Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Goinger Halt: Kraxelei im Wilden Kaiser

Die Hintere Goinger Halt zählt zu den einfacheren Gipfeln des Wilden Kaisers, aber bietet trotzdem einige Kraxelstellen im Gipfelbereich. Die Vordere Goinger Halt erfordert jedoch bergsteigerisches Können und einen guten Orientierungssinn. Der Anfang führt über eine breite Forststraße durch idyllisches Almgelände mit Kühen bis zur Gaudeamushütte. Von hier biegen wir links ab und gehen durch das Kübelkar in zahlreichen Serpentinen zuerst durch Latschengassen, dann durch Geröllfelder bis zum Ellmauer Tor. Es ist unglaublich heiß heute und der südseitige Anstieg fordert

Weiterlesen »

Schinder: Der Voralpenklassiker

Macht der Name dieses Bergs seinem Name alle Ehre? Die Wahrheit: Ein bisschen, zumindest wenn man direkt über das steile und schottrige Schinderkar aufsteigt. Dafür wird man oben gleich mit zwei Gipfeln mit herrlicher Aussicht belohnt – dem bayrischen und dem österreichischen Schinder. Eine abwechslungsreiche und erstaunlich alpine Tour in den Bayrischen Voralpen. Aus der idyllischen Valepp mit ihrem rauschenden Bächlein, schattenspendenden Bäumen und Felswänden, folgen wir dem Weg erst auf einer Forststraße zur Schlagalm, dann durch den Wald auf

Weiterlesen »

Die schönsten After-Work Bergtouren um München – Teil 2

Die langen Tage im Sommer eignen sich perfekt für After-Work Bergtouren rund um München in den Bayrischen Voralpen. Hier findet ihr eine weitere Auswahl an kurzen Touren am Abend zum Ausspannen von einem Arbeitstag und Erleben des Sonnenuntergangs. Natürlich eignen sich die Touren auch perfekt für Langschläfer oder als Trailrun. Traumtour unter Steinböcken: Sonnenspitz (1.271m) Trotz geringer Höhe ein Traum von einer Tour: Kraxelei, Aussicht und Steinböcke. Die Sonnenspitze ist im Vergleich zu ihren viel begangenen Nachbarn am Kochel recht

Weiterlesen »
Blick vom Ausstieg vom Che Guevara Klettersteig

Italien: Durch die höchsten Wände im Klettersteig Che Guevara

Der „Che Guevara“ Klettersteig windet sich durch eine eindrucksvolle, fast senkrechte 1.400m hohe Wand, die Südwand des Monte Casale. Er ist einer der schönsten und mit Sicherheit der längste der zahlreichen Klettersteige rund um den Gardasee. Er verlangt für vier bis fünf Stunden höchste Konzentration sowie eine gute Kondition in dieser augesetzten und sehr sonnigen Wand. Hart ist gar kein Ausdruck, aber die Ausblicke entlohnen für die Strapazen. Es kann einem schonmal den Mund offen stehen lassen wenn man vor

Weiterlesen »
Brünstlkreuz

Die besten Frühjahrstouren in den Bayrischen Alpen

Der Frühling ist eine schwierige Zeit für uns Bergfreunde: Oft hat es schon zu wenig Schnee für Skitouren, aber noch zuviel Schnee zum Wandern. Trotzdem gibt es ein paar schöne Touren, die dank ihrer südlichen Ausrichtung, Leichtigkeit und relativ geringer Höhe einige schöne Frühjahrsziele bieten. Ein bisschen Schneegestapfe lässt sich freilich nicht vermeiden und Grödel im Gepäck sind immer eine gute Idee. Und mit ein wenig Glück hat man so manch einen bayrischen Klassiker ganz für sich.  Jochberg Der Jochberg

Weiterlesen »

Te Araroa: Die schönsten und schlimmsten Abschnitte auf dem Trail

Der Te Araroa in Neuseeland führt durch vielfältige Landschaften: Von der Küste über dichte Wälder, Sumpflandschaften, Städte, vorbei an Seen und durch Flüsse hindurch bishin zu alpinen Berglandschaften. Hier meine Highlights auf dem Te Araroa, die sich auch als einzelne Wanderungen außerhalb des Fernwanderwegs eignen. Außerdem stelle ich einige Abschnitte vor, die körperliche oder psychische Herausforderungen darstellten. Die schönsten Abschnitte Mavora Lakes: North Mavora Lakes Campsite bis Boundary Hut Der Teil zwischen Te Anau nach Queenstown führt über die Berglandschaft der

Weiterlesen »

Australien: Fraser Island mit Low Budget erkunden – Fraser Island Great Walk

Fraser Island ist die größte Sandinsel der Welt und der einzige Ort wo Regenwald auf Sand wächst. Durchaus einen Besuch wert, wenn die Touren oder das Leihen eines Allradautos nicht so teuer wären. Eine fantastische Alternative die Insel kennenzulernen ist es sie einfach zu durchlaufen, was dazu auch fast nichts kostet. Der Fraser Island Great Walk führt euch zu den Highlights der Insel sowie Sehenswürdigkeiten, die man auf einer Tour nicht zu sehen bekäme. Verknüpft mit weiteren Wanderwegen ließe sich

Weiterlesen »

Der Te Araroa ist nichts für dich…

…wenn du die folgenden Dinge nicht magst. Diese Liste ist natürlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu betrachten. Zum einen machen diese Dinge den Te Araroa aus und gerade die schlechten Zeiten stellen die besten Anekdoten zur Verfügung und zum anderen weiß man gute Zeiten dann erst richtig zu schätzen.  1. Nässe Von 62 Tagen auf dem Te Araroa auf der Südinsel hatte ich an 29 Tagen nasse Füße. Meistens aufgrund von diversen Flussüberquerungen oder Matschpfützen. Und selbst

Weiterlesen »

Te Araroa: Trailstatistik

Nach 4,5 Monaten auf dem Te Araroa wird es Zeit ein Augenmerk auf die Daten zu legen. Wie lange habe ich gebraucht und wo habe ich übernachtet? Alle Antworten gibt es hier. Der Te Araroa ist etwa 3.000km lang, was etwa der Strecke von München nach Marrakesch entspricht. Ich startete im Februar 2018 ganz im Süden in Bluff und wanderte in 68 Tagen bis nach Ship Cove im Norden der Südinsel. Die Nordinsel bewanderte ich 2019/2020 in 47 Tagen vom

Weiterlesen »

Te Araroa: 17. Das Ende – Waikanae bis Koitiata

Allzu weit geht es für mich auf der Nordinsel nicht mehr, denn der Winter holt mich ein. Ich unternehme noch ein paar Versuche um die schlimmsten Stellen herumzukommen, aber so richtig sinnvoll ist das nicht mehr. Ich fahre mehr als dass ich laufe. Das Highlight ist mein Besuch bei Sally und John im Makahika Outdoor Pursuit Centre. 20.05. Strandtag – Paekakariki bis Waikanae Beach 19,5 km / 4,5h / 188hm Heute liegen “nur” 19km vor mir, was mich nach den

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge