Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Schönalmjoch: Skitour

Sowohl Schneelage als auch Lawinenbericht versprechen für dieses Wochenende keine Höhepunkte. Während Italien den ganzen Schnee abgestaubt (über zwei Meter!), lecken Sonne und der warme Föhnwind den wenigen Schnee hierzulande fort. Wir gehen in einer größeren Gruppe eine recht lawinensichere Tour im Karwendel. In Hinterriss geht es los, in langen Kurven in moderater Steigung nah oben. Es ist unglaublich warm, einige von uns gehen sogar im T-Shirt. Schwitzend und schnaufend stöpseln wir nach oben. Dann geht es durch den Wald

Weiterlesen »

Skitour im Fotschertal

Nach meiner Südostasienreise hat es mich erstmal umgehauen. Ich habe mir kurz nach meiner Rückkehr eine Erkältung eingefangen, auf die eine Blasenentzündung folgte. Gegen Ende der Woche beginne ich mich besser zu fühlen und ich habe natürlich nichts anderes im Kopf als gleich wieder auf die Skier zu steigen und im Schnee herumzustapfen. Dies sollte sich nicht als besonders klug herausstellen. Wir gehen mit mehreren Leuten in Sellrain los um auf den 2.405m hohen Schaflegerkogel zu gehen. Der erste Teil

Weiterlesen »

Hanauer Hütte: Schneetour zum Winterraum

Geplant ist zur Coburger Hütte hinauf zu stiefeln und dort das Wochenende zu verbringen. Als wir jedoch in Ehrwald starten wollen, stoßen wir auf eine große Gruppe Skitourengänger und verdachtsweise fragen wir sie nach ihrem Ziel. Coburger Hütte. 7 Leute in einer so kleinen Hütte, gegebenenfalls mit weiteren Leuten, die schon oben sind? Wir verzichten und kehren kurzerhand wieder um. Wir besorgen uns eine Karte von den Lechtaler Alpen in einem örtlichen Buchladen und suchen uns ein neues Ziel aus:

Weiterlesen »

Kühtai: Einstiegstour zum Wetterkreuzkogel

Wir fahren morgens Richtung Stubaier Alpen bei Kühtai um eine Skitour zum Wetterkreuzkogel (2.591m)  zu gehen – mit nur 860hm eine schöne Einstiegstour und optimal für den Anreisetag. Wir erhoffen uns hier gute Schneeverhältnisse, da wir bereits auf 1.731m starten. Es geht zuerst recht steil durch den Wald bergauf. Viel Schnee hat es hier nicht und bald versperren uns fiese Eisflächen den Weiterweg, weshalb wir den Rest der Waldstrecke zu Fuß zurücklegen müssen. Bald darauf lichtet sich der Wald und

Weiterlesen »

Stuhljöchl: Erste Skitourerfahrung über dem Achensee

Heute steht meine erste Skitour an, die Vorfreude ist groß. Schon mehrere Wochen standen meine Skier in meinem Zimmer und schrieen gerade danach benutzt zu werden. Nun ist es endlich so weit, das Wetter ist super, der Schnee ist da – es kann losgehen. Wir fahren zum Achensee um dort auf das Stuhljöchl zu gehen. Der erste Teil des Anstiegs führt über eine lange Forststraße. Nach einiger Zeit habe ich die Aufstiegstechnik raus und nach anfänglichen Schwierigkeiten, geht es nun

Weiterlesen »

Hochplatte: Winterwunderland Ammergauer

Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit entscheiden für uns für die Bayerischen Voralpen, konkret die Ammergauer Alpen. Unser Ziel ist die 2.082m hohe „Hochplatte“. Während in München kein Flecken Schnee zu sehen ist, so ist der Winter an der Ammerwaldalm auf 1.100m bereits angekommen. Die ersten Langläufer können wir am Straßenrand schon ausmachen. Es herrscht perfektes Winterwetter – blauer Himmel, weiß glitzernder Schnee. Aufstieg zur Hochplatte Ein breiter Forstweg geht in den Wald hinein bis dieser in einen Steig mündet. Über eine

Weiterlesen »

Kroatien: Erstürmung der Paklenica-Gipfel

Heute erkunden wir den Paklenica Nationalpark wandernd. Dafür haben wir uns die Besteigung des Veliki Golic vorgenommen, der mit 1.265 zwar nicht eben gewaltig klingt, aber durch Start auf Meereshöhe sind es dann – mit Gegenanstieg – doch 1.300 Höhenmeter, die es zu bewältigen gilt. Dazu kommt dass der Weg mit etwa 23km ordentlich lang ist. Der höchste Velebit-Berg ist der Vaganski Vrh (1.757m), der Aufstieg dauert allerdings einen ganzen Tag. Anica Luka Bei prachtvollem Herbstwetter starten wir am Morgen,

Weiterlesen »

Kroatien: Kletterparadies Paklenica

Den Nationalpark prägen zwei tiefe Schluchten: Velika Paklenica (Große Paklenica) und Mala Paklenica (Kleine Paklenica). Deren Felsen ragen bis zu 400m hoch auf. Für jeden, vom Spaziergänger bis zum Kletterer, bieten sich vielfältige Aktivitätsmöglichkeiten. Ob man nun durch Schluchten wandert, auf Felswände klettert oder den schattigen Pfaden neben reißenden Gebirgsbächen folgt. Heute fahren wir vom Inland an die Küste nach Karlobag. Dabei fahren wir über verlassene und halb zerfallene Dörfer. In den ländlichen Gebieten Kroatiens ist nicht mehr viel los,

Weiterlesen »

Knittelkarspitze: Lange Tour mit Kletterfinale

Wieder beginnt ein perfekter Herbsttag. Nach reiflicher Überlegung entscheiden wir uns nicht die geplante Namloser Wetterspitze zu besteigen, sondern die kürzere Tour auf die Knittelkarspitze zu gehen. Da der Anstieg auf diese südseitig verläuft, ist hier mit deutlich weniger Schnee als auf der Wetterspitze zu rechnen, zumal wir schon wieder recht spät dran sind für fleißige Bergsteiger :) Wir haben ein bisschen Probleme den richtigen Weg zu finden, aber nach zweimaligen Verirren haben wir es dann geschafft. Wenn der Einstieg

Weiterlesen »

Engelspitze: Geheimtipp Lechtaler Alpen

Erst gegen Mittag brechen wir nach Namlos in den Lechtaler Alpen auf. Namlos ist ein kleines Örtchen, das zusammengenommen mit Kelmen eine Gemeinde aus 70 Leuten bildet, und vor allem wunderschön inmitten eines fantastischen Bergpanoramas gelegen ist. Auf dem Weg dorthin passieren wir den Plansee in dem sich die umgebende Landschaft sagenhaft spiegelt. Der blaue Himmel strahlt und der Herbst zeigt sich nochmal von seiner besten Seite. Wir hatten etwas Sorge, dass nach den letzten Schneefällen noch zuviel Schnee liegen

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge