Trekking

Aussicht

Te Araroa: 24. Die Tararuas – Palmerston North bis Waikanae

Die Tararuas sind berühmt berüchtigt – für schlechtes Wetter, Matsch und unwegsames Gelände. Sie sind jedoch auch sehr alpin und mit ein wenig Glück hat man fantastische Aussichten auf die umliegende Bergwelt. Leider habe ich dieses Glück nur einmal, sonst ist es eher eine Wanderung in den Wolken. 41. Tag: Ein schwerer Rucksack – Palmerston North bis Whare o Moturimu 7,5h / 32km / 765hm Nachdem ich gestern den Bus von Whanganui nach Palmerston North genommen habe (die Etappe am

Weiterlesen »

Te Araroa: 23. Der Whanganui River – Whakahoro bis Whanganui

Der nächste Abschnitt führt uns in Kanus auf dem Whanganui River von Whakahoro bis nach Whanganui. Eine schöne Abwechslung mal keine Rucksäcke tragen zu müssen und sich in ein neues Element begeben zu können. Wir haben perfektes Wetter und so können wir schwimmen gehen und es uns so richtig gut gehen lassen. Der Whanganui River hat sowohl spannende Stromschnellen als auch ruhige Abschnitte zu bieten. Rechts und links des Flusses erhebt sich tiefer Wald und Wasserfälle plätschern von Steilwänden in

Weiterlesen »
Mount Ruapehu

Te Araroa: 22. Vulkanlandschaft – Tongariro bis National Park

Das Tongariro Crossing ist ein Highlight auf dem Te Araroa und wir bauen sogar zusätzlich noch einen Sidetrip rund um den Mount Ruapehu ein, der zwei Tage in Anspruch nimmt, um länger in dieser alpinen Gegend zu bleiben. Der „Round the Mountain Track“ führt uns an den Flanken Mount Ruapehus durch Vulkanlandschaft und alpine Vegetation. 34. Tag: Das Tongariro Crossing – Tongariro Holiday Park bis Whakapapa Holiday Park 8,5h / 28,4km / 1.485hm Heute steht das Tongariro Crossing an, eine

Weiterlesen »
Wunderschöne Strandausblicke

Te Araroa: 18. The Far North – Cape Reinga bis Kerikeri

Der erste Teil des Te Araroas auf der Nordinsel führt von Cape Reinga am 90 Mile Beach entlang bis Ahipara, was eigentlich nur ein ziemlich langer Strandspaziergang ist. Dieser nördlichste Teil von Neuseeland wird auch „The Far North“ genannt, der weite Norden. Von dort aus geht es tief in den Wald hinein – stolpernd, strauchelnd, rutschend, bis mich der Wald ordentlich nass ausspuckt und ich in Kerikeri herauskomme. 1. Tag: Der Start – Cape Reinga bis Waikoropupunoa Stream 23,85km /

Weiterlesen »

Te Araroa: Die schönsten und schlimmsten Abschnitte auf dem Trail

Der Te Araroa in Neuseeland führt durch vielfältige Landschaften: Von der Küste über dichte Wälder, Sumpflandschaften, Städte, vorbei an Seen und durch Flüsse hindurch bishin zu alpinen Berglandschaften. Hier meine Highlights auf dem Te Araroa, die sich auch als einzelne Wanderungen außerhalb des Fernwanderwegs eignen. Außerdem stelle ich einige Abschnitte vor, die körperliche oder psychische Herausforderungen darstellten. Die schönsten Abschnitte Mavora Lakes: North Mavora Lakes Campsite bis Boundary Hut Der Teil zwischen Te Anau nach Queenstown führt über die Berglandschaft der

Weiterlesen »

Te Araroa: 17. Das Ende – Waikanae bis Koitiata

Allzu weit geht es für mich auf der Nordinsel nicht mehr, denn der Winter holt mich ein. Ich unternehme noch ein paar Versuche um die schlimmsten Stellen herumzukommen, aber so richtig sinnvoll ist das nicht mehr. Ich fahre mehr als dass ich laufe. Das Highlight ist mein Besuch bei Sally und John im Makahika Outdoor Pursuit Centre. 20.05. Strandtag – Paekakariki bis Waikanae Beach 19,5 km / 4,5h / 188hm Heute liegen “nur” 19km vor mir, was mich nach den

Weiterlesen »

Te Araroa: 2. Der endlose Longwood Forest – Colac Bay bis Merrivale

Der Abschnitt durch den Longwood Forest kostet uns viel Kraft, Zeit und Nerven. 57km führen uns durch dichten, matschigen Wald, aber auch auf zwei großartige Aussichtspunkte. Und schließlich ist der Wald auch wunderschön, ein wahres Totholzparadies, was ich zwischen meinen Flüchen immer wieder feststelle. 4. Tag: Tief im Wald – Colac Bay bis Camp im Longwood Forest (7 km vor Martins Hut) 21 km / 7h / 250hm Bisher unser härtester Tag. Wir hatten vorher ja schon etwas Angst vor

Weiterlesen »

Te Araroa: 1. Start ins Abenteuer – Bluff bis Colac Bay

Start des 3.000km langen Wanderwegs durch ganz Neuseeland ist Bluff an der Südspitze des Landes. Wir fangen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit im Süden an während die meisten Wanderer im Norden, am Cape Reinga, starten. Die ersten Tage auf dem Te Araroa führen uns am Meer entlang und verlangen uns am Anfang aufgrund ihrer Länge einiges ab. Während wir braungebrannten Menschen begegnen, die bereits am Ende ihrer Wanderung angelangt sind, können wir kaum glauben auch mal so entspannt auszusehen. Anreise Aufgrund

Weiterlesen »
Giraffen vor dem Mount Meru, letzter Tag der Meru Besteigung

Tansania: Safari- und Trekkinggipfel Mount Meru

Mount Meru ist Tansanias zweithöchster Berg und ein spektakulärer Vulkankegel, der über eine grüne Landschaft ragt. Mit etwas Glück kann man auf dem Weg sogar Elefanten, Zebras und Büffeln begegnen. Landschaftlich abwechslungsreich ist die Besteigung des Merus mehr als nur eine Akklimatisierungstour vor dem Kilimanjaro.  Um halb neun starten wir von Moshi zum Arusha Nationalpark, in dem sich der Meru befindet. Neben den Straßen gehen oft Leute oder fahren Fahrrad, wir sehen ausgeschlachtete Autos und Wellblechhäuser. Am Straßenrand verkaufen bunt

Weiterlesen »

Die Top 10 Neuseelands: Welche Abenteuer ihr nicht verpassen solltet

Neuseeland ist ein wahnsinnig vielfältiges Land. Wo sonst lassen sich so viele unterschiedliche Landschaftstypen auf kleinen Raum finden? Üppige Regenwälder, einsame Strände, schneebedeckte Berge, majestätische Fjorde, saftige grüne Hügel, farbenfrohe Vulkanlandschaften, einzigartige Gletscher, Glühwürmchen-Höhlen, eindrucksvolle Wasserfälle, idyllische Seen. Auch die Vielfalt der Outdoor-Aktivitäten nimmt kein Ende: Wandern, Klettern, Tauchen, Surfen, Kajaken und so viel mehr. Hier ein paar der vielen Highlights, die ihr auf eurer Neuseelandreise nicht verpassen solltet. Auf der Nordinsel Neuseelands 1. Durch Mordor schreiten auf dem Tongariro

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge