Deutschland

Klein, aber fein: Niedrige Berge in den Bayrischen Alpen

Neben den großen bekannten Zielen der Bayrischen Alpen gibt es einige kleine, aber feine Gipfel. Trotz ihrer geringen Höhe versprechen sie eine überraschend schöne Aussicht und sind ein lohnenswertes Ziel. Sie eignen sich besonders gut als Einsteigertouren mit wenig Höhenmetern, für Langschläfer, als After-Work-Tour oder auch im Frühjahr oder Winter, wo auf dieser geringen Höhe wenig Schnee zu erwarten ist. Schafkopf (1.380m) Der eher unscheinbare Schafkopf gehört zu den Ammergauer Alpen und erhebt sich hoch über Farchant. Der Anstieg erfolgt

Weiterlesen »

Nagelspitz & Jägerkamp: Schöne Runde über dem Schliersee

Die Berge rund um den Spitzingsee sind beliebt und so ist man kaum allein am Berg. Es gibt jedoch noch einen Geheimtipp: Die Nagelspitz bietet Einsamkeit, eine kurze Kletterei und eine schöne Aussicht auf den Schliersee. Nur ein Gipfelkreuz gibt es nicht. Das kann man aber noch einsammeln wenn man danach noch zum Jägerkamp aufsteigt. Ich starte am Spitzingsattel und gehe durch einen Durchlass, der vorne an der Straße ist (nicht dem Pfad hinter dem Parkplatz folgen). Der Pfad ist

Weiterlesen »

Lacherspitze & Kesselwand: Panoramawanderung im Wendelsteingebiet

Die Rundtour auf Lacherspitze und Kesselwand im Schatten des Wendelsteins führt durch eine reizvolle Landschaft mit felsiger Szenerie. Sie folgt fast ausschließlich kleinen Pfaden und ist mit wunderschönen Aussichten gesegnet, da sie meist über offenes Almgelände führt. Die Route ist nicht ausgeschildert, aber dennoch leicht zu finden. Aufstieg zur Lacherspitze Direkt am Parkplatz am Straßenrand steigen wir über einen hölzernen Zaunübertritt von dem es dann auf einem schmalen Wiesenpfad stramm hinauf geht. Schon bald tut sich hier ein Panorama der

Weiterlesen »

Türkenköpfl: Ein einsames Felsköpfl

Das Türkenköpfl ist ein ruhiger und eher unbekannter Felskopf im Schatten des Wendelsteins. Am Anfang muss man zwar eine Stunde auf der unspektakulären Forststraße in Kauf nehmen, dann aber geht es auf kleinen Pfaden weiter, wo sich schöne Blicke auf aussichtsreiches Almgelände eröffnen. Am Gipfel des Türkenköpfls hat man dann einen schönen Blick auf Wendelstein, Schweinsberg und Breitenstein. Vom Parkplatz am Bahnhof Geitau folge ich der Straße und gehe links unter den Bahngleisen hindurch nach Norden. Bei einer Verzweigung geht

Weiterlesen »

Die schönsten Herbstbergtouren in den Bayrischen Alpen

Der Herbst ist eine schwierige Zeit für uns Bergfreunde: Oft hat es noch zu wenig Schnee für Skitouren, aber bereits zuviel Schnee zum Wandern. Trotzdem gibt es ein paar schöne Touren, die dank ihrer südlichen Ausrichtung, Leichtigkeit und relativ geringer Höhe einige schöne Herbstziele bieten. Ein bisschen Schneegestapfe lässt sich oft nicht vermeiden und Grödel im Gepäck sowie eine Stirnlampe sind immer eine gute Idee. Und mit ein wenig Glück hat man so manch einen bayrischen Klassiker ganz für sich. 

Weiterlesen »

Maximiliansweg: Abenteuer deutsche Alpendurchquerung

Der Maximiliansweg quert die deutschen Alpen in über 400km von West nach Ost. Er beginnt in Lindau am Bodensee und endet 21 Tage später in Berchtesgaden. Dazwischen liegen viele Höhenmeter, Gipfel und kleine Talorte. Auf der Route liegen das berühmte Schloss Neuschwanstein und bekannte Gipfel mit fantastischer Aussicht wie der Hochfelln. Zuerst geht es durch den hügeligen Bregenzerwald, dann durch die Allgäuer Berge mit der Nagelfluhkette. Auf die schroffen Ammergauer Berge folgen die Bayrischen Voralpen, dann das Chiemgau mit der

Weiterlesen »

Hochries & Feichteck: Winterliche Überschreitung über den Wolken

Da es bereits den ersten Schnee in den Alpen gegeben hat, suchen wir uns eine Tour auf weniger hohe Gipfel aus. Die Rundtour über den Hochries, den Karkopf bis zum Feichteck bietet wunderschöne Aussichten auf die vom Schnee überzuckerte Berglandschaft. Die einfache Tour ist auch im winterlichen Spätherbst machbar, nur beim Abstieg vom Karkopf ist Vorsicht geboten. Der Weg beginnt matschig, dann auf einer Straße hinauf. Wir zweigen auf einen Pfad ab und gelangen zügig hinauf und bringt uns schon

Weiterlesen »
Überschreitung der Blauberge

Halserspitze: Überschreitung der Blauberge

Die genussreiche Überschreitung der Blauberge zur Halserspitze verlangt etwas Ausdauer und Trittsicherheit. Die weite Gratwanderung belohnt uns mit einem fantastischen Panorama von den Hohen Tauern über die Bayrischen Voralpen bis zur Zugspitze. Vom Wanderparkplatz laufen wir zunächst auf der Straße zum Wildbad. Hinter dem Gasthof „Altes Bad“ führt ein breiter, flacher Weg über die Siebenhütten, dann durch den Wald Richtung Wolfsschlucht. Atmosphärisch umspielen Wolkenfetzen die Berggipfel um uns herum. Der Weg geht in einen Pfad über, der am Bach entlang

Weiterlesen »

Scheinbergspitze: Schneller Sundowner

Die Scheinbergspitze ist ein beliebter und entsprechend oft begangener Gipfel in den Ammergauer Alpen. Man hat ihn jedoch ganz für sich alleine, wenn man sich erst am Nachmittag auf den Weg macht. Mit knapp drei Stunden ist die Tour eine kurze spritzige Einlage. Wir brechen am späten Nachmittag nach Sportklettern am Fels auf um schnell noch die Scheinbergspitze zu besteigen. Während uns auf dem Anstiegsweg sehr viele Leute entgegen kommen, sind wir die einzigen die hinauf gehen. Der erste Teil

Weiterlesen »
Große Arnspitze

Große Arnspitze: Alpine Genusstour

Die Tour zur Großen Arnspitze ist lang und erfordert Ausdauer und Trittsicherheit in erstaunlich alpinem Gelände. Belohnt wird man dafür mit einem fantastischen Bergpanorama über Karwendel und Wetterstein. Wir wählen die Variante von Mittenwald über die Achternköpfe auf die Große Arnspitze zu steigen, was beeindruckende Aussichten und Einsamkeit verspricht. Zuerst folgen wir einer Forststraße bis ein unscheinbarer Pfad nach links abzweigt. Dieser lässt sich leicht übersehen, es gibt jedoch ein Schild. Wir erreichen eine Koppel mit drei Pferden darauf. Kurz

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Bild von Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge