gehen um dort die Nacht zu verbringen. Aller Hoffnungen zum Trotz wird es ein recht feuchter Anstieg durch steile Waldserpentinen, über Almwiesen und zum Schluss über einen leichten, aber nass-rutschigen

Weiterlesen »

Torscharte: So ein Tag, so wunderschön wie heute…

Heute haben wir uns das Rhontal vorgenommen und trotz feindseliger Wetterprognosen laufen wir im strahlenden Sonnenschein in Hinterriß los. Auf einer breiten Forststaße geht es hinauf und wir landen auf einer saftig grünen Almwiese, mit gelben Blumen gesprenkelt – idyllischer geht es kaum. Aufstieg zur Torscharte Dann schlängelt sich ein schmaler Steig in Serpentinen den Berg hinauf, teilweise unter Schnee begraben, sodass man sich seine ganz eigene Route wählen kann – die gewaltige Felwand von Vogelkar- und Östlicher Karwendelspitze stets

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge