Wandern

„The mountains are calling and I must go“ John Muir

Geschichten vom Wandern – Geschichten von persönlichen Herausforderungen, unvergesslichen Begegnungen und den tiefen, stillen Momenten, die nur die Wildnis zu bieten hat. Begleitet mich auf majestätische Gipfel und durch unberührte Landschaften durch die heimische Alpenwelt bis hin zu ambitionierten Trekkingtouren in allen Ecken der Welt.

Sass Rigais: Erstürmung des ersten 3.000ers!

Mit dem 3. Oktober steht mal wieder ein Feiertag an, der sich in Verbindung mit einem Brückentag fantastisch für Bergtouren eignet. Geplantes Ziel sind die Dolomiten – wir wollen den Sass Rigais in der Geislergruppe sowie den Piz Boe in der Sellagruppe erstürmen – beides 3.000er. Wohlbemerkt meine ersten 3.000er-Berge, die ich zu Fuß in Angriff nehme. Die Vorfreude ist groß. Am Mittwochabend geht’s los Richtung Italien. Ich verbringe die meiste Zeit schlafend und so sind wir schnell am Ziel

Weiterlesen »

Brauneck: Über den Wolken Klettern

Heute geht’s zum Klettern nach Lenggries – am Brauneck. Hier war ich noch im April Skifahren. Ohne Schnee sieht alles sehr seltsam aus. Das trüb-kalte Wetter tut sein Übriges. Als wir aber die Gondel besteigen und ein paar Höhenmeter weiter nach oben fahren, gelangen wir über die Wolken und die Sonne lacht uns an. Das Herz schlägt höher, Vorfreude auf unsere heutige Kletterei steigt. Oben erwartet uns ein großes Klettergebiet mit vielen verschiedenen Wänden und Schwierigkeitsgraden. Zuerst erwartet uns Genussklettern

Weiterlesen »

Elferkofel: Über den Nordwandklettersteig durch die Felsen

Der Elferkofel Klettersteig überschreitet die Elferspitze und unzählige kleine Türmchen und Gratstellen. Eine abwechslungsreiche Kletterei mit wunderschönen Aussichten auf das Stubaital und den Habicht. An diesem wunderschönen, strahlenden Tag, fahren wir ins Stubaital. Wir wollen die Elferspitze via Klettersteig überschreiten. Der Klettersteig hat Stellen von A-C und bewegt sich auf dem Grat zur Elferspitze. Wir steigen über Forstweg bis zur Elferhütte auf, wo wir nach einer kleinen Pause mit Apfelstrudel und Cola weiter zum Zustieg steigen. Ein schöner Panoramaweg führt

Weiterlesen »

Zettenkaiser: Felstour mit Denkzettel

Heute haben wir uns den Zettenkaiser (1.968m) im Wilden Kaiser vorgenommen. Mit 1.968m nicht sehr hoch, dafür aber anspruchsvoll mit T5+ und im 2. Grad. Wir wollen ihn über den Nordwansteig besteigen. Über Wiesen und Wälder geht es zuerst zur Kaindlalm um dann über Latschen und Wald weiter steil aufzusteigen. Wir erreichen einen ersten Zwischengipfel und gelangen dann in ein schönes Kar, das Großer Friedhof genannt wird. Steil geht es über Schotter zu einer Felswand weiter, vom Sattel geht es

Weiterlesen »

Italien: Hoch über dem Gardasee

Der Monte Altissimo de Nago gehört mit 2.074m zu den höchsten Gipfeln rund um den Gardasee. An klaren Tagen garantiert er eine Sicht auf den ganzen Gardasee. Ein Muss für jeden Wanderer und Gardasee-Liebhaber ihn auch aus der Vogelperspektive zu sehen! Heute scheint beim morgendlichen Blick aus dem Zelt wieder die Sonne und wir freuen uns auf unsere Wanderung auf den Monte Altissimo. Im strahlenden Sonnenschein laufen wir im Bergdorf San Giacomo los, über Kuhweiden und durch Buchenwald hinauf. Es

Weiterlesen »

Schweden: Kungsleden – Auf Rentierspuren in Lappland

Der Kungsleden ist einer der schönsten Fernwanderwege Europas. Wir belaufen den etwa 100 Kilometer langen Teil vom nördlichen Abisko über den höchsten Berg Schwedens bis nach Nikkaluokta. Dabei begegnen wir Rentieren, Seen, Bergpanoramen und einsamen Zeltplätzen im schwedischen Fjäll. 1. Tag: Abisko bis Nissonjohka – 4,5km Nach extensivem Planen und Packen für dieses neue Abenteuer – den Kungsleden in Nordschweden zu begehen – geht es für mich früh am Morgen los zum Flughafen München, nach 2 Stunden Umstieg in Stockholm

Weiterlesen »

Herzogstand & Heimgarten: Sonntagsgenusstour über dem Walchensee

Für heute haben wir uns nach einem anstrengenden Klettertag mit viel Sonne etwas Gechilltes rausgesucht. Die Tour auf Herzogstand und Heimgarten ist ein Klassiker, und demnach etwas überlaufen. Ab der Gratwanderung zum Heimgarten ist es jedoch sehr ruhig, vor allem zu späterer Stunde. Wir starten entspannt erst mittags und gönnen uns den Luxus mit der Gondel nach oben zu fahren. Von der Bergstation aus gehen wir zuerst den kurzen unanstrengenden Aufstieg auf den Martinskopf (1.675m), dann mit den Massen auf

Weiterlesen »

Nassereith: Blut geleckt beim Outdoor-Klettern

Heute ist die erste Feuerprobe fällig: Endlich Sportklettern abseits der Halle am echten Fels. Eine völlig andere Welt. Als Gebiet haben wir uns Nassereith in Tirol gewählt, wo es auch viele anfängerfreundliche Routen vom 3. bis 6. Grad gibt (jedoch auch Profirouten bis 8b+). Über Couchsurfing habe ich einen Kletterprofi aufgetan, der uns in die Welt des Felskletterns einführt. Vielen lieben Dank an Markus für diese großartige Lektion! Wir starten mit einer einfachen 3 um das Einhängen der Expressen in

Weiterlesen »

Blankenstein: Feine Feiertagskletterei

Wir haben uns heute die Kraxeltour im 2. Grad auf den Blankenstein ausgesucht. Eine kurze, aber knackige Tour. Ergänzend kann man dann noch den nebenstehenden Risserkogel besteigen. Aufstieg zum Blankenstein Heute geht es, dem Feiertag würdig, ganz entspannt erst Mittags los. Über die Mautstraße „Valepper Straße“ bei Rottach-Egern geht es zum Ausgangspunkt der Tour. Der Weg führt erst über eine Straße, dann über eine Bergwiese und durch Bäume hindurch zu einer kleinen Alm. An der Alm vorbei gelangen wir durch

Weiterlesen »

Zugspitze: Auf dem Dach Deutschlands

Die Zugspitze ist bekanntermaßen Deutschlands höchster Berg und somit als Klassiker ein Muss für jeden Bergsteiger. Wir haben für unseren Gipfelsturm den südseitige Zustieg von Ehrwald ausgewählt. Aufstieg von Ehrwald über das Gatterl Wir starten bei bestem Wetter und eine Forststraße führt durch schönes Almgelände hindurch bis zur Ehrwalder Alm. Über einen mit Stufen angelegten Fußweg gewinnen wir an Höhe, überqueren einen Weidezaun und wandern auf einem Wiesenpfad zu einem Fahrweg, den wir bis zur Hochfeldernalm folgen. Hier machen wir

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge