Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Nepal Annapurna Base Camp Trek: Das gefrorene Herz der Annapurna Region

Der Annapurna Base Camp Trek führt einen in ca. 10 Tagen zum südlichen Fuße des Annapurna I, dem zehnthöchsten Berg der Welt. Anders als beim Everest Base Camp Trek befindet man sich hier größtenteils in tiefer liegenden Gebieten, die von viel Wald und Wasserfällen geprägt und damit sehr abwechslungsreich ist. Wer also gerne durch grüne Gefilde streift, sich in der großen Höhe weniger wohl fühlt und trotzdem ein grandioses Bergamphitheater sucht, ist hier genau richtig. Der Weg startet im Reisparadies,

Weiterlesen »

Nepal Everest Base Camp Trek: Unterwegs zum Berg aller Berge

Der Everest Base Camp Trek ist einer der beliebtesten Treks in Nepal. Ein Traum vieler Wanderer ist es den Mount Everest so nah zu sehen, aber auch der Anblick anderer hoher Berge wie Lhotse, Nuptse oder Ama Dablam ist eine Reise wert. Das Ziel ist entweder das eher unspektakuläre Base Camp oder der Aussichtspunkt am Kala Pattar, wo sich das Panorama von Everest, Lhotse, Nuptse und Khumbu Gletscher vor den Füßen entfaltet. Dieser Route zu folgen heißt in die Fußstapfen der

Weiterlesen »

Nepal: Organisation eines Himalaya-Treks

In Thamel gibt es gefühlte Tausend Tourenanbieter für jegliche Himalaya-Treks, hier durchzusehen und die guten von den schlechten zu filtern ist eine unendliche Aufgabe. Wir wollen zu Anfang den Trek zum Everest Base Camp machen mit Option auf Verlängerung über die sogenannten „Drei Pässe“. Der Weg dauert 16 Tage inklusive der drei notwendigen Akklimatisierungstage. Hier geht es natürlich darum den höchsten aller Berge zu sehen – den Mount Everest – sowie die atemberaubende Szenerie drumherum. Zuerst gehen wir zur Information

Weiterlesen »

China: Die heiligen Berge von Yading

Heute soll es also doch noch nach Yading gehen, dem Naturreservat mit den drei heiligen Bergen um 6.000m Höhe. Das Yading Nature Reserve befindet sich 140km südlich von Daocheng – mit bewaldeten Tälern, kristallklaren Flüssen, von Gletschern gespeisten Seen und die höchsten Berge von Sichuan, davon ist der Mt. Chenresig mit 6.032m mit Abstand der höchste. Es gibt eine heilige Umrundung im Uhrzeigersinn (Kora) um diesen höchsten Berg und es empfiehlt sich diesen auf zwei Tagen zu machen. Das ganze

Weiterlesen »

Russland: Wildes Sibirien – Auf den Spuren der Bären

Heute starten wir den Frolikha Adventure Coastline Track (F.A.C.T.), Sibiriens erster Fernwanderweg. Entlang der Küste des Baikalsees führt der Weg 100km vom nördlichen Ende nach Süden bis zu den heißen Quellen in Khakussy und noch darüber hinaus. Der Weg soll uns durch die Wildnis Sibiriens führen, wir sind gespannt. Der Weg wurde von russischen und deutschen Freiwilligen geschaffen und soll eines Tages den gesamten Baikalsee umspannen. Wir planen etwa 64km bis zu den heißen Quellen zu gehen, von wo aus

Weiterlesen »

Trögelhütte: Abschied im Wettersteingebiet

Die Selbstversorgerhütten vom DAV sind ein ultimativer Tipp für gemütliche Abende in urigen Hüttenstuben, bei denen man unter sich sein mag. Die Hütten sind hervorragend eingerichtet und haben teilweise sogar Strom und fließend Wasser zu bieten. Daher sind die Hütten sehr beliebt und vor allem mit größeren Gruppen am Wochenende schwer zu bekommen, aber in einer kleineren Gruppe lässt sich auch kurzfristig eine Übernachtung organisieren. Heute geht es vor allem ums Beinandersein, denn ich verabschiede mich von meinen Freunden und

Weiterlesen »

Montscheinspitze: Paradetour in den Felswelten des Karwendels

Die Montscheinspitze ist mit 2.106 m der höchste Gipfel des Vorkarwendels. Der Weg führt uns durch Bergwald, Latschen und geblümte Almwiesen auf den Gipfel der Montscheinspitze zu. Über Ier Kletterei gehen wir die Variante über das Plumsjoch, mit Überschreitung des Gipfels und hinab über den Schleimssattel. Die Montscheinspitze bietet ein wunderschönes Karwendelpanorama. Anreise an den Achensee Bereits am Vorabend reisen wir zum Achensee an, um einerseits Stau durch den G7-Gipfel zu vermeiden und andererseits früh starten zu können. Schon am

Weiterlesen »

Brunnenkopf: Schöne Sommertour in den Ammergauern

Die zahlreichen Feiertage sind einer der Gründe, warum ich Bayern so liebe. Ein anderer sind natürlich die Berge. Eine Kombination aus beidem ist perfekt. Heute mal wieder aus der beliebten Kategorie: Bergtouren für Langschläfer. Die Tour auf den Brunnenkopf in den Ammergauer Alpen dauert nur 3,5 h und schließt sowohl einen Besuch vom Schloss Linderhof als auch eine gemütliche Hütteneinkehr ein. Wir parken am Parkplatz vom Schloss Linderhof und schauen uns zuerst einmal das Schloss an. Schloss Linderhof ist das

Weiterlesen »

Tajakopf: Winterraum-Romantik & Schnee-Fels-Kletterei in den Miemingern

Kurz vor Eröffnung der Hüttensaison nutzen wir nochmal die Möglichkeit auf den Winterraum der Coburger Hütte zu gehen. Das Bergparadies in den Miemingern ist perfekt – Seebensee und Drachensee bieten grüne Kontraste in der rauen Bergwelt ringsrum. Über den Hohen Gang zur Coburger Hütte und über den Hintereren Tajakopf lässt sich eine schöne Mieminger Runde mit Abstieg über Brendlkar und Immensteig drehen. Aufstieg zur Coburger Hütte Der altbekannte Steig über den Hohen Gang ist der schnellste Weg zur Coburger Hütte.

Weiterlesen »

Schwarzwald: Klettern im Gneis-Gestein

Alles neu macht der Mai! Oder er bringt eine Menge Regen. Wie wärs damit, etwas Neues ausprobieren? Wir machen uns auf in den Schwarzwald, wo ich bisher noch nie war. Hier finden sich sicher nicht die höchsten Berge, aber ein Haufen Kletterfelsen. Klettern in Albbruck Auf dem Weg nach Basel kommen wir an Albbruck vorbei, wo sich zwei Felsen in fast allen Schwierigkeitsstufen finden. Wir parken am Edeka am Ortsende und laufen dann die Straße hoch aus dem Ort hinaus.

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge