Wandertipps

Te Araroa: Unterkünfte auf dem Trail

Es gibt viele Möglichkeiten auf dem Te Araroa zu übernachten. Essentiell ist aber immer das Zelt, das nicht nur ein mobiles Zuhause bietet sondern auch die schönsten Aussichten. Außerdem gibt es über 950 urige Hütten in ganz Neuseeland, die für ein festes und trockenes Dach über dem Kopf sorgen. In den Städten kann man sich dann auch mal ein richtiges Bett gönnen. Hütten Auf der Südinsel haben wir in vielen Hütten geschlafen. Es gibt über 950 Hütten in ganz Neuseeland

Weiterlesen »

Te Araroa: Verpflegung auf dem Trail

Was isst man eigentlich auf so einem Trail um möglichst leicht unterwegs zu sein, aber trotzdem an die benötigten Kalorien zu kommen? Das Essen muss für mehrere Tage im Rucksack mitgenommen werden. Der Te Araroa kommt auf der Südinsel nicht allzu oft durch Städte mit Supermärkten, wo wir unsere Vorräte auffüllen konnten. Unsere längsten Etappen waren 10 Tage, weshalb wir für die entsprechende Zeit Nahrung dabei hatten und die Rucksäcke schwer machen. Das Schöne ist, dass der Rucksack von Tag

Weiterlesen »

Der Te Araroa ist nichts für dich…

…wenn du die folgenden Dinge nicht magst. Diese Liste ist natürlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu betrachten. Zum einen machen diese Dinge den Te Araroa aus und gerade die schlechten Zeiten stellen die besten Anekdoten zur Verfügung und zum anderen weiß man gute Zeiten dann erst richtig zu schätzen.  1. Nässe Von 62 Tagen auf dem Te Araroa auf der Südinsel hatte ich an 29 Tagen nasse Füße. Meistens aufgrund von diversen Flussüberquerungen oder Matschpfützen. Und selbst

Weiterlesen »

Te Araroa: Trailstatistik

Nach 4,5 Monaten auf dem Te Araroa wird es Zeit ein Augenmerk auf die Daten zu legen. Wie lange habe ich gebraucht und wo habe ich übernachtet? Alle Antworten gibt es hier. Der Te Araroa ist etwa 3.000km lang, was etwa der Strecke von München nach Marrakesch entspricht. Ich startete im Februar 2018 ganz im Süden in Bluff und wanderte in 68 Tagen bis nach Ship Cove im Norden der Südinsel. Die Nordinsel bewanderte ich 2019/2020 in 47 Tagen vom

Weiterlesen »

Te Araroa: Planung des Trails

Die Planung für den Te Araroa beginnt natürlich bereits von zu Hause. Aber keine Sorge, allzu viel ist nicht zu organisieren und locker einen Monat vorher zu bewerkstelligen. Nur wenn ihr die entsprechende Ausrüstung noch nicht habt, ist es besser schon ein wenig früher anzufangen – auch um die Ausrüstung zu testen. Richtung & Zeitrahmen Bewandert werden kann der Te Araroa von Mitte Oktober bis Mitte Mai. Der Trail lässt sich sowohl NOBO (Northbound – nach Norden) als auch SOBO

Weiterlesen »

Tipps: Wandertipps für Anfänger

Die erste längere Wanderung steht an, wie aufregend! Ob ihr nun vorhabt euch auf eine Mehrtages- oder auch nur eine Tageswanderung zu begeben – es gibt einiges, was es zu beachten gilt. Wie bei den meisten Dingen ist es beim Wandern auch so, dass man am meisten lernt indem man es tut. Um euch den Start in euer Wanderleben trotzdem etwas zu erleichtern findet ihr hier eine Liste mit den wichtigsten Punkten rund ums Wandern. Planung 1. Recherche: Findet einen geeigneten

Weiterlesen »

Die schönsten After-Work Bergtouren um München

Die langen Tage im Sommer eignen sich perfekt für After-Work Bergtouren rund um München in den Bayrischen Voralpen. Hier findet ihr eine Auswahl an kurzen Touren am Abend zum Ausspannen von einem Arbeitstag und Erleben des Sonnenuntergangs. Natürlich eignen sich die Touren auch perfekt für Langschläfer oder als Trailrun. Am wichtigsten bei den Touren am Abend ist die Stirnlampe. Je nachdem wann ihr loskommt, mögt ihr beim Abstieg in die Dunkelheit kommen. Plant eure Tour also so, dass ihr eventuell

Weiterlesen »

Meine Bucket List

Eine Bucket List ist soviel wie eine Wunschliste der Dinge, die man in seinem Leben noch tun möchte. Meine Liste verändert und ergänzt sich stetig, denn leider wird die Liste nicht unbedingt kürzer, je mehr ich von der Welt sehe und erlebe. Sie wird immer länger! In 46 Ländern auf allen sieben Kontinenten der Welt war ich bereits unterwegs. Aber noch immer gibt es zu viele unentdeckte Gebiete, sowohl in den Ländern, in denen ich bereits war, als auch jene,

Weiterlesen »

Der Weg zu Glück und Erfüllung

Das Streben nach Glück ist zutiefst menschlich, doch kann auch ziemlich unglücklich machen. Glück beschreibt oft nur ein temporäres Gefühl und viele behaupten es gäbe kein dauerhaftes Glücksgefühl. Wohl aber so etwas wie Erfüllung und Zufriedenheit. Es gibt viele Wege dazu zu kommen. Hier, wie ich die Sache sehe. Manche mögen es auch als Lebenssinn oder Bestimmung bezeichnen, was mir persönlich ein bisschen zu pathetisch ist. Das mag an meiner rationalen Neigung zu Naturwissenschaften liegen. Rein wissenschaftlich betrachtet spielt es

Weiterlesen »

Tipps: Alles rund um die Höhenkrankheit

Ob Anden, Himalaya oder einfach nur die Alpen: Höhenkrankheit kann jeden treffen. Angefangen von leichten Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel und leichter Übelkeit deutet alles auf die Höhenkrankheit hin, die im Extremfall tödlich ausgehen kann. Umso wichtiger ist es, sich richtig auf eine solche Reise vorzubereiten, entsprechend vorzubeugen und für den Notfall gewappnet zu sein. Wenn ihr eine Tour über 2.500m plant solltet ihr euch vorher entsprechend über die Höhenkrankheit informieren. Egal, ob es sich um eine Wanderung in den Himalaya,

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge