Skitour

Seekarkreuz: Skitour über den Wolken

Dieses Jahr passt es endlich mit dem Winter in Bayern und so müssen wir gar nicht weit fahren, denn auch die Voralpen bieten schöne Skitouren an. Aufstieg zum Seekarkreuz Über den Forstweg, der im Winter als Rodelstrecke dient, geht es Richtung Seekarkreuz, ein bayrischer Voralpengipfel bei Kreuth. Nach kurzer Zeit gehen wir über eine Brücke über den Sommerweg am lauschigen Schwarzbach entlang. Es geht kaum bergauf, immer wieder dünnen feuchte Bachstellen den Schnee aus. Nach etwa einer Stunde erreichen wir

Weiterlesen »

Kitzbühel: Freeride-Kurs

Wir haben über die Neujahrsfeiertage einen DAV Freeridekurs gebucht um unser Tiefschneekönnen zu verbessern. Bisher bin ich nur instinktiv im Gelände gefahren, jetzt will ich wissen wie es wirklich geht. Der Kurs findet im Kitzbühel statt. Glücklicherweise hat es über die Weihnachtsfeiertage sehr viel geschneit und es hat genug Schnee. Da das Skigebiet in Kitzbühel über keinen Gletscher verfügt und nur von 800 bis 2.000m reicht, wäre das sonst brenzlig geworden. Aber mit Tiefschnee sieht es trotzdem eher mau aus.

Weiterlesen »

Zuckerhütl: Skihochtour auf den
höchsten Gipfel der Stubaier

Das Zuckerhütl ist der höchste Gipfel der Stubaier Alpen. Dank Seilbahnunterstützung lässt sich dieser Firngipfel in einer kurzen Tour besteigen. Die letzten, steilen Meter zum Gipfel erfordern sogar eine Klettereinlage bis man die Aussicht verdient genießen kann. Die Wettervorhersagen verzeichnen einen Sommereinbruch und beste Bedingungen, weshalb wir uns spontan am Dienstag freinehmen um dies für die vielleicht letzte Skihochtour der Saison zu nutzen. Unser Ziel ist das Zuckerhütl (3.507m) – der höchste Gipfel der Stubaier. Früh um 5 Uhr starten

Weiterlesen »

Weißkugel: Erste Skihochtour gerockt!

Meine erste Skihochtour soll auf die 3.738m hohe Weißkugel führen, dem dritthöchsten Berg Österreichs. Der Weg dorthin verläuft durchaus anspruchsvoll über Gletscher, steile Firnhänge und schlussendlich über einen alpinen ausgesetzen Grat. Der landschaftliche Reiz der Tour und die Aussicht von diesem alles überragenden Gipfel sind es jedoch absolut wert. Wir brechen Samstagmorgen nach Vent in den Ötztaler Alpen auf. Unser Ziel: Die Weißkugel auf 3.738m. Wir parken oberhalb von Vent auf 2.000m Höhe bei den Rofenhöfen und begeben uns von

Weiterlesen »

Wurzer Alpenspitze: Powder pur

Wir versuchen uns heute nochmal an der Wurzer Alpenspitze, die wir am Sonntag aufgrund fehlender Orientierung verpasst haben. Heute ist mein 27. Geburtstag und wie könnte man diesen besser verbringen als bei Schnee und blauem Himmel. Aufstieg auf die Wurzer Alpenspitze Statt am Skilift im Weiler Entholz rechts zu gehen, halten wir uns diesmal links der Piste und gelangen über eine Art „Tourenpiste“ bergauf. Nach einer abenteuerlichen Brücke über einen Bach, gelangen wir über weitaus flacheren Wald als auf dem

Weiterlesen »

Kleine Kreuzspitze: Panoramatour mit Powder

Auch heute begeben wir uns auf eine andere Skitour als geplant. Wir wollen auf das Schlotterjoch, jedoch sind die Parkplätze am Startpunkt beschränkt und wir fahren bis nach Flading, wo die Straße im Ratschingstal endet. Von hier kann man auch zum Schlotterjoch starten, nach einem Gespräch mit einer der anderen Skitourengänger beschließen wir jedoch, unsere Pläne zu ändern und stattdessen auf die Kleine Kreuzspitze zu gehen. Sie hat mit 1118hm nochmal 100hm mehr, ist aber auch als einfach kategorisiert und

Weiterlesen »

Saun: Stürmische Skitour

Für die erste Skitour in Südtirol wählen wir einen leichteren Berg, der mit 750hm kurz und unschwierig ist. Der 2.085m hohe Saun liegt im Pfitschtal, südlich vom Brenner bei Sterzing. Hinter dem Braunhof geht es los. Durch zauberhaften Winterwald steigen wir über eine Forststraße moderat bergauf, dann weiter auf einem Waldpfad hinauf. Bei einer kleinen Almhütte machen wir eine Teepause. Weiter geht’s über kurzes Almgelände weiter in den Wald hinein. In zahllosen Kehren schlängen wir uns bergauf. Die Sonne bricht

Weiterlesen »

Ettaler Manndl: Erste Bergtour dieses Jahres

Es ist schon 16 Uhr als wir in Ettal loslaufen. Erst kamen wir ewig nicht los, dann standen wir im obligatorischen Stau vor Garmisch-Partenkirchen. Trotzdem wollen wir diese kurze Tour noch rocken und das schöne Samstagwetter nutzen. Mit Schnee ist in Bayern nichts mehr los, also Bergstiefel an und auf eine erste Wanderung im neuen Jahr begeben. Immerhin 14°C hat’s heute in München. Fühlt sich sehr frühlingshaft an. Aufstieg zum Ettaler Manndl Über die breite Forststraße erreichen wir den Wald,

Weiterlesen »

Schönalmjoch: Skitour

Sowohl Schneelage als auch Lawinenbericht versprechen für dieses Wochenende keine Höhepunkte. Während Italien den ganzen Schnee abgestaubt (über zwei Meter!), lecken Sonne und der warme Föhnwind den wenigen Schnee hierzulande fort. Wir gehen in einer größeren Gruppe eine recht lawinensichere Tour im Karwendel. In Hinterriss geht es los, in langen Kurven in moderater Steigung nah oben. Es ist unglaublich warm, einige von uns gehen sogar im T-Shirt. Schwitzend und schnaufend stöpseln wir nach oben. Dann geht es durch den Wald

Weiterlesen »

Skitour im Fotschertal

Nach meiner Südostasienreise hat es mich erstmal umgehauen. Ich habe mir kurz nach meiner Rückkehr eine Erkältung eingefangen, auf die eine Blasenentzündung folgte. Gegen Ende der Woche beginne ich mich besser zu fühlen und ich habe natürlich nichts anderes im Kopf als gleich wieder auf die Skier zu steigen und im Schnee herumzustapfen. Dies sollte sich nicht als besonders klug herausstellen. Wir gehen mit mehreren Leuten in Sellrain los um auf den 2.405m hohen Schaflegerkogel zu gehen. Der erste Teil

Weiterlesen »
Suche

Die Weltwanderin

Picture of Annika
Annika

Ich bin verliebt in die Welt, ihre Berge und das Abenteuer. Seit jeher beschäftigt mich eine starke Sehnsucht nach einem intensiven Leben. Dabei bedeutet Wandern für mich pure Freiheit und Glück. Auf diesem Blog lest ihr alles über meine Abenteuer auf der ganzen Welt.

Beliebte Beiträge